
21.01.2011, 15:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1
|
|
Funk-Fernbedienung funktioniert nach 1 Woche nicht mehr
Halllo,
folgendes Problem, zu dem ich per Suchfunktion nichts gefunden habe.
Wenn mein 996 C4, EZ 06/2004, länger als ca. 1 Woche unbenutzt in der Garage steht, lässt er sich nicht mehr per Funk-Fernbedienung öffnen. Man muss dann manuell die Fahrertür aufschließen und binnen weniger Sekunden die Zündung anmachen, sonst geht der Alarm los. Danach funktioniert wieder alles ohne Probleme ... bis er wieder eine Woche steht. An der Batterie des Funkschlüssels liegt es m.E. nicht. Wenn ich den Wagen täglich benutze gibt es das Problem nicht, nur wenn er einige Tage gestanden hat.
Kennt jemand das Phämomen und eine dauerhafte Lösung?
Gruß
Ralf
|

21.01.2011, 18:16
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Ralf,
die alarmanlage/wegfahrsperre ist extrem spannungs-empfindlich. Ich glaube die 'cut-off' spannung liegt bei 12.4V -
Haeng' mal ein batterieladegeraet dran und lass' das auto fuer ein paar tage stehen. Sollte sich das auto dann einfach aufschliessen lassen, dann wuerde ich mal folgendes vorschlagen:
- Batterie - deine batterie koennte am ende ihres lebens sein. Ueberpruefen (lassen).
- Verbraucher - Viele ruhestromverbraucher saugen das leben aus einer batterie: alarm/wegfahr, radio, spannungsregler in der lichtmaschine, ... Im durschnitt kann sich das schon auf 5Amp summieren. Kommt noch feutigkeit und/oder ein kleiner kurzschluss hinzu, dann steigt dein ruhestromverbrauch gewaltig.
Hoffe das hilft mal fuers erste
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

21.01.2011, 20:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hi,
da diese Frage in den diversen Foren immer wieder auftaucht, kann ich hier schreiben, dass das so gewollt und auch in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
Schadet nie, da auch mal einen Blick hineinzuwerfen....
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

21.01.2011, 22:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Rofl! Klassiker: It's not a bug - it's a feature!
Wäre ich aber auch nicht auf die Idee gekommen! 
|

21.01.2011, 23:29
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi all,
ich verbuch' das dann mal mit der gleichen kostenstelle wie die 'von innen beschlagene instrumentenscheiben'  The grand miracle of owning a Porsche!
Das ist feature? Mann, bin ich froh das mein Porsche universum bei 1998 aufhoert
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

22.01.2011, 08:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Rosenfeld
Beiträge: 217
|
|
Moin Jungs,
und was soll dieses "feature" bringen. Mir erschließt sich da kein Sinn!!
Gruß Richie
|

28.01.2011, 00:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Bad Kissingen
Beiträge: 53
|
|
Der Entladung der Batterie vorbeugen.
Diverse Steuergeräte werden in eine Art "Schlaf" versetzt. Normalerweise sind sie nach dem Abschließen in Bereitschaft (fürs nächste Aufschließen z.B.), ziehen also Strom. So wird der Stromverbrauch gedrosselt.
Davon abgesehen: meinen Boxster habe ich seit bald 7 Jahren, diese Funktion ist mir bislang erst einmal aktiv aufgefallen.... Wer lässt schon den Wagen soo lange stehen.... ;-)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|