Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2008, 09:16
Benutzerbild von tobias993
tobias993 tobias993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 44
tobias993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kupplung 993 turbo

Hallo Freunde,

ich habe mal eine Frage an die Technik-Spezialisten:

Die Kupplung meines 993 turbo (Bj. 96, 54' km) verhält sich ein wenig merkwürdig. Immer wenn der Wagen länger als 1 Stunde steht, habe ich das Gefühl, wenn ich zum Anlassen die Kupplung trete, auf einen Holzklotz zu treten. Also anlassen ohne Kupplung im Leerlauf. Sobald der Motor 30 Sekunden gelaufen ist, lässt sich die Kupplung butterweich betätigen. Das soll wohl mit einer Undichtigkeit im Druckspeicher des Kupplungskraftverstärkers zu tun haben.

Gut, kann man sich dran gewöhnen. Allerdings gibt's da noch eine Merkwürdigkeit. Bei normalem Kupplungsverhalten, also beim Treten der Kupplung zum Gangwechsel oder zum Anfahren, kommt der Eingriff der Kupplung nach gefühlten 2 cm des Wegs vom Kupplungspedal. Wenn man allerdings das Kupplungspedal länger getreten lässt (ich weiß, sollte man nicht, kommt aber manchmal vor), kommt der Eingriff der Kupplung nach gefühlten 10 cm des Wegs vom Kupplungspedal. Manchmal glaubt man, die Kupplung greift garnicht und dann kommt sie ziemlich plötzlich.

Kann mir das vielleicht jemand erklären?

Viele Grüße, Tobias
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2008, 21:10
Benutzerbild von I have a dream
I have a dream I have a dream ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 9
I have a dream befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tobias,

leider beschränkt sich meine Antwort auf deine Frage auf Spekulationen. Habe ich doch noch nie an einem 993 schrauben dürfen. Die Funktionsweise einer Kupplung ist jedoch eigentlich immer die gleiche.
Ich entnehme deinem Beitrag, dass der 993 einen Verstärker für die Kupplungsbetätigung hat. Ich stelle mir diesen vor wie einen Bremskraftverstärker und schließe hiermit auch auf eine hydraulische Kupplung. Bei der Bremse ist es ja ähnlich. Verliert der Bremskraftverstärker seinen Druck, zB durch mehrmaliges Treten der Bremse bei abgeschaltetem Motor, wird das Pedal hart.
Der selbe Effekt könnte dein hartes Pedal bei längerer Standzeit erklären.
Du schreibst tu tritst auf einen imaginären Holzklotz. Kannst du die Kupplung denn gar nicht betätigen oder nur schwerer? Meine Vermutung hierbei würde auch zu deiner verzögert ansprechenden Kupplung im Fahrbetrieb passen. Ich hatte mal eine verschlissene, hakelige Druckplatte in meinem Golf, entschuldige den Vergleich.
Habe beim Betätigen der Kupplung den ganzen Pedalbock verbogen. Ohne Unterstützung hakt die Druckplatte beim Ausrücken und du kannst nicht auskuppeln. Lässt du die Kupplung länger ausgerückt und möchtest wieder einkuppeln, so gleitet die Druckplatte nicht fließend, sondern kommt schlagartig sobald sich das Ausrücklager von den Federn gelöst hat.

Soweit meine Theorie zu deinem Problem. Solltest du dem Fehler auf die Schliche kommen, würde es mich interessieren ob ich richtig lag.

Gruß
Torsten
__________________
If sparks don´t fly, you´re too high!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2008, 00:12
rsdoktor rsdoktor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
rsdoktor
hallo tobias,

daß ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit dein kupplungsnehmerzylinder, welcher sich langsam verabschiedet...

da der beim turbo noch eine unterstützung hat, ist der richtig teuer...


99311623752 Kupplungsnehmerzylinder 674,71 Euro


gruß rs doc
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2008, 09:34
andre andre ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2008
Ort: Kelkheim/Ts.
Beiträge: 6
andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
993 turbo Kupplung

Hallo Tobias, ich hatte ein ähnliches Problem an meinem Turbo. Es handelt sich hier sehr wahrscheinlich um einen Druckbehälter, der die Aufgabe hat, die Kupplungsunterstützung auch bei abgeschaltetem Motor aufrecht zu erhalten. Sollte hydraulikflüssigkeit fehlen, fülle keine nach, da diese dann später im Fahrbetrieb in dem Kofferraumboden zu finden ist. So wars bei mir jedenfalls. Gefunden hat den Fehler das Porsche Zentrum Hofheim, nachdem eine freie Porschewerkstatt erstmal den Nehmerzylinder ausgetauscht hat.
Viel Erfolg, Gruß Andre
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2008, 22:13
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Könnte durchaus der Kupplungsnehmerzylinder sein, war bei meinem Turbo zumindest der Fall. Die Kupplung beim 993 hat zwei Ausgleichsbehälter, einer im Motorraum (glaube auf der rechten Seite) und einer vorne im Kofferraum (wenn man davor steht, links, der Teppich muss weg). Sollte der Hintere leer oder wesentlich unter Sollstand sein und der Vordere voll oder übervoll sein, so ist der Zylinder mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt.

Hoffe dass hilft Dir weiter.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.11.2008, 08:40
hein hein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 6
hein befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na moin erstmal


Zitat:
Zitat von andre Beitrag anzeigen
sehr wahrscheinlich um einen Druckbehälter

sag einmal, kannst du das auch etwas präziser schreiben? Ich habe das Problem mit dem überlaufendem Ausgleichsbehälter im Kofferraum nämlich auch und habe bis jetzt die Diagnose "Nehmerzylinder". Was für einen Druckbehälter meinst du denn und wo sitzt der? Falls du das nicht so weißt, magst du auf deiner Rechnung nachsehen, da müsste ja die Teilenummer draufstehen.

Schön Dank soweit und Gruß aus dem Norden

Hein
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.11.2008, 20:30
andre andre ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2008
Ort: Kelkheim/Ts.
Beiträge: 6
andre befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kupplung 993

Hallo Hein, hab mal auf der Rechnung vom PZ nachgeschaut. Es waren hier zwei Positionen die ersetzt wurden, nämlich der Kupplungsnehmerzylinder 99311623752 529,65 € und ein Druckventil 99331418000, 207,04 zuzüglich Arbeitslohn rund 500,-- € Also nicht eine unbedingt preiswerte Reparatur, beste Grüße aus dem Taunus,
Andre
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.11.2008, 09:19
hein hein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 6
hein befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moinsen,

und danke für die Antwort,
ich melde mich erst jetzt, da ich vorher nicht reingeschaut habe.
hab ich das jetzt richtig verstanden, das der Nehmerzylinder eingentlich nicht nötig war?

Gruß

hein
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG