 
			
				08.12.2018, 22:18
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2016 
					Ort: Düsseldorf 
					
					
						Beiträge: 57
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Motorhaube demontieren
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
ich habe Schwierigkeiten den Motordeckel zu demontieren. Um genau zu sein bei der vorhergehenden Demontage des Klimakondensators. Der ist mit 4 Inbus-Schrauben am Motordeckel angeschraubt. Zwei davon sind aber nicht zugänglich. Eine habe ich auf dem Foto mit weißem Pfeil markiert. Um den Kondensator abzukriegen muss man an die Schrauben ran, aber der Kondensator selbst behindert den Zugang zu den Schrauben. Die Halterung des Kondensators ist ansonsten genietet - blöd. Wer hat das schonmal gemacht und kann mir einen Tipp geben? 
Danke, 
Carsten 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Carrera 3.2 WTL US Coupe 1984 H-Zulassung 
Motor M93/21 ohne Kat mit DW1170 (207 PS nominal)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				08.12.2018, 22:53
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2016 
					Ort: MH 
					
					
						Beiträge: 86
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Wenn ich mal meine Deckel mal tausche dann nur über die 4 Inbusschrauben. 
Der ganze Klimarest bleibt an der Scharnieren dran ... 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Luftgekühlte Grüsse aus NRW 
Alex
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				08.12.2018, 23:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2016 
					Ort: Düsseldorf 
					
					
						Beiträge: 57
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Danke Alex, 
aber der Kondensator ist doch mit dem Motordeckel verschraubt, siehe Foto. Ergo müssen die Schrauben doch gelöst werden um den Deckel zu tauschen? 
Gruss, 
Carsten 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Carrera 3.2 WTL US Coupe 1984 H-Zulassung 
Motor M93/21 ohne Kat mit DW1170 (207 PS nominal)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				08.12.2018, 23:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2016 
					Ort: MH 
					
					
						Beiträge: 86
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Tatsächlich ischaut es bei dir anders als bei mir aus. 
Bei mir wird der Kondensator nur mittig am unteren Ende (über der Motorläuchte) mit einem Blech gehalten. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Luftgekühlte Grüsse aus NRW 
Alex
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von minollerelf (08.12.2018 um 23:59 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.12.2018, 10:14
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2009 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 57
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ich würde die Nieten (einfache Popp-Nieten) aufbohren und nachher bei der Montage entweder neu vernieten oder mit kleinen Schrauben versehen. 
 
Ggf. kann man sich auch einen Inbus-Schlüssel "passend" machen. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße aus Köln 
 
Bruno 
 
Porsche 911 S 2.7  Targa von 75 
VW Käfer 1302 Cabrio 1600 von 72 
Landcruiser J7 mit "H" von 87
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.12.2018, 21:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2016 
					Ort: Düsseldorf 
					
					
						Beiträge: 57
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Ich wollte noch kurz berichten, wie das Thema ausgegangen ist. Die von mir erwähnten Inbusschrauben müssen gar nicht aufgemacht werden, denn sie halten lediglich die kleinen Abschirmbleche 911 573 027 00 und die können am Motordeckel dranbleiben. Mittlerweile habe ich erfahren, dass diese Bleche ab Bj. 86 auch von Porsche ersatzlos gestrichen wurden. 
@cobaltblau02: die Nieten musste ich dann natürlich auch nicht aufbohren 
@minollerelf: Du hast ganz recht gehabt - Carrera oder WTL, ganz egal, der Kondensator hängt nur an zwei seitlich befestigten M5x15 Schrauben mit (Außen)Sechskantkopf an den Haubenscharnieren sowie an dem mittig montierten Haltebügel. Beim Abnehmen des Motordeckels kann der Kondensator also an den beiden Schrauben an den Scharnieren hängenbleiben, nur der Haltebügel muss gelöst werden.
 
Danke Euch beiden für die Tipps.
 
Anbei sende ich noch ein Foto von meinem Auto nach Heckflügel-Delete. Habe jetzt zwei austauschbare Motordeckel, einmal mit und einmal ohne.    
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Carrera 3.2 WTL US Coupe 1984 H-Zulassung 
Motor M93/21 ohne Kat mit DW1170 (207 PS nominal)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.12.2018, 12:48
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2016 
					Ort: MH 
					
					
						Beiträge: 86
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Glückwunsch    
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Luftgekühlte Grüsse aus NRW 
Alex
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.12.2018, 13:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2012 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 433
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  RumpfC1
					 
				 
				Ich wollte noch kurz berichten, wie das Thema ausgegangen ist. Die von mir erwähnten Inbusschrauben müssen gar nicht aufgemacht werden, denn sie halten lediglich die kleinen Abschirmbleche 911 573 027 00 und die können am Motordeckel dranbleiben. Mittlerweile habe ich erfahren, dass diese Bleche ab Bj. 86 auch von Porsche ersatzlos gestrichen wurden. 
@cobaltblau02: die Nieten musste ich dann natürlich auch nicht aufbohren 
@minollerelf: Du hast ganz recht gehabt - Carrera oder WTL, ganz egal, der Kondensator hängt nur an zwei seitlich befestigten M5x15 Schrauben mit (Außen)Sechskantkopf an den Haubenscharnieren sowie an dem mittig montierten Haltebügel. Beim Abnehmen des Motordeckels kann der Kondensator also an den beiden Schrauben an den Scharnieren hängenbleiben, nur der Haltebügel muss gelöst werden.
 
Danke Euch beiden für die Tipps.
 
 Anbei sende ich noch ein Foto von meinem Auto nach Heckflügel-Delete. Habe jetzt zwei austauschbare Motordeckel, einmal mit und einmal ohne.    
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo Carsten,
 
das Thema interessiert mich auch, da ich am Lüftungsgitter ein Badge anbringen wollte und wegen dem Kondensator nicht von unten dran komme.
 
Kannst Du vielleicht ein Foto vom Heckdeckel innen posten mit Markierung der zu lösenden Schrauben am Kondensator?
 
Danke und Weihnachtsgrüße
 
 Tom
 
Edit: Oder reicht es wenn ich die obere Halterung (Pfeil) löse und ich kann den Kondensator nach unten klappen?  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz   
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987,  3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau   
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von tomhammer (25.12.2018 um 13:53 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.12.2018, 20:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2016 
					Ort: Düsseldorf 
					
					
						Beiträge: 57
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Tom, 
 
ich habe mal ein paar Fotos gemacht: 
 
Der Kondensator ist auf beiden Seiten in den Scharnieren des Motordeckels mit M5-Schrauben mit Sechskantköpfen angeschraubt - siehe Foto 1. Wenn man die auf beiden Seiten löst und zusätzlich noch den zentralen Haltebügel (Foto 2), dann läßt sich der Kondensator theoretisch abklappen. Aber eben nur theoretisch, denn die dicken Schläuche auf beiden Seiten sind sehr störrisch. Meine Empfehlung: die linke Schlauchschelle (Foto 3) abschrauben, das geht leicht. Vielleicht reicht es dann schon um mit der Hand drunter zu kommen um Dein Badge anzubringen. Falls nicht, könntest Du noch die rechte Schlauchbefestigung lösen. Die hängt an einer der beiden rechten Schrauben zur Befestigung des Motordeckels (Foto 4). Nach meiner Erfahrung erfordert das Lösen dieser einen Schraube nicht eine Neujustierung des Deckels. 
 
Ich wünsche Dir viel Erfolg! 
 
Gruss, 
Carsten 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Carrera 3.2 WTL US Coupe 1984 H-Zulassung 
Motor M93/21 ohne Kat mit DW1170 (207 PS nominal)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.12.2018, 13:58
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2012 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 433
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Super, vielen Dank, werde ich ausprobieren.   
Schöne Rest-Weihnacht.   
Tom  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz   
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987,  3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |