
10.03.2005, 16:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: München
Beiträge: 4
|
|
Getriebe undicht
Hallo liebe elfer Freunde,
bei meinem 996 C2 mit Tiptronic (74Tsd km, 3 Jahre alt) hat es ein wenig rausgeölt. Nach einem ersten Blick sagte man mir, daß es der Simmering ist, dessen ausstausch Porsche zu 100% auf Kulanz übernommen hat.
Da habe ich mich doch gleich gefreut. Heute bekam ich jedoch einen Anruf von PZ, daß das Getriebe auch undicht ist und dass ggf. dieses ausgetauscht werden muß. Reparatur ligt bei ca. 6000 Euro +/-.
Da hat es mich natürlich erst mal umgehaun, zumal ich den Wagen immer warm gefhren habe und das PZ alle Wartungen durchgeführt hat.
Kennt jemand das Problem und gibt es eine günstigere Lösung dafür, als gleich das ganze Getrieb auszutauschen? Wie viel Kulanz kann man mit einem Leck am Getriebe erwarten?
Danke für eure Erfahrungen!
|

10.03.2005, 23:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 218
|
|
Das ganze Getriebe tauschen, nur weil es undicht ist?
Das hört sich aber verdammt komisch an, finde ich! Also, da würde ich in jedem Fall eine 2. Meinung einholen, wenn ich Du wäre.
Gruß,
Oli
__________________
|

10.03.2005, 23:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
...das scheint wieder mal die Befürchtungen zu bestätigen, in Werkstätten beschränkt sich heute die Kompetenz auf das Austauschen von Teilen/Modulen. Oder liegt es vielleicht an den satten Margen an Ersatzteilen bei geringer (unrentabler) Arbeitszeit?
Ein Schelm der Böses denkt?
|

10.03.2005, 23:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
hallo (unbekannter)
erstmal herzlich willkommen hier im forum.
zu deinem problem: :-) konstruktionsfehler!!! es sollte, wenn der wagen wirklich konsequent pz-gewartet wird, eine kulanregelung in kompletter höhe sein. den pz's liegen dafür kulanzrichtlinien vor. die tatsache, dass dir dies aber nicht direkt vom pz offeriert wurde, macht stuzig...
auf jeden fall ist ein solches problem angesichts der laufleistung und des alters bei einem fahrzeug mit gradliniger historie ein problem, welches das pz normalerweise vollumfänglich regelt - wenn nicht, dann sollte das rad von dir ein wenig grösser geschlagen werden. klär erst mal im pz ab und bei nichterfolg gib mir eine pm.
grüsse - manfred
|

11.03.2005, 00:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: München
Beiträge: 4
|
|
Ohhh... entschuldigung ich habe was vergessen und möchte natürlich dem PZ nicht unrecht tun. Sie haben einen Kulanzantrag gestellt, ich habe aber bis jetzt noch keinen Bescheid und wollte hier nach euren Erfahrungen fragen, ob Porsche das Getriebe ggf. auf Kulanz tauscht, denn selbst wenn Porsche nur einen Teil trägt, sind 10%-30% die ich zahlen müßte auch viel Geld für eine vermeintlich kaputte Dichtung.
Die bauen jetzt erst einmal den Motor mit dem Simmering wieder ein, damit ich "fahrtüchtig" bin. Ist das normal, daß man im PZ keine kostenlosen Ersatzfahrzeuge während der Reparaturzeit bekomt?
Bei Mercedes und BMW haben die immer einen kostenlosen Wagen für den Werkstattaufenthalt hingestellt und die Autos waren immer nur zum Kundendienst in der Werkstatt ;-).
Danke für euer Feedback und die ersten Meinungen.
|

11.03.2005, 00:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
einen Ersatzwagen von BMW kostet mich immer rund 70,00 EUR. Aber war nie ein Problem einen zu bekommen.
Die neuen Zahlen der Porsche AG zeigen auf das SIE es richtig machen, Gewinne einstreichen wo´s nur geht. Da ist ein Leihwagen ein teuerer Luxus, selbst wenn man 70,00 EUR nimmt ...
Zum Getriebe oder Motor, die Undichtigkeiten resultieren durch billigste Bauweise, manchmal passts, manchmal ist es undicht, liegt an der Konstruktion und Du kannst bestimmt nichts dafür, also pack den Hammer aus und hau drauf. Wenn die Dich hängen lassen gehst Du nach BMW, das würde ich denen klar machen, denn die bauen längst die besseren Autos !
Gruß Dieter mit Hals ... 70tkm ... da wären meine Babys ja alle 2 Jahre, das wären ja 8x neuer Motor/Getriebe ... ich fass es nicht ...
|

11.03.2005, 01:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
ach ja, hatte ich vergessen:
Herzlich willkommen !
... und es wäre nett wenn wir wüßten wie wir Dich ansprechn können, denn dieses Forum ist eine Riesenfamilie, da kennt jeder jeden, auch von Angesicht zu Angesicht
Grüße nach München,
Dieter us Kölle
|

11.03.2005, 01:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
Hi,
grundsaetzlich ist es so, dass das G96 Getriebe nicht geoeffnet wird. Die Getriebeinstandsetzer sagen, dass die Ersatzteilpreise/verfuegbarkeit von Porsche so gehalten wird, dass es sich einfach nicht lohnt.
Wenn dein Getriebe aber eingangswellenseitig undicht ist (wovon ich ausgehe), wuerde ich mich da doch mal schlau machen, denn das ist mit einem Simmerring gedichtet und der Simmerring wird zweifelsohne von aussen gesetzt. Der Simmerring sollte also ohne Oeffnung des Getriebes tauschbar sein.
Gruss
Uwe
|

11.03.2005, 07:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: München
Beiträge: 4
|
|
Hallo, ich heiße Bernhard und möchte mich hiermit recht herzlich vorstellen und würde mich freuen, den ein oder anderen auch mal persönlich kennen zu lernen.
Den Simmering zwischen Motor und Getriebe haben Sie getauscht, um aber den Grund für das leckende Getriebe zu finden, hätten Sie dieses aufmachen müssen und das wollte man nicht tun. Jetzt hoffe ich daß durch dieses Leck nichts weiteres Kaput geht und daß das PZ mir eine vernünftige Lösung des Problems anbietet.
Ich halte euch auf dem Laufenden und vielen Dank für eure Erfahrungen.
|

11.03.2005, 09:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: -
Beiträge: 21
|
|
Zum Getriebe oder Motor, die Undichtigkeiten resultieren durch billigste Bauweise, manchmal passts, manchmal ist es undicht, liegt an der Konstruktion und Du kannst bestimmt nichts dafür, also pack den Hammer aus und hau drauf. Wenn die Dich hängen lassen gehst Du nach BMW, das würde ich denen klar machen, denn die bauen längst die besseren Autos !
Hallo,
also zu Thema Leihwagen kann ich nur so viel sagen das es eigentlich selbstverständlich ist einen zu bekommen.Sei es wie bei mir bei Audi oder bei Porsche.
Zum Thema BMW baut die besseren Autos,möchte ich nur mal auf die etlichen Motorplatzer des M3´s hinweisen.Man liest in etlichen Foren von massiven Problemen die sogar im MJ 03 noch auftreten nach dem Update des Motors.
Bei Porsche hingegen haben die Modelle 98-00 etliche Probleme gehabt das gebe ich zu,aber ab dem Facelift Modell gibt es mit dem Motor so gut wie keine Probleme mehr.
|

11.03.2005, 11:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Bei Porsche hingegen haben die Modelle 98-00 etliche Probleme gehabt das gebe ich zu,aber ab dem Facelift Modell gibt es mit dem Motor so gut wie keine Probleme mehr. [/quote]
stimmt, alles nur pech.... so auch, dass meiner (mj 02) gerade nach einer woche werkstattaufenthalt wieder zurück ist, nachdem er just vor 5 tkm bereits schonmal für eine woche im pz weilte - beide male identischer schaden, es suppte zwischen motor und getriebe raus (beim ersten mal auch noch aus beiden zylinderköpfen).
auch nur zu zufall, dass beim letzten aufenthalt zeitgleich neben meinem drei (!) 996er mit ausgebautem motor in der werkstatt standen. diagnose kenne ich zwar nicht, aber sehr, sehr eigenwillig.... haben wohl alle nur pech gehabt.
ich bin jedenfalls stinkig über dieses qualitätsverständnis. die krönung war noch die aussage des kd-leiters: also, vor wenigen jahren gehörte ein undichter motor bei jaguar noch zum guten ton. armer, hilfloser kerl....
grüsse - manfred
|

11.03.2005, 12:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@DDW:
ich will mich nicht zanlen, auch ist es schnell daher gesagt:
"BMW baut die besseren Autos"
nun ich fahre beides und kenne sehr viele Leute und wenn der M3 ein paar Motorplatzer hat ist das eine Motorensache, und was ist dem Rest des Autos ?
Das Qualitätsniveau ist gesunken und meine 3 BMW´s waren/sind alle Spitze, weil nicht das kleinste zirperlein dran ist (M3/321PS-320D-330i)
Wenn wir ehrlich sind macht Porsche ein knallhartes Geschäft und dieses baut auf Neuwagen auf !
Alte Autos müssen weg, da dürfen die Teile garnicht so stabil sein wie bei den Luftgekühlten, sonst kauft sich ja keiner mehr einen Neuen weil der Alte einfach nicht kaputt geht.
Das könnte man auch Sollbruchstellen nennen, nach 100.000 km ist das Auto aus der Garantie und eine Reparatur lohnt sich nicht mehr da die Motoren teurer sind als der Zeitwert.
ERGO ?
Ein Neuer muss verkauft werden und das ist dann wieder ein Geschäft für Porsche.
Gruß Dieter, dessen "alte" bald mehr Wert sind als "Neue Gebrauchte" 
|

12.03.2005, 00:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
|
|
Hallo Bernhard,
ähnliche Probleme hat ein Freund kürzlich von seinem 996 mit Tiptronic berichtet. Das Fahrzeug ist auch knapp drei Jahre alt, die Laufleistung eher deutlich höher.
Zuerst wurde das Getriebe wegen Undichtigkeit komplett getauscht. 100% Kulanz. Kurz darauf verschwand immer wieder Kühlwasser aus dem Kreislauf. Es fand sich dann (teilweise) im Ölkreislauf wieder. Daraufhin wurde auch gleich der Motor komplett auf Kulanz gewechselt.
Ich hoffe für Dich, dass man bei Dir auch zu einer solchen Regelung kommt!
Gruß aus Bonn,
Stefan
__________________
Grüße aus Bonn,
Stefan
|

12.03.2005, 04:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> stimmt, alles nur pech.... so auch, dass meiner (mj 02) gerade nach einer woche werkstattaufenthalt wieder zurück ist, nachdem er just vor 5 tkm bereits schonmal für eine woche im pz weilte - beide male identischer schaden, es suppte zwischen motor und getriebe raus (beim ersten mal auch noch aus beiden zylinderköpfen).[/quote]
jau, darüber wundere ich mich auch schon länger.
kennt eigentlich jemand den grund, warum porsche beim 996 die abdichtung der kurbelwelle zum getriebe offenbar über jahre nicht in den griff kriegt???
an einem millionenfach bewährten und mit hoher zuverlässigkeit eingesetzten maschinenbauteil wie dem simmerring kann es ja wohl nicht liegen.
man könnte die weniger steife lagerung der kw in verschraubten lagerböcken verdächtigen, aber wenn das wirklich der grund wäre, müssten sich auch noch ganz andere probleme zeigen.
außerdem sollten dann die undichtigkeiten beim turbo nicht auftreten, weil der ein anderes motorgehäuse hat. ist mir aber nicht bekannt.
weiß jemand was genaueres?
grüße, guido
__________________
|

08.10.2005, 07:54
|
|
Hi,
der Tread ist zwar schon etwas älter, aber bei meinem 996 Targa EZ 07/2002 ist der Simmerring nun auch undicht - wird auf Kulanz gewechselt.
Ich hoffe nur das hält dann auch da ich bereits zwei Tage nach dem Werkstatttermin mit dem Auto nach Schweden fahre (gesamt ca. 4000km)...
Grüße
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|