
01.08.2009, 20:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: 57234Wilnsdorf
Beiträge: 94
|
|
Sound
Hallo,habe seit ca 4 Monaten einen 911 3,2 Cabrio Bj 12.87 der mir viel Freude bereitet.Möchte nun etwas an dem Sound arbeiten (dumpfer und kerniger),hatte kürzlich die möglichkeit mir eine Dansk Auspuffanlage anzuhören,glaube so hieß die,Rohr links und rechts,Sound war gut Optik nicht das was ich mir vorstelle.Würde lieber bei einem Auspuffrohr bleiben.Bin dankbar für jeden Tipp.Noch eine Frage,hat jemand Erfahrung mit einem Sportluftfiler BMC der Fima Cup-Sport gemacht ?
|

02.08.2009, 09:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 81
|
|
auspuff
Hatte bei meinem 3.2. den gleichen wunsch. war im pz. dort hat man mir den original auspuff an der linken seite von oben aufgeschnitten, ca 20 mal 20 cm. 2 resonanzröhren rausgetrennt und wieder schön zugeschweisst. war im eingebauten zustand nicht zu sehen, es verblieb der original auspuff was mir sehr wichtig war und er war deutlich dumpfer und bei last schön karfvoll ohne laut zu wirken.
auch der tüv hatte damit kein problem, obwohl auch schon im leerlauf hörbar-aber-wie gesagt-nicht aufdringlich.
für mich der beste kompromiss für den gegenwert einer tankfüllung.
und- es kann jederzeit wieder zurückgerüstet werden.
gruß
winni
|

02.08.2009, 16:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2008
Ort: Hockenheim
Beiträge: 47
|
|
Hi,
hast Du einen Kat?
Wenn ja, dann mach z. Bsp. einen 100 Zeller Edelstahl Kat von Cargraphis mit dem passenden Edelstahlendtopf von Cargraphic rein. Den Endrohrdurchmesser kannst Du dann wählen.
Cartronic wäre sicher auch noch was, oder ein ein Kat und Topf vom Dieter (dw-technik).
Passt alles, ist schön undklingt jeder auf seine Weise gut!
Ich habe die erste Variante, ist nicht zu laut aber schön kernig und bei hohen Drehzahlen kreischt es schööööön....
Viel Spaß bei Aussuchen!
Grüße
QE11/René
__________________
Durch das ständige behaupten werden noch lange keine Fakten geschaffen!
R1200GS Adventure
Vespa 50 N
911 Carrera
320d
|

03.08.2009, 05:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 6
|
|
sound...
Hi,
du kannst, wenn du auf die Originaloptik nicht verzichten möchtest, deinen eigenen Topf umarbeiten lassen.
Das ist die einfachste und günstigste lösung, leider nicht ganz legal.
Tüv und Polente haben aber mim sound vom Porsche net viel am Hut, da fragt keiner nach ner ABE oder Ähnlichem.
Desweiteren gibts von DANSK auch noch nen Pott mit einem Endrohr.
LG Kh*
|

03.08.2009, 08:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Nidda
Beiträge: 115
|
|
Dansk
-->Desweiteren gibts von DANSK auch noch nen Pott mit einem Endrohr.
LG Kh*
Richtig, habe seit 2 Jahren einen ESD von Dansk drunter, toller Klang, dezent aber Kraftvoll und tief.
Habe seit diesem Jahr noch den Vorschalldämpfer gegen ein Leerrohr getauscht, jetzt is der Sound perfekt. 
Alles bestellt bei mh911teile.de, Maria Habeck.
Gruß Steffen911
__________________
- luftgekühlte Grüße -
Porsche 964 Carrera 4 Cabriolet / schiefergrau metallic / Schalter / EZ 07/1991 / Bilstein B16 / Domstrebe / Cuprohr / Felgen AP Car Design
|

03.08.2009, 08:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
|
|
nähere Infos ?
Zitat:
Zitat von bibsen60
Hatte bei meinem 3.2. den gleichen wunsch. war im pz. dort hat man mir den original auspuff an der linken seite von oben aufgeschnitten, ca 20 mal 20 cm. 2 resonanzröhren rausgetrennt und wieder schön zugeschweisst. war im eingebauten zustand nicht zu sehen, es verblieb der original auspuff was mir sehr wichtig war und er war deutlich dumpfer und bei last schön karfvoll ohne laut zu wirken.
auch der tüv hatte damit kein problem, obwohl auch schon im leerlauf hörbar-aber-wie gesagt-nicht aufdringlich.
für mich der beste kompromiss für den gegenwert einer tankfüllung.
und- es kann jederzeit wieder zurückgerüstet werden.
gruß
winni
|
Moin zusammen,
das Zitierte klingt doch sehr interessant und kostengünstig. Und komischerweise habe ich das bisher in den Foren noch nicht gelesen . Gibt es noch mehr von Euch, die das gemacht haben / damit Erfahrung haben ? Und gibt es dazu vieleicht eine Bastelanleitung oder Bilder ?
Das wäre sehrt schön.
Danke und Grüße
Christian
|

03.08.2009, 23:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 6
|
|
Sound...leicht gemacht
Also ich hab selber schon so nen dansk Auspuff umgebaut.
Habe das Endrohr direkt an der Schweissnaht abgetrennt, ein ca. 2x2cm grosses Loch in die innere Wand, die vom Eingangsrohr kommt(quasi direkt in das Eingangsrohr), mit dem Autogenbrenner eingebrannt und dann das Endrohr wieder aufgeschweisst.
Das Resultat war ein Sound der dem eines 964 mit Cuprohr ähnelt.
  
Alle die das gehört haben, sagen dass das ein super Klang wäre und auch der Kunde war total begeistert.
Ich werde in den nächsten Wochen das selbe bei einem Original 3,2er Pott machen. Kann ja mal nen Bilder-Workshop daraus machen und nen neuen threat eröffnen, mit sound und video bei youtube.....  
|

04.08.2009, 09:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: 57234Wilnsdorf
Beiträge: 94
|
|
Danke an alle,habe gestern einen 100 Zeller Kat und eine DP11 mit 85er Rohr bestellt.Werde am Samstag auf dem Prüfstand eines Freundes eine Motormessung machen,erstmal zustand jetzt.Serienauspuff und Werkskatt.Nach einbau der bestellten Sachen,ca in 4 Wochen nochmal auf den Prüfstand,werde dann von dem Erbebnis berichten.Würde mich freuen wenn jemand sowas schonmal gemacht hat und das Ergebnis postet
|

05.08.2009, 15:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 4
|
|
Es ist halt alles Geschmackssache
Habe auch diese Kombi 100 Zellen und DP mit einem 85er Rohr.
Der Sound ist nett, aber für mich nicht überzeugend.
Daher hat Edo den Topf geöffnet und 1/3 Dämpfungsrohr entfernt.
Der Sound war nett, aber für mich immer noch nicht überzeugend.
So mußte auch noch 1/3 Dämpfungsrohr dran glauben....
Jetzt ist es schon ganz nett. Wenn nicht der Topf bei jedem öffnen ein wenig leiden würde, würde ich das letzte Drittel .....
Ist halt Geschmackssache.
|

06.09.2009, 13:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2006
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 12
|
|
Zitat:
Zitat von Kurzhuber
Also ich hab selber schon so nen dansk Auspuff umgebaut.
Habe das Endrohr direkt an der Schweissnaht abgetrennt, ein ca. 2x2cm grosses Loch in die innere Wand, die vom Eingangsrohr kommt(quasi direkt in das Eingangsrohr), mit dem Autogenbrenner eingebrannt und dann das Endrohr wieder aufgeschweisst.
Das Resultat war ein Sound der dem eines 964 mit Cuprohr ähnelt.
  
Alle die das gehört haben, sagen dass das ein super Klang wäre und auch der Kunde war total begeistert.
Ich werde in den nächsten Wochen das selbe bei einem Original 3,2er Pott machen. Kann ja mal nen Bilder-Workshop daraus machen und nen neuen threat eröffnen, mit sound und video bei youtube.....  
|
Hallo Kurzhuber,
hast Du mittlerweile den Originaltopf umgebaut? Warte sehnsüchtig auf Deinen Erfahrungsbericht.
Gruß
Markus
|

10.09.2009, 19:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: 57234Wilnsdorf
Beiträge: 94
|
|
Hallo,der 100 Zeller Kat und die DP11 anlage ist nun dran,das mit dem Prüfstand vor der Montage hat leider nicht geklappt.Der Sound ist jetzt für mich so wie ich das haben wollte.Eine Leistungssteigerung gegenüber dem 400 Zeller und Serienauspuff kann ich so nicht feststellen.Da hatte ich schon etwas mehr erwartet,zumindest einen spührbaren Unterschied von den vollen 231 PS gegenüber 217 PS
|

10.09.2009, 21:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Freiburg
Beiträge: 73
|
|
Zitat:
Zitat von FPausW
Hallo,der 100 Zeller Kat und die DP11 anlage ist nun dran,das mit dem Prüfstand vor der Montage hat leider nicht geklappt.Der Sound ist jetzt für mich so wie ich das haben wollte.Eine Leistungssteigerung gegenüber dem 400 Zeller und Serienauspuff kann ich so nicht feststellen.Da hatte ich schon etwas mehr erwartet,zumindest einen spührbaren Unterschied von den vollen 231 PS gegenüber 217 PS
|
Moin,
Du schreibst gerade etwas über 217 PS vs. 231 PS.
Was für ein Motor ist in Deinem Auto?
Der Motor 930/20 mit 231 PS hat eine Verdichtung von 10,3 : 1, die 930/21 oder 930/25 Kat-Motoren haben aber nur eine Verdichtung von 9,5 : 1.
Der 930/20 mit voller Leistung (231 PS) braucht deshalb auch Superplus (98 ROZ), denn die niederverdichteten Motoren sind auf Super 95 ausgelegt und haben daher bauartbedingt weniger Leistung als der hochverdichtete, welche nur durch einen Kat-Umbau nicht erreichbar ist.
__________________
Gruß
Stephan
|

11.09.2009, 13:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: 57234Wilnsdorf
Beiträge: 94
|
|
Sound
Nummer lautet:WPOZZZ91ZHS170147,was ist das denn nun für ein Motor??Fahrzeug ist BJ 12.87,Carrera 3,2 Cabrio
|

11.09.2009, 13:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2007
Ort: Langenberg
Beiträge: 41
|
|
Zitat:
Zitat von FPausW
Nummer lautet:WPOZZZ91ZHS170147,was ist das denn nun für ein Motor??Fahrzeug ist BJ 12.87,Carrera 3,2 Cabrio
|
Hallo,
wenn Du bei der Fahrgestellnummer aus der 7 eine 5 machst, wäre es der 930/20 Motor mit 231PS.
Wenn Du keinen Zahlendreher in der Nummer hast:
Hilfe bei der Zuordnung der Fahrgestellnummern bekommst Du übrigens hier:
http://www.elferhelfer.de/fzident.htm#
Gruß Markus
__________________
|

13.09.2009, 10:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: 57234Wilnsdorf
Beiträge: 94
|
|
Sound
Danke für die Antworten,habe nun festgestellt aufgrund der Motornummer 64H00285 das es wohl ein 930/25 Motor ist.Also 217PS,hat denn nun der Umbau auf 100 Zeller und DP11 nichts an der Motorleistung gebracht?Wie gesagt kann keinen unterschied feststellen.Was kann ich machen um doch noch ein wenig mehr Leistung zu bekommen?
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|