
06.02.2011, 11:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Traggelenk wechseln
Wenn ich mit starkem Lenkeinschlag rückwärts fahre, so 'gnubbelt' es meistens in den Vorderrädern etwas. Ich dachte erst, das kommt von den 'extrem breiten' 205'er Vorderreifen, die sich in sich verschränken, kann ja aber eigentlich nicht sein. Was kann das sein? Ausgeleierte Fahrwerksbuchsen? Wenn ja, welche denn so?
Bei Dempsey steht etwas vom Erneueren der Traggelenke (unten Ecke Querlenker-Dämpferbein), sollte danach ca. alle 15000 km  gemacht werden. Reparatur dauert aber 4 Stunden, und man braucht Spezialwerkzeug. Kann das sein? Das überrascht mich jetzt total, wechselt Ihr alle immer regelmäßig diese Traggelenke? Müsste man ja eigentlich abonnieren, dass einem der Reparatursatz jedes Jahr automatisch zugeschickt wird oder so.
Schönen Sonntag - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

23.02.2011, 12:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Schade, bin noch der einzige der mir antwortet, und weiß nichts neues.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

23.02.2011, 13:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Guten Morgen Christoph,
ausgeschlagene Fahrwerksbuchsen oder Domlager müssten sich aber auch bei der Fahrt "bemerkbar" machen  ... nix gehört?
Begutachte mal Dein Reifenprofil, sollte dies nicht gleichmässig abgefahren sein (Wellenprofil) könnten es auch ausgeschlagene Spurstangengelenke sein, oder ein Lenkgetriebe mit zuviel Spiel, dieses lässt sich bis zu einem gewissen Maß nachstellen
Ein rubbeln der Reifen am Radhaus durch Tieferlegung i.v.m Distanzscheiben beim Einschlagen schliesse ich mal aus, das hättest Du sicherlich erwähnt...
Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

23.02.2011, 13:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Vorderachse
Hallo Christoph,
ich habe das gleiche Problem, aber von wechseln der Querlenker, kann keine Rede sein, die müssen nur neu gelagert werden. Lagersatz für beide, bei Mittelmotor 89 - 99 € oder Querlenker im Tausch pro Stck. 159 €
Spezialwerkzeug?
Die Lager werden ausgepresst, die neuen aufgepresst.
Bei der Kontrolle: auch der Stabilisator sollte gleich mitgemacht werden,
aber dann den vom Turbo, gleichzeitig das Umfeld der Lenkung kontrollieren.
Viel Spass beim Schrauben
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.02.2011, 17:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Also Vielen Dank erstmal,
aber eigentlich meine ich das Traggelenk, verbindet die Spitze des Querlenkers und das untere Ende des Federbeins (sowas wie das Ellenbogengelenk unseres Porschis  ).
Also während der Fahrt merkt man nix, nur beim Rückwärtsfahren und starkem Lenkeinschlag, und richtig: da rubbelt nix im Kotflügel oder so, es ist der Reifen auf der Straße.
christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

23.02.2011, 20:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Vorderachse
Hallo Christoph,
leider kann ich mit dem Begriff Traggelenk nichts anfangen.
Schau doch mal hier:
http://www.porsche.com/all/media/pdf...83_KATALOG.pdf (dauert ein bißchen beim runterladen)
und sag mir was Du meinst.
Mit luftgekühlten Grüssen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

24.02.2011, 11:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 54
|
|
Traggelenke wechseln
Hallo Christof,
ob das gnubbeln von den Traggelenken kommt, kann man aus der Ferne schlecht diagnostizieren. Vielleicht auch die Radlager bzw. Radlagerspiel. Aber über den Wechselintervall von 15.000 km habe ich mich in dem Reparaturbuch von Dempsey ebenfalls sehr gewundert. Ich vermute es sollte 150.000 km heißen. Zu dem Thema habe ich mich auch schon erkundigt. Es ist ein Spezialwerkzeug notwendig, um die große Verschraubung zu lösen. Im Werkzeugzubehör nicht zu bekommen. Im PZ sagte man mir, nur Porsche Zentren hätten dieses Werkzeug. Netterweise hätten die mir das Teil über das Wochenende geliehen. Ich bin aber bei KFZ-Kauert fündig geworden. Die verkaufen Nachbauten dieses Werkzeuges für ca 30 Euro und Traggelenke von Lemförder (sind die Originalen und besten) zu guten Preisen. Immer beide Seiten erneuern.
Gruß Frank
|

26.02.2011, 10:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Danke! Das hilft. Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

27.02.2011, 13:43
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 28
|
|
Hallo,
sicher muss das Traggelenk nicht alle 15.000 gewechselt werden.
Wie hoch der Aufwand ist, kann ich bald hier mittteilen, da bei mir ein Wechsel ansteht (SC), nicht wegen Verschleiss, sondern weil ich spezielle Gelenke verbaue, die mehr Sturz an der Vorderachse ermöglichen (0,75 Grad).
Gruß
Andreas Gilz
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|