Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2004, 11:09
fuchs fuchs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: lingen
Beiträge: 24
fuchs
Beitrag Motorüberholung im PZ

Wer kann helfen?
Habe meinen 911 SC Bj81,188PS,185tsd-km zum PZ gebracht,da 3 Kopfbolzen abgerissen waren.Habe mich dann zu einer Umfangreichen Motorreparatur überreden lassen:neue Lager,Kolbenringe,Ventile einschleifen usw.Nach der Rep.qualmt der Motor nach dem Kaltstart und wenn er im heißen Zustand länger im Leerlauf dreht.Nach der Rep bin ich ca. 2000 Km gefahren,da man mir sagte die Kolbenringe müßten sich erst einlaufen.
Leider keine Besserung.Hat PZ gepfuscht?
Ps.Kerzen von Zylinder 1,2,3 sind verölt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2004, 11:59
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi
hmm, das klingt nicht so gut... nach 2000km müsste der Motor schon eingelaufen sein.
sind die Kerzen verölt oder nur verrust?
wie ist denn die Kompression?
Ölverbrauch?
Farbe des Qualms?
Qualmt er im Schiebebetrieb?

Dass ein Elfer-Motor etwas raucht, wenn er länger gestanden ist, ist normal. daß er raucht, wenn er warm ist und läuft, ist nicht normal...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.07.2004, 00:53
Benutzerbild von Marc-heckschleuder
Marc-heckschleuder Marc-heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
Marc-heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ups - mein Beileid für Deinen Geldbeutel.

Sorry aber warum hast Du vorher nicht hier mal rumgefragt??

Ich hatte auch 2 Stehbolzen gerissen. Leider lohnt es sich aus wirtschaftlichen Gründen aber nicht einen SC Motor komplett zu überholen. Dafür bekommt man schon einen guten 3.2 Motor gebraucht. Da hat dich das PZ schlecht beraten. Ich würde dort solange hinfahren bis der Motor wieder top ist. Lass die Finger davon - sonst behaupten die noch Du hättest was verpfuscht. Immer schön hinfahren. Du hast bei Porsche auf alle Reparaturen 2 Jahre Garantie auf die Teile und keine Ahnung wie lange auf die Arbeit. Fragen und freundlich Meckern aber nicht selbst schrauben nachdem Du wahrscheinlich mehr als 5 TEuro in den Motor gesteckt hast.

Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE


[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2004, 06:32
totto666 totto666 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: kassel
Beiträge: 59
totto666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

mich würde mal interessieren was du dafür hingeblättert hast.mein 964 hat mal ne motorrevision im pz bekommen,die schlappe DM 22.000,- gekostet hat!
gruss t
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2004, 07:20
midget0815 midget0815 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: darmstadt
Beiträge: 6
midget0815
Rotes Gesicht

Hallo Fuchs,

gleiche problem hatte ich auch!
jetzt steht er erst mal in der werkstatt und ich lass die ventile und den vergaser nochmal einstellen. mal schauen ob das hilft, aber ich glaub ja leider nicht drann.

gruß, dany
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.07.2004, 11:37
fuchs fuchs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: lingen
Beiträge: 24
fuchs
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Winnie:
<STRONG>Hi
hmm, das klingt nicht so gut... nach 2000km müsste der Motor schon eingelaufen sein.
sind die Kerzen verölt oder nur verrust?
wie ist denn die Kompression?
Ölverbrauch?
Farbe des Qualms?
Qualmt er im Schiebebetrieb?

Dass ein Elfer-Motor etwas raucht, wenn er länger gestanden ist, ist normal. daß er raucht, wenn er warm ist und läuft, ist nicht normal...

Grüße
Winnie</STRONG>[/quote]
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.07.2004, 11:44
fuchs fuchs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: lingen
Beiträge: 24
fuchs
Beitrag

Hi Winnie

Die Kerzen sind bei Zylinder 1,2,3 verölt
Kompression von 10,2-11 bar
Ölverbrauch ca 0,5 Ltr. auf 2000km
Farbe des qualms blau (riecht nach Öl)
im Schiebebetrieb kein Qualm.

Gruß Andre
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.07.2004, 11:45
fuchs fuchs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: lingen
Beiträge: 24
fuchs
Beitrag

Hi Winnie

Die Kerzen sind bei Zylinder 1,2,3 verölt
Kompression von 10,2-11 bar
Ölverbrauch ca 0,5 Ltr. auf 2000km
Farbe des qualms blau (riecht nach Öl)
im Schiebebetrieb kein Qualm.

Gruß Andre
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.07.2004, 12:25
fuchs fuchs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: lingen
Beiträge: 24
fuchs
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>Ups - mein Beileid für Deinen Geldbeutel.

Sorry aber warum hast Du vorher nicht hier mal rumgefragt??

Ich hatte auch 2 Stehbolzen gerissen. Leider lohnt es sich aus wirtschaftlichen Gründen aber nicht einen SC Motor komplett zu überholen. Dafür bekommt man schon einen guten 3.2 Motor gebraucht. Da hat dich das PZ schlecht beraten. Ich würde dort solange hinfahren bis der Motor wieder top ist. Lass die Finger davon - sonst behaupten die noch Du hättest was verpfuscht. Immer schön hinfahren. Du hast bei Porsche auf alle Reparaturen 2 Jahre Garantie auf die Teile und keine Ahnung wie lange auf die Arbeit. Fragen und freundlich Meckern aber nicht selbst schrauben nachdem Du wahrscheinlich mehr als 5 TEuro in den Motor gesteckt hast.

Marc</STRONG>[/quote]
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.07.2004, 12:34
fuchs fuchs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: lingen
Beiträge: 24
fuchs
Beitrag

Hi Marc
Reklamiert habe ich bereits mehrfach, der Motor wurde auch wieder demontiert. Dann hat man vermutet, das eine Ventilschaftabdichtung
abgerutscht wäre. Hat sich aber nicht bestätigt. Dann sagte man mir die Zylinder wären verschlissen, habe darauf hin selber nachgemessen und festellen müssen, das die Zylinder leicht oval sind 0,02 mm, der Verschleiß max. 0,05 mm (laut Porsche darf bis 0,08 und oval bis 0,04) also noch im grünen Bereich. Wurde dann vom PZ auch bestätigt. Also alles wieder zusammengebaut. Darauf hin sagte man mir, ich muß den Motor ca. 1500 km einfahren, ist allerdings nach 2000 km mit dem Qualmen eher mehr geworden. Mit 5000 Euro liegst Du richtig.
Gruß Andre
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.07.2004, 00:02
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo andre,

möglich wäre z.b auch verschleiß der ventilführungen, da helfen neue schaftdichtungen nur kurzfristig. dann hätte das problem allerdings auch schon vor der revision bestehen müssen.

ovaler verschleiß ist normal, weil die kolben im zylinder eine "anlageseite" haben, auf die größere kräfte wirken.

ansonsten gibts noch andere fehlermöglichkeiten, z.b. falsch rum montierte kolbenringe(pumpt dann öl in der brennraum statt abzustreifen), aber davor kann man im pz wohl sicher sein.

soweit ich das verstanden habe, sind nur neue kolbenringe verwendet worden, ohne schleifen der zylinder und ohne übermaßkolben.
dabei kann es recht lange dauern, bis die aus sehr harten material gefertigten ringe sich wieder optimal an die ja bereits eingelaufenen zylinderlaufbahnen angelegt haben, 5000 km halte ich nicht für übertrieben.

ich würde nach dem bisherigen verlauf mit bereits erfolgter 2ter demontage raten, den mangel beim pz schriftlich zu dokumentieren und erst mal noch 2 - 3 tkm fahren, wenns geht mit hohem langstreckenanteil.

wenn dann keine besserung eingetreten ist, wieder auf der matte stehen.

grüße, guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.07.2004, 04:23
Rainer Kunz Rainer Kunz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Bad Tölz
Beiträge: 32
Rainer Kunz
Beitrag

Hallo Guido,
beim 911 Motor werden, keine Übermaßkolben in aufgebohrten Zylindern verbaut. Da Aluzylinder mit Nicasilbeschichtung. Entweder nur neue Kolbenringe , neue Kolben, oder Komplett neue Zylinder mit Kolben.
Gruß,
Rainer
__________________
Rainer
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.07.2004, 01:43
Benutzerbild von Thomas911-76
Thomas911-76 Thomas911-76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Melbeck, bei Lüneburg
Beiträge: 187
Thomas911-76
Beitrag

Mir hat man mal im PZ gesagt, daß man die neuen hartverchromten Kolbenringe (seit 1989 Standart) nur in Zylindern mit max. 120tkm einbauen darf. Denn darüber sind die Zylinder so oval, daß sich die Ringe nie einschleifen werden. Man könnte aber die Zylinder hohnen, dann sind sie wieder rund. Sind Eure Zylinder wirklich noch Nikasil beschichtet? Die neueren sind doch schon aus einer ALSi-Legierung, in denen auf der Lauffläche das Aluminium weggeätzt wurde und so fast reines Silizium auf der Lauffläche vorhanden ist.
__________________
Viele Grüße
Thomas


911S-2.7, 1976
924S2, 1987

www.924-944-968IG.de
www.Oldtimer-Club-Lueneburg.de
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.09.2004, 23:22
EH911 EH911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
EH911
Beitrag

Hallo Fuchs,

wie ist denn Stand der Dinge, haben sich die Kolbenringe zwischenzeitlich eingeschliffen bzw. wie ist die Sache mit dem PZ ausgegangen ??

Gruß - Eric
__________________
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.09.2004, 09:42
fuchs fuchs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: lingen
Beiträge: 24
fuchs
Beitrag

Hallo Eric,
Der Motor qualmt jetzt nach weiteren 1000 km noch stärker (vergleichbar mit einem Zweitakter).Zwischenzeitlich wurde der Motor auch noch undicht,dieses wurde dann innerhalb 14 Tagen Werkstattaufendhalt vom PZ abgedichtet.Beim abstellen des Qualmens zeigt das PZ keine Bereitschaft.Jetzt habe ich einen Rechtsanwalt eigeschaltet der eine Beweissicherung einleiten will.
Gruß Andre
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG