Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2008, 20:20
Andrisch Andrisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Steinfurt
Beiträge: 6
Andrisch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
starkes ruckeln beim beschleinigen

Vielleicht kann mir jemand helfen? Mein 3.0 SC Bj 81 hat ein starkes ruckeln
beim herausbeschleunigen aus niedriger Drehzahl. 1000-ca 2500 U/pm.
Ab 3000 U/pm dreht der Motor sauber hoch.
Hat Jemand eine Idee? Zündkerzen sind neu. Vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2008, 21:41
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zündkabel? Stecker? Verteilerkappe? Läufer?
Würde jedenfalls erstmal bei der Zündung weitersuchen.

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.04.2008, 18:59
Andrisch Andrisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Steinfurt
Beiträge: 6
Andrisch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für Deinen Tip, ich werde am Samstag mal nachschauen und wäre über weitere Tips sehr dankbar vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem? Danke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.04.2008, 09:10
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Hallo Andrisch
Würde auf das Kabel zwischen Zündspule und Zündverteiler tippen. Konkret der Kontakt zwischen diesem Kabel und dem Zündverteiler. Dieser ist gerne stark oxidiert. In einem ersten Schritt hilft eine gründliche Reinigung, das benannte Kabel ist aber umgehend zu ersetzen.

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2008, 10:45
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Könnte natürlich auch Falschluft sein
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2008, 07:38
derflo derflo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Geesthacht
Beiträge: 12
derflo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Morgen, wie schon gesagt sollte man die Kabel mal angucken, auch am Zündkerzenstecker, dort hat die Isolierung gerne auch mal einen Schaden.

Hat der Motor denn richtig aussetzer oder nur einen ungleichmäßigen vortrieb bei konstanter drehzahl...
__________________
Gruss

Florian
Felgen 15-26" - Beulendoktor - Auspuffanlagen - Werbebeschriftungen - Sportfahrwerke

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.04.2008, 18:49
Andrisch Andrisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Steinfurt
Beiträge: 6
Andrisch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die bisherigen Tips , Problem ist nur bei warmen Motor. Wenn man
bei 1500 Upm langsam herausbeschleunigt dreht der Motor sauber langsam
hoch. Gibt man starkes Gas dann geht es los öp öp öp öp bis ca 2500 Upm dann dreht er sauber hoch. Ich meine das insgesamt ein Leistungsverlust da ist obwohl ab 3000 Upm sauber herausbeschleunigt werden kann. Vielleicht hilft die Beschreibung ja. Ich schaue am WE nach und bin nach wie vor froh über jeden Tip. Auf Falschluft wurde zwar geprüft aber am wahrscheinlichsten halte ich es schon. Werde erneut "absprühen"). Gibt es denn einen Geber der eine Gemischanfettung beim Beschleunigen aus niedriger DZ steuert und das der nicht arbeitet oder das Steuergerät vielleicht die Info nicht an die Einspritzanlage gibt?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.05.2008, 15:23
Andrisch Andrisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Steinfurt
Beiträge: 6
Andrisch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte erneut die Kerzen getauscht die bei der Inspektion erneuert wurden. Waren wohl eher Teelichter anstatt Kerzen.
Neue Kerzen eingebaut ruckeln weg Andrisch glücklich trotzdem
vielen Dank für Eure Tipps
Verbaut waren Bosch W 3 RR die laut Tabelle von Bosch für den 3.2 Liter ab Bj 84 gedacht sind. Kann das Problem vielleicht daher kommen Wärmewert ?
Habe jetzt NGK Kerzen drin B9ES.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG