Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2004, 17:08
Tom Sch
 
Beiträge: n/a
Infos Carrera RS / RSR

Hi,

wo finde ich Infos zum Thema RS / RSR im Netz oder welches Buch ist empfehlenswert? Mir geht es vor allem um Fotos von Originalfahrzeugen (Farben, Innenausstattung, technische Details...).

Was ich bisher weiß ist nicht viel:
Carrera RS 1972-1973 (habe davon ein Motor Klassik Heft von 01/98 als Grundinfo)
Carrera RS 1991-1992

Wie war das mit den RSR und gabe es zwischen 73 und 91 wirklich nichts (z.b. auf SC Basis)? Wobei ich gleich einschränken muß das mich beim RS eigentlich nur die Modelle mit dem kleinen Heckbürzel interessieren, der große Flügel gehört für mich irgendwie zum Turbo...

Wäre toll wenn Ihr mir Hinweise geben würdet wo ich entsprechene Infos "saugen" kann

Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2004, 17:19
Benutzerbild von Onkel Porschi
Onkel Porschi Onkel Porschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Klosterneuburg bei Wien
Beiträge: 122
Onkel Porschi
Dr. Georg Konradsheim, Sammler und Händler in Wien, hat ein Standardwerk über den RS geschrieben. Hab ich hier in meinem Bücherregal.

Hat damals ca. 600 Mark gekostet, Auflage gleich hoch wie der 73er RS.
Nette Spielereien wie z.B. Farbmuster aller RS Farben mit echtem Porsche Lack etc.

Seine Homepage ist www.rsr.at

Georg
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben;
man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.07.2004, 22:09
Benutzerbild von scuderia enzian
scuderia enzian scuderia enzian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
scuderia enzian
Hi Tom

Du hast irgendwie eine gegensätzliche Fragestellung? Du willst nur die mit dem Entena...h, da bist Du bei den 73er richtig. Bei den RSR sind bereits diverse Flügel mit grösserer Fläche nötig.

74 gab es den Turbovorläufer 3,0 RS in Rennversion RSR (Leichtbau) ca. 180 Stck.
75 wurde der 3,0 RS lanciert zusammen mit dem 3,0 Turbo
82 gab es den SC-RS mit 252 PS, Doppelzündung

Die RSR hatten alle den grösseren Heckflügel als die Strassenversionen und sind zudem unter 1000 Kg Gewicht.
Die PS-Zahlen varierten bis zu 345 PS mit Hubraumvergrösserungen bis 3,5 Lt.

Ich habe ein Original Werkstatthandbuch der 3,0 RS / RSR bei welcher die Strassenzulassung innert 50 KM ums Porschewerk gültig ist!

gruss, scuderia enzian (dereinen3,0hat )
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2004, 06:45
Tom Sch
 
Beiträge: n/a
Hi,

gegensätzliche Fragestellung weil evtl. noch nicht richtig informiert?!?

Wenn ich das richtig verstehe hat also alles was sich RS nennt und nach '73 gebaut wurde den großen Spoiler.
Daher gab es also von '74 bis '89 nur Fahrzeuge mit großen Flügeln bis der 964 mit dem elektrischen kam.

Gibt es irgendwo im Netz so eine Art Fotogalerie wo man die unterschiedlichen Varianten RS/RSR sehen kann?

Das RS Buch gibt es immer noch zu kaufen, werde ich mir wohl demnächst bestellen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.2004, 07:08
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Also so einigermaßen hast Du schon recht. Die 73er RSR und RS hatten Entenbürzel und alle späteren RS und RSR hatten den großen "Turbo"-Flügel. Aber da die Teile auch aus Homo-Gründen an Privatleute verkauft wurden, gabs sicher auch Abweichungen, also auch mal nen 74er 3,0 RS mit Entenbürzel. Schließlich war der Entenbürzel beim Serien-Carrera des Jahres 74 auch sehr beliebt...

Darf man auch nach dem Hintergrund Deines RS-Interesses fragen?

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.07.2004, 07:59
Tom Sch
 
Beiträge: n/a
Der Hintergrund ist recht einfach, ich möchte mir einen '11er für die Landstraße und evtl. mal eine Youngtimer-/Oldtimerveranstaltung bauen, auch das Thema "Bergrennen" gefällt mir recht gut...

Da ich mir kein Original leisten kann (und für diesen Zweck auch nicht verwenden würde...) möchte ich einen "normalen" umbauen, jedoch schon mit einem Bezug zu einem historischen Vorbild. Da ich solche Themen versuche ruhig anzugehen bin ich nun im Begriff Informationen zu sammeln bis ich irgendwann weiß was ich genau möchte...

Die Geschichte ist hier ja nicht neu (Gueni...) jedoch die jeweiligen Vorstellungen/Ideen möglicherweise etwas unterschiedlich - wie gesagt, ich bin am Infos Sammeln
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.07.2004, 12:34
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom

Zu den 964 RS-Versionen steht einiges detailliert im "Enthusiasts Companion: Auftragsnummer 964" von Adrian Streather.

Bei Bedarf such ich Dir die ISBN. Dein Interesse geht aber wohl mehr zu früheren RS (was ich nachvollziehen kann)....

Nachtrag weil ich's in dem Zusammenhang interessant fand:

Zitat:
All these cars rust. There actually was some early rust-proofing efforts on these cars but nothing like it was from 1976 onwards. Take the amount of rust you can see on any car and multiply it by five and you have some idea how rusty the car is. I would highly recommend running away from any rusty 911, unless you are a good hearted soul who wants to spend huge money to save a car - like me.
Aus obengenanntem link....



Beste Grüsse

Markus
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.07.2004, 07:37
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
noch was:
das RS-Buch mit den Farbkarten kostet knapp 180 Euro und man kann es unter http://www.tag-books.com/ finden...

is übrigens auf 3000 Exemplare limitiert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.07.2004, 12:28
systra systra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 93
systra
Daumen hoch

@Waffel Winnie
Und jeden einzelen Euro wert!!
Auch all die lieferbaren Optionen werden vorgestellt und alle je ausgelieferten
Autos mit der entsprechenden Destination, Farbe und Ausstattung aufgelistet
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.07.2004, 14:07
Benutzerbild von Onkel Porschi
Onkel Porschi Onkel Porschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Klosterneuburg bei Wien
Beiträge: 122
Onkel Porschi
Zitat:
Zitat von Waffel Winnie
noch was:
das RS-Buch mit den Farbkarten kostet knapp 180 Euro und man kann es unter http://www.tag-books.com/ finden...

is übrigens auf 3000 Exemplare limitiert
Das ist das von Konradsheim & Gruber, wo ich gemeint habe.

Georg
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben;
man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)


Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.07.2004, 22:40
Tom Sch
 
Beiträge: n/a
Vielleicht noch etwas "verfrüht", aber was haltet Ihr z.b. von diesen als Umbaubasis?

1
oder
2
oder
3
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.07.2004, 22:55
Tom Sch
 
Beiträge: n/a
Und ich gleich noch einmal...

Kennt jemand von Euch diese Firma Auto Patutschnick Coburg
bzw. dieses Auto
RS Replika
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG