 
			
				30.08.2011, 08:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Serienausstattung Historie
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo alle, 
habe gerade in der Tuning-Rubrik diesen Link gesehen:
 http://www.turbosition.com/de/930/930_1977.aspx
Geniale Aufstellung, finde ich. 
Gibt es sowas (im Web) auch für die 'normalen' 11-er?
 
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2011, 11:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Jens,  
nach meinem Wissen gibt es kein Register in dieser Form für die normalen Elfer, ich glaube das wäre auch zu umfangreich. 
Was noch sehr gut dokumentiert ist sind die Turbolook:
 http://www.turbo-look.de/fin-de.php
oder hier:
 http://www.elferclassic.de/technik/f...schluessel.php
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen 
Bernd
  
Am besten dokumentiert ist Dein Elfer mit einer Geburtsurkunde von Porsche  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (30.08.2011 um 14:23 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2011, 15:50
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Danke Dir, 
wieder eine Seite, die in meiner Favoritensammlung noch fehlte :-)
 
Leider steht der besagte Luftikus noch nicht in der eigenen Garage, ich arbeite aber schwer dran   
Gruß 
Jens
 
PS:  
In diesem Zusammenhang fällt mir noch der VIN-Decoder von:
 http://www.autoatlanta.com/life/vin/...ZZZ91ZES109597
ein, wo man unter der Angabe der FIN die Auslieferungsausstattung für Bj. >1982 abrufen kann. 
Da ist wahrscheinlich auch nichts für die früheren (kürzeren) Fahrgestellnummern verfügbar?
 
PPS:  
Wo ich jetzt einmal dabei bin: Nach meinen Recherchen ist die einzige Möglichkeit, ein Fzg auf 'Matching Numbers' zu überprüfen, der Anruf beim PZ. Stimmt das so?
 
Nochmals Gruß und danke 
Jens  
		
	
		
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von jensschumi (30.08.2011 um 16:02 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2011, 16:42
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi Jens, 
ohne gewaehr und eides statt:
 matching numbers
Das beste: KOSTENLOS  
Cheerio 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2011, 18:15
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Jens, 
für die Baujahre vor 1981 hat William Dir bereits die Vorlage gegeben, allerdings fehlen die Getriebenummern. 
Ein Anruf bei Porsche genügt nicht, Du mußt eine Geburtsurkunde beantragen, siehe Anhang 
Kostet 119 € einschl. Mwst unter Angabe der FGN, Motor und Getriebenummer sowie einer Kopie des Fahrzeugbriefes als Eigentumsnachweis.   
Nur wenn alle drei Nummern übereinstimmen, erhältst Du "Matching Numbers", außerdem enthält die Urkunde noch Farbe, Innenausstattung, Reifenfabrikat und Individualausstattung, (M - Codes) 
  
@ William 
"Matching Numbers" gibt es nur, wenn FGN, Motor - und Getriebenummer angeben werden und zusammenpassen. 
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen 
Bernd 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2011, 19:39
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi, 
Getriebe (911/915) ist einfach:
 
Zuerst getriebe model feststellen:
 
1972/73 – 915/02 
1974 – 915/06 
1975 – 915/40 
1976 – 915/44 
1977 – 915/61 
1978/79 – 915/61 
1980-83 – 915/63 (RoW – 915/62) 
1984 – 915/68 (RoW – 915/67, RoW Turbo Look - 915/69, USA Turbo Look – 915/70) 
1985/86 – 915/73 (RoW – 915/72)
 
Dann die seriennummer entschuesseln:
 
7  1  X  XXXX 
|  |  |  |_____ Fortlaufende Produktionsnummer 
|  |  |_______ Produktionsjahr (0=1970, 1=1971, ...) 
|  |_________ 5 Gang Getriebe 
|___________ 6 Zylinder Motor
 
Muss halt' noch einzug in die tabelle finden  
Cheerio 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2011, 20:20
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Bernd, 
danke für die Infos. 
Ich denke, das Zertifikat wird dann ein Thema, wenn man das richtige dazu Auto hat (wo alles noch stimmt, meine ich).
 
hallo William,
 
danke für den Link, den hatte ich wohl in Deiner Library übersehen   
Ich gehe jetzt mal  nicht davon aus, daß bei Auslieferung die Motoren und Getriebe mit den Fahrgestellen in den letzten 4 Ziffern (Seriennummer) übereinstimmen? 
Wäre dann wohl auch zu einfach...
 
Aber zumindest kann dann an der Motornummer feststellen, ob das entsprechende Teil von der gleichen 11-er Serie und Bj. ist. 
Ist doch auch schon was   
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von jensschumi (30.08.2011 um 20:23 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.01.2015, 18:12
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2013 
					Ort: Leonberg 
					
					
						Beiträge: 317
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CaliCarScout
					 
				 
				Hi, 
Getriebe (911/915) ist einfach:
 
Zuerst getriebe model feststellen:
 
1972/73 – 915/02 
1974 – 915/06 
1975 – 915/40 
1976 – 915/44 
1977 – 915/61 
1978/79 – 915/61 
1980-83 – 915/63 (RoW – 915/62) 
1984 – 915/68 (RoW – 915/67, RoW Turbo Look - 915/69, USA Turbo Look – 915/70) 
1985/86 – 915/73 (RoW – 915/72)
 
Dann die seriennummer entschuesseln:
 
7  1  X  XXXX 
|  |  |  |_____ Fortlaufende Produktionsnummer 
|  |  |_______ Produktionsjahr (0=1970, 1=1971, ...) 
|  |_________ 5 Gang Getriebe 
|___________ 6 Zylinder Motor
 
Muss halt' noch einzug in die tabelle finden  
Cheerio 
William  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Zusammen, 
ich habe das Getriebe 915/02 und habe keine Ahnung was da für ein Öl rein gehört? 
Weiß das von Euch jemand? 
Frage 2. wieviel Liter füllt man da ein? Oben einfüllen und bis es zur seitlichen Schraube raus kommt? 
Kann mir da jemand helfen?  
Gruss Dominik  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug 
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.01.2015, 18:56
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andrahase 930
					 
				 
				Hallo Zusammen, 
ich habe das Getriebe 915/02 und habe keine Ahnung was da für ein Öl rein gehört? 
Weiß das von Euch jemand? 
Frage 2. wieviel Liter füllt man da ein? Oben einfüllen und bis es zur seitlichen Schraube raus kommt? 
Kann mir da jemand helfen?  
Gruss Dominik 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Dominik, 
das hier:
 Spirax MB 90
 Damit ein 915er Getriebe auf Dauer keinen Schaden  nimmt, benötigt es das richtige Öl. Zum Zeitpunkt der Entwicklung gingen die  Ingenieure von Eigenschaften des Öls aus, die moderne Mehrbereichs-Getriebeöle  nicht mehr bieten. Daher sind sie für die alten Getriebe ungeeignet. 
 
Das  Shell Spirax MB 90 ist das einzige noch erhältliche Öl, mit dem ein 915er  befüllt werden sollte. Allerdings ist es nur in großen Gebinden lieferbar. Wir  haben aber immer ein Fass offen und geben gerne 3 Liter ab, die für jedes 915er  (max. 2,7 Liter) reichen. 
 
Anfragen bitte unter  spirax-elferteam@superfastcars.de mit der Betreffzeile Spirax MB  90
Notfalls bei Mercedes fragen, die füllen Dir ggflls. 3 l ab 
Luftgekühlte Grüße
Bernd 
 
Shell Austria GmbH www.shell.at Seite 1 von 1 
1220 Wien, Lobgrundstr. 3 30/07/2003 
SHELL SPIRAX MB 90 
Hochleistungsöl für Achsgetriebe 
Multifunktionales auf Mineralöl basierendes Achsgetriebeöl 
06260002.doc 
Eigenschaften 
Shell Spirax MB zeichnet sich dank einer 
ausgewogenen Auswahl an Grundölen und 
Additiven durch gute Verschleiß- und Korrosionsschutzeigenschaften, 
eine hohe Oxidations- und 
Scherstabilität aus. 
Anwendungsbereich 
Shell Spirax MB ist ein Hochleistungsöl für alle 
Anwendungen in Achsgetrieben mit und ohne 
Hypoidversatz von PKW, NFZ, Bussen, Bahngetrieben 
und Baugeräten. 
Shell Spirax MB zeigt sein hohes Leistungsvermögen 
bei Anwendungen mit sehr geringen bis 
hohen Drehzahlen und unter schockartiger Krafteinwirkung. 
Bitte die Zulassungen der Automobilindustrie und 
Bahngetriebehersteller beachten. 
Spezifikationen 
Shell Spirax MB übertrifft die Anforderungen nach: 
• API GL 5 
• US Military MIL-L-2105B 
• Mercedes Benz 235.0 
• MAN 342 N 
• ZF TE – ML 05A, 07A, 12A, 16C, 17B 
• Volvo 97310 
Typische Kennwerte von Shell Spirax MB 
Viskositätsbereich SAE J 306 90 
Dichte bei 15°C kg/m³ ISO 12185 909 
Kin. Viskosität bei 40°C 
bei 100°C 
mm²/s 
mm²/s 
ISO 3104 184 
16,9 
Viskositätsindex ISO 2909 97 
Flammpunkt nach Cleveland °C DIN ISO 2592 175 
Pourpoint °C DIN ISO 3016 -18 
Durch Weiterentwicklung von Produkt und Produktion bedingte Datenveränderungen bleiben vorbehalten 
 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (12.01.2015 um 18:59 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.01.2015, 19:57
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2013 
					Ort: Leonberg 
					
					
						Beiträge: 317
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				..
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Bernd, vielen Dank, 
wie oft wechselt man das, jährlich? Oder zieht das kein Wasser. 
Kann ich das auch in meinen 930 rein, das Getriebe hat die Nummer 930/36, 
Gruss Dominik 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug 
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.01.2015, 21:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2014 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 425
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Wenn das Shell Spirax nicht zu gekommen ist, geht auch dies hier: 
http://www.ravenol-shop.de/Getriebeo...EPX-SAE-90-GL5
Gleiche Freigabe, Spezifikation und in perfekter Menge lieferbar.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz 
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber 
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von AndrewCologne (12.01.2015 um 21:10 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.01.2015, 22:23
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andrahase 930
					 
				 
				Hallo Bernd, vielen Dank, 
wie oft wechselt man das, jährlich? Oder zieht das kein Wasser. 
Kann ich das auch in meinen 930 rein, das Getriebe hat die Nummer 930/36, 
Gruss Dominik 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Dominik, 
mit dem Getriebeölwechsel kannst Du Dir durchaus 20 - 30 tkm Zeit lassen 
Bei geringeren Fahrleistungen alle 4 Jahre
 
Für Dein Turbo Getriebe braucht man das gleiche Öl allerdings 3,7 l
 
Ich fahre jetzt 3,5 Jahre und 23 tkm mit dem gleichen Getriebeöl 
Im Frühjahr wird gewechselt. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.01.2015, 22:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2013 
					Ort: Leonberg 
					
					
						Beiträge: 317
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				.
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Bernd , 
Vielen Dank für die Hilfe. Dann lohnt sich für mich ein 20L Eimer, denn der 356 kann das sicher auch vertragen.
 http://www.ebay.de/itm/161230913757?...%3AMEBIDX%3AIT
oder das hier
 http://www.ebay.de/itm/20-Liter-Shel...item2581a85f59
was meinst DU?  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug 
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.01.2015, 13:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Dominik, 
Die Zusatzbezeichnung S5 ATE weist wohl auf synthetische Zusätze hin, zumal es erheblich teurer ist. 
 
Ich würde das rein mineralische nehmen, Shell Spirax, MB 90, Api - GL5 MAN 342 MB 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |