
08.01.2006, 11:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
Öldruck
Ich brauche etwas Hilfe, hoffentlich keinen Trost.
Der Öldruck meines C1 steigt nicht mehr über knapp 3 Bar (ab 2000 U/Min), im Stand 1-1,5 bar. Oberhalb von 2000 U/Min bleibt der Öldruck gleich. Meine Hoffnung ist natürlich, daß er falsch misst. Kann es Fehlerquellen am Öldruckschalter oder am Instrument geben, wie kann man deren korrekte Funktion prüfen, gibt es andere Möglichkeiten, den Öldruck zu überprüfen?
Aus dem Auspuff bläut er nur manchmal beim anlassen, Ölverbrauch ist auch nicht nennenswert.
Für Tipps wäre ich Euch dankbar.
Grüße,
Rolf K
|

08.01.2006, 23:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
|
|
Hallo Rolf,
irgendwas ist kaputt  , aber man kann nicht wissen, ob der Öldruck selbst oder die Messung (Öldruckgeber, Anzeigeinstrument, Leitungen). Darum würde ich da lieber erstmal keine Annahmen machen. Mit dem Ölverbrauch oder dem leichten Bläuen hat der Druck auch nichts zu tun.
Ich kenne keine einfache direkte Öldruckmessmethode für Privat- Gelegenheitsschrauber und würde damit unverzüglich zu Porsche oder BOSCH, ggf. vielleicht den Öldruckgeber auf Verdacht tauschen.
Jedenfalls auf keinen Fall weiterfahren, bis die echte Ursache nicht geklärt ist...
Grüße
Uwe
|

09.01.2006, 01:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
@Dieter: herzlichen Dank für den Hinweis. Wenn dem so ist, weißt Du, was er kostet und wo er installiert ist? Ich könnte den Test mit dem Geber des c2 eines Freundes machen. weißt Du, ob die kompatibel sind?
Grüße,
Rolf K
|

10.01.2006, 00:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
So, nachdem ich alle möglichen alte Threads durchgeforstet habe, bin ich eine wenig schlauer. Weder im Porsche- Werkstatthandbuch, noch in der Bücheli-Anleitung wird deutlich, wo der Geber für die Öldruckanzeige sitzt. Hat jemand einen Tipp für mich? Und noch mal die Frage nach dem Preis.
Des weiteren interesseirt mich, was es bedeuten würde, wenn der Öldruck tatsächlich zu niedrig ist. Wie gesagt, der Wagen qualmt nicht, insofern schließe ich einen größeren Schaden an Kolbenringen und Ventilstrzen aus. Ich habe irgendwo gelesen, daß es auch die Ölpumpe sein könnte.
Für Hinweise bin ich Euch sehr dankbr.
Grüße,
Rolf K
|

10.01.2006, 00:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 8
|
|
Der Geber für den Öldruck sitzt bei meinem 88er C1 genau zwischen dem Lüfterlaufrad und dem Klimakompressor und dann nach unten gehen (runde Druckdose ca. 35mm Durchmesser und ca. 50mm hoch). Ich hatte genau die gegenteiligen "Probleme". Meine Öldruckanzeige zeigte immer sehr hohe Werte; im Leerlauf (Warm) mind. 3bar und ab 2000/min immer 5bar. Da mein Motor Generalüberholt worden ist, war für mich alles i.o.
Vor 2 Wochen dann sehr geringe Drücke und starke Schwankungen (WARMWERTE 1bar Leerlauf, dann ca. Drehzahl/1000*Druckanzeige+0,2bar)
Ursache ist der Pinstecker am Öldruckgeber, dieser rüttelt sich "lose" und erzeugt einen ständig wechselnden Wiederstand. Übrigens beim abziehen des Steckers hast Du immer 5bar ! Nach dem anlegen des Steckers (zusammendrücken des Kotaktbleches) hatte ich konstante und etwas höhere Werte.
Aktuelle Werte, die auch realistisch erscheinen:
Motoröltemperatur 100°C/ Öl 20W50 Mineralisch /Laufleistung 160tkm, 930-26
Leerlauf 1,...bar, Drehzahl/1000*Druckanzeige+0,5bar/ ab 4200/min 5bar
Gruß Oliver
|

10.01.2006, 02:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Meppen/Emsland
Beiträge: 169
|
|
moin rolf,
bei meinem SC war der öldruckkgeber auch kaputt.
habe mir einen neuen bei Mittelmotor in bochum besorgt
preis liegt bei ca. 60EUR.
gruss
RODI
__________________
|

10.01.2006, 05:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: nürnberg
Beiträge: 19
|
|
"Aktuelle Werte, die auch realistisch erscheinen:
Motoröltemperatur 100°C/ Öl 20W50 Mineralisch /Laufleistung 160tkm, 930-26
Leerlauf 1,...bar, Drehzahl/1000*Druckanzeige+0,5bar/ ab 4200/min 5bar" hallo oliver, also mein öldruck beim 3.2er deckt sich da nicht so ganz mit deinen werten - wenn meiner richtig warm ist (autobahn bzw. stau) hat er im leerlauf ca. 0,7-0,9 bar schwankend - ab 3000U/min ca. 4.0 bar aber keinesfalls 5 bar, das alles mit einem 10W60 synthetikoel
__________________
seeya frankie
for all the 911er's enjoy your day
911 carrera 3.2 bj. 86
|

10.01.2006, 06:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 8
|
|
Hallo Frankie, ich finde Deine Werte passen ganz gut
Bei noch höheren Öltemperaturen 110°C+ erreiche ich die 5bar auch nicht mehr, trotz 20W50!
10W60 Synthetiköl finde ich gut passend für den 3,2er; welcher Hersteller?
|

10.01.2006, 10:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: nürnberg
Beiträge: 19
|
|
hallo oliver,
leider kann ich dir nicht sagen welche oelmarke das ist - ist direkt von meiner werkstatt " sportwagenservice in fürth-harry".
harry hat das 10W60 im 200 liter fäßchen bereit. es hat alle erdenklichen sportwagen freigaben und scheint gut zu sein, zumindestens laufen alle elfer die sein haus verlassen ( vom ganz alten - über ruf turbo mit dampfrad und 465 ps - bishin zum 996 turbo mit 520 pferdchen) damit.
ich werd mal fragen um welche sorte es sich genau handelt.
__________________
seeya frankie
for all the 911er's enjoy your day
911 carrera 3.2 bj. 86
|

10.01.2006, 10:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: nürnberg
Beiträge: 19
|
|
sorry oliver,
was ich noch vergessen hatte.
mit diesem "wunderoel" tropft auch nichts mehr.
die schrauber vorher hatten mir immer eine silikondichtmasse nach dem ventile einstellen verpasst - hat nichts geholfen - war immer feucht (tropf tropf) unterm auto. jetzt werden nach dem ventile einstellen die deckel abgezogen und konventionelle dichtungen verbraten. zugleich wird immer mal an den oelrücklaufrohren gedreht zwecks geschmeidigen dichtungen und schon ist er trocken. an der mittelnaht habe ich gottseidank keine lecks.
__________________
seeya frankie
for all the 911er's enjoy your day
911 carrera 3.2 bj. 86
|

10.01.2006, 22:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
sorry, ich muß noch mal nerven: beim Blick in den Motorraum (rechts vorn) habe ich nix gesehen, was so aussieht wie beschrieben. muß ich vorher irgendetwas abbauen (Luftfilterkasten)??? Meiner hat keine Klima
Grüße,
Rolf K
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|