 
			
				28.03.2011, 19:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2011 
					Ort: Ravensburg 
					
					
						Beiträge: 30
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911 SC 3,0l startet nicht
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen, 
ich habe folgendes Problem. Mein 11er startet wieder nicht mehr. Gleiches Problem hatte ich gestern schon mal. 
  
Konnte Fehler bis auf Benzinpumpe eingrenzen. Relais im Kofferraum schaltet.
  
Gestern hat mein Kollege an dem mehrpoligen Stecker im Motorraum gewackelt. Dieser ist an der hinteren Seite des linken Sicherungskastens. Er hat ihn abgezogen und neu aufgesteckt. Dann lief er wieder.
  
Heute habe ich den Stecke sauber gemacht, da er oxidiert war. Trotzdem läuft die Benzinpumpe nicht mehr an. Relais schaltet immernoch und Sicherungen sind ganz.
  
Ich Tippe auf den Stecker oder irgendwas zwischen Sichrungskasten und Pumpe.
  
Wer kann mir helfen??   
 
 
Gruß Sebastian   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				28.03.2011, 19:21
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi Sebastian, 
K-Jetronic ist eigentlich simple. Deine drei hauptverdaechtigen sind (abgesehen von der benzinpumpe selber):
 - Relais
 
- Benzindruck Regler
 
- Luftklappe
 
 
Relais arbeitet offensichtlich. Naechster test: 
Zuendung an, luftklappe vorsichtig oeffnen - benzinpumpe sollte anspringen
 
Cheerio 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				28.03.2011, 20:39
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2011 
					Ort: Ravensburg 
					
					
						Beiträge: 30
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi William, 
aber müsste die Benzinpumpe nicht auch bei "Zündung an" laufen?   
Oder wie meinst das mit der Luftklappe?
  
Da die Benzinpumpe gestern bei den gleichen Symtomen wieder lief, nach dem mein Kumpel an dem Stecker gewackelt hat, hätte ich die Benzinpumpe selbst mal ausgeschlossen.
  
Wie genau hängt der Benzindruckregler mit dem "Anspringen" der Benzinpumpe zusammen. Meine Zeiten als Automobilmechaniker sind leider schon ein paar Jahre her. 
  
Ich vermute dass das Problem mit dem hinteren Sicherungskasten zusammen hängt. Aber wie??  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.03.2011, 03:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Sebastian, 
 
hier mal im prinzip: 
 
Wenn du die zuendung einschaltest, sollte deine benzinpumpe fuer 3 sec laufen, dann schweigt sie. Damit ist dein benzinsystem 'aufgeladen'. Wenn du deinen anlasser anwirfst, dann bewegen sich die kolben, saugen luft ins system und die luftklappe (in der airbox) oeffnet sich. Damit schliesst sich ein stromkreislauf im sensor und deine benzinpumpe arbeitet von hier an kontinuierlich ... 
 
Wenn du nun luftfilter und -kasten abbaust, dann solltest du zugang zur Luftklappe (airflowmeter) haben. Von hier an kannst du testen, ob dein sprit arbeitet wie es designed wurde. 
 
Wenn nicht, kannst von hier systematisch auf fehlersuche gehen. 
 
Ob dein SC nun 'nur' einen wackelkontakt oder groesseren schnupfen hat, kann ich dir nicht sagen. Was ich aber immer jedem empfehle ist SYSTEMATISCHE fehlersuche.  
 
Nachdem deine benzinpumpe sich nach mehrfachen aufstecken des relais steckers wieder starten laesst, koennte es auch schmutz in der pumpe sein ... oder .. oder 
 
Also: 
Fehler reproduzieren 
alle komponenten im fehlerkreislauf checken (NICHT wechseln) 
... repeat 
 
Cheerio 
william 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.03.2011, 13:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2011 
					Ort: Ravensburg 
					
					
						Beiträge: 30
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi William, 
werde das nun mal testen, ob die Pumpe anspringt, wenn ich die Stauklappe betätige. Dann werde ich mal an der Pumpe messen, ob dort überhaupt etwas ankommt. Danke für die Tipps.
  
Werde mal hier berichten, was es war, wenn ich es gefunden habe   
 
Gruß Sebastian   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.03.2011, 13:52
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Benzinpumpe SC 3,0l
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Sebastian und William, 
nach meinem Verständnis, läuft die Benzinpumpe beim 3,0 bis einschl.      Bauj. 83 nach einschalten der Zündung permanent (vielleicht ist das bei USA Autos anders) erst mit der Einführung des 3,2 l ab 84 schaltete die Benzinpumpe über das DME unter dem Sitz mit starten des Motors. 
Ich denke, es gibt ein elektrisches Problem. 
Das Relais für die BP ist vorne im Kofferraum bei den Sicherungen, tausche die Relais mal untereinander oder einfach ersetzen. 
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen 
  
Bernd 
  
PS 
Meine BP läuft permanent nach einschalten der Zündung 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.03.2011, 17:01
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2011 
					Ort: Ravensburg 
					
					
						Beiträge: 30
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Bernd, 
ich war auch der Meinung, dass sie permanent gelaufen ist. Das Relais vorne hab ich angefast und mein Frau hat Zündung betätigt. Es schaltet durch. Werde trotzdem mal ein anderes versuchen. Schon komisch.  
  
Der Stecker am hinteren Sicherungskasten sieht etwas lediert aus, als wäre ein Eck abgebrochen. Da sind die Pins auch etwas korrodiert. 
  
Gruß Sebastain 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.03.2011, 17:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: H-W bei NR 
					
					
						Beiträge: 550
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo an alle, 
  
die Benzinpumpe beim 3,0 ltr. SC läuft im Normalfall NICHT permanent bei Zündung an, wie William schon schrieb! 
Es gibt aber viele, die das "umgeklemmt" haben. Ist bei meinem SC und dem meines Bruders auch so. 
  
Zum Testen kann man am Sicherungskasten vorne die Leitung überbrücken und die Pumpe "manuell" laufen lassen. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Peter   
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI 
Threema: KPH5UBWT
  
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von hoppepit (29.03.2011 um 17:16 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.03.2011, 17:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2011 
					Ort: Ravensburg 
					
					
						Beiträge: 30
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Ok, hat jemand einen Stromlaufplan? Würde gerne mal Licht ins Dunkel bringen...   
 
Wenn er läuft würde ich dann gerne mein H-Kennzeichen machen  
 
Gruß Sebastian  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				29.03.2011, 18:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: H-W bei NR 
					
					
						Beiträge: 550
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  mantarv
					 
				 
				Ok, hat jemand einen Stromlaufplan? Würde gerne mal Licht ins Dunkel bringen...    
			
		 | 
	 
	 
 Du hast PN!!   
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Peter   
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI 
Threema: KPH5UBWT
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.03.2011, 17:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2010 
					Ort: NRW 
					
					
						Beiträge: 69
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Meine BP läuft definitiv NICHT die ganze Zeit durch, sondern nur temporär. 
Bei einem Freund allerdings läuft die BP kontinuierlich. Warum ?! keine Ahnung! 
Beide Autos laufen trotzdem korrekt und machen Spaß :-) Bj. sind 78 und 79 .  
Gruß 
Stefan 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.04.2011, 20:12
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2011 
					Ort: Ravensburg 
					
					
						Beiträge: 30
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Mein 11er läuft wieder    !!
  
Es war tatsächlich der Stecker hinten links im Motorraum. Hab den Stecker mit Kontaktreiniger und Kontaktspray behandelt. Promt lief er einwandfrei!
  
Meine Benzinpumpe läuft also doch nicht permanent! 
  
Gruß Sebastian   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.02.2013, 08:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2012 
					Ort: Holzgerlingen 
					
					
						Beiträge: 18
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				3,0 SC Baujahr 1979, sprint nicht mehr an
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Zusammen, 
ich habe meinem Motor von meinem 3,0 SC Bauj. 79, 180 PS überholt. 
Leider springt er nicht mehr an. Beim Starten hat er Fehlzündungen in den Staukasten. 
 
Folgendes habe ich schon getauscht. 
- Einspritzdüsen geprüft und teilweise ausgetauscht 
- Neuer Zündkabelsatz, Verteile und Finger 
- Zündkerzen 
 
Benzinpumpe und Zündfunke sind da. Anschluss Zündkabel mehrfach geprüft.  
 
Hat jemand einen Tipp was die Ursache sein könnte? 
Ich denke es liegt an der Zündung, es sieht so aus als würde der Motor nicht zum richtigen Zeitpunkt zünden. 
 
Grüße 
Tom 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.02.2013, 10:12
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Tmetzne
					 
				 
				Hallo Zusammen, 
ich habe meinem Motor von meinem 3,0 SC Bauj. 79, 180 PS überholt. 
Leider springt er nicht mehr an. Beim Starten hat er Fehlzündungen in den Staukasten. 
  
Folgendes habe ich schon getauscht. 
- Einspritzdüsen geprüft und teilweise ausgetauscht 
- Neuer Zündkabelsatz, Verteile und Finger 
- Zündkerzen 
  
Benzinpumpe und Zündfunke sind da. Anschluss Zündkabel mehrfach geprüft.  
  
Hat jemand einen Tipp was die Ursache sein könnte? 
Ich denke es liegt an der Zündung, es sieht so aus als würde der Motor nicht zum richtigen Zeitpunkt zünden. 
  
Grüße 
Tom 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Tom, 
die Fehlzündungen sind bedenklich, wenn Du keine Zündungsrückschlag-klappe im Luftfilterkasten eingebaut hast, wird Dir der Kasten kurz oder lang platzen.
 http://www.pff.de/porsche/board104-p...kschlagventil/
Dein Problem dürfte an der richtigen Einstellung liegen: 
Fahr zu einem Porsche Spezie der die Gemischeinstellung und den CO Gehalt am Testgerät einstellt, beim 79 er zwischen 2 - 4 % CO, und den Zündzeitpunkt einstellen. 
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (10.02.2013 um 12:23 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.02.2013, 10:23
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2012 
					Ort: Holzgerlingen 
					
					
						Beiträge: 18
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Porsche startet nicht
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Bernd, 
 
vor der Revision lief der Motor noch auch ohne Ventile. Bevor der Motor wieder eingebaut wurde habe ich ein Überdruckventil eingebaut. Jetzt springt er nicht mehr an. 
 
Gruß 
Tom 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |