 
			
				12.02.2018, 14:27
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2012 
					Ort: Everswinkel 
					
					
						Beiträge: 26
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Oelsorte 911/42 Motortyp
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Zusammen, 
 
ich denke meinen 11er nach erfolgter Restauration in diesem Jahr nun wieder auf die Straße zu bekommen. 
 
Nun sind Motor und Getriebe an der Reihe, wobei hier nur Undichtigkeiten zu 
beseitigen sind. 
Die Optik wird natürlich auch nicht zu kurz kommen.....eistrahlen etc... 
 
Es ist ein Motor Typ 911/42 verbaut. 
Der Vorbesitzer ( mittlerweile über 85 Jahre alt...) hat seit den frühen 80zigern lt. seiner Aussage schon ein "voll synthetisches" Oel gefahren. 
Mineralisches ist nie verwendet worden. 
An Sorte bzw. Viscoklasse kann er sich nicht mehr erinnern. 
Was sollte ich denn nun für ein synthetisches Oel verwenden? 
 
Ich werde das Fahrzeug definitiv nur in den Monaten 04-10 fahren, und mit Sicherheit auch keine Rennstrecken aufsuchen....  
 
Bitte um Info. 
 
  Danke Euch 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Gruß Stefan 
1972 er 2,4 T Coupe
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.02.2018, 20:39
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		wenn du deinen Motor nicht komplett zerlegst, solltest du vorsichtig sein. 
Szenario 1: 
Opa hat recht, alles ist in Ordnung, der Motor sauber und du kannst reinkippen was du willst.
 
Szenario 2: Opa meint das alles im Plastikkanister synthetisch ist. Dann hast du gfs. Krusten in der Ölwanne die sich beim Einsatz von 'richtigem' syn-Öl lösen und mitgeschleppt werden - Amen und aus.
 
Bin jetzt nicht sicher, wie weit man proktologisch reingreifen und Hafenrundfahrt machen kann, wenn man das Ölsieb rausbaut.
 
Ich würde auf mineralisch gehen, 14W-40 pauschal 29,90 bei MC-Oil inkl Filter. 
Das reicht auch noch für Trackdays   
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.02.2018, 21:11
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Stefan, 
ich sehe das wie Jens. 
15W - 40 mineralisch bei McOil 
Ohne eine neue Diskussion über das richtige Öl loszutreten, Porsche hat bis zum Ende des G Modells 15W-40 oder 20W-50 empfohlen. 
Aber das ist ja heute schon fast eine Glaubensfrage. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.02.2018, 12:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2012 
					Ort: Everswinkel 
					
					
						Beiträge: 26
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Zusammen, 
 
das der Motor noch nie mineralische Oel bekommen hat, steht außer Frage. 
 
Wäre es ein Problem, wenn man jetzt damit beginnen würde? 
 
Die letzten " Reste" bleiben doch immer irgendwo drin, so das sich anfangs  
 
eine minimale Vermischung des noch vorhandenen synth. mit dem dann  
 
neuen mineral.  ergeben würde. 
 
Ist das " wurscht" ? 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Gruß Stefan 
1972 er 2,4 T Coupe
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.02.2018, 12:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Heckflosse
					 
				 
				Hallo Zusammen, 
das der Motor noch nie mineralische Oel bekommen hat, steht außer Frage. 
Wäre es ein Problem, wenn man jetzt damit beginnen würde? 
Die letzten " Reste" bleiben doch immer irgendwo drin, so das sich anfangs  
eine minimale Vermischung des noch vorhandenen synth. mit dem dann  
neuen mineral.  ergeben würde. 
Ist das " wurscht" ? 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Stefan, 
dass Dein Motor noch nie mineralisches ÖL gesehen hat, wage ich zu bezweifeln. 
1. Die Werksbefüllung war mineralisch  
2. 1972 gab es noch kein vollsythetisches Öl
 
Wenn Du jetzt wechselst, kannst Du dem Motor nicht schaden, das wird sich beim übernächsten Ölwechsel alles relativieren. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.02.2018, 12:48
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2012 
					Ort: Everswinkel 
					
					
						Beiträge: 26
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Bernd, 
es ist ja nicht mehr der orig Motor aus dem Bj. 72 verbaut,
 
sondern ein 2,7 ltr. vom Typ 911/42
 
Dieser Umbau ist in den frühen 80zigern gemacht worden.
 
Der Öltank ist sauber und trocken, neue Schläuche liegen im Regal,
 
und da der Motor eh auf der Werkbank liegt, werde ich wohl das meiste  
 
noch im Gehäuse befindliche Öl rausbekommen.
 
Ich gehe dann auf mineralisch, und dann soll es gut sein. 
 
Vielleicht tropft es dann auch etwas weniger als mit dem " dünnen 
 
Salatöl"   
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Gruß Stefan 
1972 er 2,4 T Coupe
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.02.2018, 15:43
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Heckflosse
					 
				 
				Hallo Bernd, 
es ist ja nicht mehr der orig Motor aus dem Bj. 72 verbaut, 
sondern ein 2,7 ltr. vom Typ 911/42 
Dieser Umbau ist in den frühen 80zigern gemacht worden. 
Der Öltank ist sauber und trocken, neue Schläuche liegen im Regal, 
und da der Motor eh auf der Werkbank liegt, werde ich wohl das meiste   
noch im Gehäuse befindliche Öl rausbekommen. 
Ich gehe dann auf mineralisch, und dann soll es gut sein.  
Vielleicht tropft es dann auch etwas weniger als mit dem " dünnen  
Salatöl"   
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Stefan, 
sorry, man sollte immer alles lesen, dennoch bleibe ich bei meiner Empfehlung auch für den 911/42 und dicker ist es auch. 
Ich fahre jetzt seit 40 Jahren 15W - 40 in meinem SC, so falsch kann das nicht sein. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.02.2018, 16:47
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Heckflosse
					 
				 
				Hallo Zusammen, 
 
das der Motor noch nie mineralische Oel bekommen hat, steht außer Frage. 
 
Wäre es ein Problem, wenn man jetzt damit beginnen würde? 
 
Die letzten " Reste" bleiben doch immer irgendwo drin, so das sich anfangs  
 
eine minimale Vermischung des noch vorhandenen synth. mit dem dann  
 
neuen mineral.  ergeben würde. 
 
Ist das " wurscht" ? 
			
		 | 
	 
	 
 Die Mischbarkeit ist kein Problem - das weiß man heute.
 
Also rein damit  
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |