
02.02.2005, 21:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Gutenswil/Schweiz
Beiträge: 419
|
|
993 ROZ 95/98
Hallo 911-Freunde
auf dem Tankdeckel von meinem 993 Bj. 96 steht Oktanzahl Minimum 95, was ich bisher auch getankt habe. Gerade habe ich jedoch beim Austen und Aichele gelesen Oktanzahl 98.
Was jetzt ? 95 oder 98 ? Muss es 98 sein, oder reicht 95 ? Ich habe auch bemerkt, dass ich bei der Beschleunigung aus der Niedrigtouren kurz das Ventilklappern gehört habe. Ist es die Ursache (95) ?
Danke für euere Antworten.
Gruss Pavel
|

02.02.2005, 21:59
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Soweit ich weiß reichen dem 993 95 Oktan. Wenn er wirklich klopfen sollte, müßte die Elektonik das regeln. 98 Oktan kann natürlich nix schaden evtl. geht er damit besser. Mein 3,2 er braucht sowieso seine 98, dafür macht er ja auch dementsprechend Spaß. Hab als Alltagsauto noch nen neuen A4 und könnte ihn mit 91 Oktan fahren, geb ihm aber 95. Geht damit gut und verbraucht nicht viel...
Gruß,
Dirk.
|

02.02.2005, 22:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
Hi Pavel,
also dein 993 braucht natürlich 98 ROZ.
Nur in Notsituationen kannst du auch mal 95 ROZ einfüllen. Der Klopfsensor verstellt dann den Zündzeitpunkt in Richtung spät, was wiederum zu Leistungsverlust führt.
Mit Ventilklappern hat das aber nichts zu tun.
Gruß
Albert
__________________
Nur fliegen ist schöner !
|

02.02.2005, 23:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Gutenswil/Schweiz
Beiträge: 419
|
|
Hi Albert
ok, ich werde ihn mit 98 füttern. Was koennte das kurze Ventilklappern sein ?
(Im unteren Drehzahlbereich)
Gruss Pavel
|

03.02.2005, 00:05
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hmmm Asche auf mein Haupt, scheint doch 98 Oktan zu brauchen habe ich grad mal von Netmotor gezogen:
Bohrung
100 mm
Hub
76,4 mm
Hubraum
3600 ccm
Zylinder
6 Boxermotor
Verdichtungsverhältnis
11,3:1
Motorleistung
272 PS/200 kW
bei Drehzahl
6100 U/min
Drehmoment
330 Nm
bei Drehzahl
5000 U/min
Literleistung
75,6 PS/l
Höchstdrehzahl
6700 U/min
Motorgewicht trocken
232 kg
Kraftstoff
Super plus
(98 Oktan)
Aber wieso steht dann bei Dir im Tankdeckel 95 ??? In meinem 3,2 er steht ja auch ausdrücklich 98 im Deckel...
Gruß,
Dirk.
|

03.02.2005, 00:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: NL-Leidschendam
Beiträge: 22
|
|
Ventilklappern = Klopfen wurde ich sagen.
Nur kurz, weil das Zündzeitpunkt dann in kleine Schritte verstelt wird, bis das klopfen verschwunden ist.
Paul
__________________
Paul van Engelen
|

03.02.2005, 00:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
@ Dirk
man sollte dem 993er möglichst (!) 98er zu trinken geben, wenn 98er nicht verfügbar ist, KANN er auch mit 95er fahren, dafür ist die Klopfregelung variabel. Bei 95er hat er natürlich nicht die optimale Leistung und man sollte vermeiden, ihn am Limit zu drehen.
Übrigens ist das auch der Grund, warum das angebliche 100er von Shell völlig unsinnig ist: die Motoren und die Steuerung sind dafür garnicht ausgelegt...
@ Pavel
bist Du sicher, dass da die Ventile klappern?! Oder ist es das Tickern der Hydros, das relativ rasch weggeht...?
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|

03.02.2005, 00:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Hi Pavel,
sicher, daß es Ventilklappern ist? Denn Ventile klappern entweder immer oder garnicht ;-)
Dazu ist der 993 mit Hydrostößeln ausgerüstet - da kann es noch nichtmal zuviel Ventilspiel sein.
Bleiben für mich zwei mögliche Ursachen:
- Beschleunigungsklingeln: Wenn man bei untertourigem Fahren plötzlich Gas gibt, produziert der Motor knisternde bis klingelde Geräusche. Ursache: Zuviel Frühzündung, zu hohe Verdichtung, zu geringe Oktanzahl des Benzins. Sollte bei einem Wagen mit moderner Motor/Klopfregelung nicht mehr (hörbar) auftreten
- Getrieberasseln: Bei Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit rasselt das Getriebe (Zahnflankenspiel + Eigenresonanz). Keine Ahnung, ob das beim 993er noch vorkommt. Mein 88er C1 hat es definitiv noch ;-)
Gruß,
Harald
|

03.02.2005, 03:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Gutenswil/Schweiz
Beiträge: 419
|
|
Hallo Jungs !
Danke für euere Beiträge; ich KORRIGIERE: auf dem Tankdeckel steht nich minimum 95 sondern minimum 93 !!!! Da es sich aber um einen 993-US-Modell handelt, na ja..wiess ich auch nicht, ob es sich um US-Spritt handelt, oder eine Zahl in Zoll..keine Ahnung.
Jedenfalls habe ich ihn bisher mit 95 gefüttert. Das kurze Klingeln (tönt wie Ventile) aus der tiefen Drehzahl (schätze so um die 1/2 Sekunde können auch die Hydrostössel sein...weiss nicht..jedoch kein Rauch hinterher, Ölverbrauch ca. 1l auf 1500 km, Öldruck ok...
Jetzt werde ich den 98 reintun und mal schauen, ob er dann noch weiter klingelt....
Gruss Pavel
|

03.02.2005, 04:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Gutenswil/Schweiz
Beiträge: 419
|
|
Hi Wolfgang
es könnte das Tickern des Hydros sein...kommt es bei deinem auch vor ? Es geht tatsächlich sofort wieder weg..es passiert, wenn ich ca. 2000 u/min drauf habe und dann Gas..bei höherer Drehzahl kommt es nie vor..kann es mit dem 95 Oktan zutun haben ? Wenn mit 98 Oktan gleich, es es ein Problem ?
Danke und Gruss Pavel
|

03.02.2005, 04:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
|
|
Hallo Pavel,
die U.S.-Oktanzahlen entsprechen nicht den bei uns gebräuchlichen ROZ-Zahlen, d.h. wenn in einem U.S.-Fahrzeug "93 Octane" steht dann entspricht das unserem "ROZ 98".
Das eventuelle Klingeln bei Verwendung von ROZ95 wirst Du aber nicht hören, da sind die Klopfsensoren (so sie denn funktionieren) näher am Geschehen. Du wirst den Motor also auch mit ROZ95 nicht schädigen.
Gruß, Bernd
|

03.02.2005, 04:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Gutenswil/Schweiz
Beiträge: 419
|
|
...ok..Danke Bernd.
Gruss Pavel
|

03.02.2005, 23:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: CH-8806 Bäch
Beiträge: 69
|
|
hi pavel
98er rein.......dann läuft das ding auch endlich vernünftig...:-)
gruss
klaus
__________________
|IMG]http://www.elfertreff.de/porschetreff/bilder/(liste-849.jpg[/IMG]
|

03.02.2005, 23:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: CH-8806 Bäch
Beiträge: 69
|
|
hi pavel
98er rein.......dann läuft das ding auch endlich vernünftig...:-)
gruss
klaus
__________________
|IMG]http://www.elfertreff.de/porschetreff/bilder/(liste-849.jpg[/IMG]
|

04.02.2005, 00:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
@ Pavel
meine Hydros tickern höchstens mal nach längerer Standzeit und nur ganz kurz nach dem Anlassen.
Wenn Du 95 ROZ fährst und ein Klopfen hast, dann lass mal die Klopfsensoren checken (fehlerspeicher auslesen), möglicherweise ist da einer defekt und die Regelung funktioniert nicht...
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|