
06.06.2011, 17:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Sundern
Beiträge: 3
|
|
Hilfe, mein 911er geht immer aus...
Liebe User vom Elfertreff,
durch Zufall bin ich bei meiner Suche nach einer Problemlösung auf dieses Forum gestossen. Ich bitte um Hilfe oder einen Tip bei folgendem Problem: Mein 911er (Targa, Bj:1985) geht häufig einfach aus. Während der Fahrt oder im Stand, ganz egal er geht einfach aus. Nach einer kurzen Weile (5-10 Minuten) springt er wieder an und ich kann meine Fahrt fortsetzen. Wenigstens für ein paar Kilometer. Wenn ich den Wagen voll getankt habe macht er keine Probleme doch jetzt ist der Tank halb leer und er muckt wieder rum. Ich habe das Gefühl das der Wagen auf einmal kein Sprit mehr bekommt. Die Zündung funktioniert einwandfrei. Bitte, wer kann mir einen Rat geben?

Schönen Gruß aus dem Sauerland
Mario
|

07.06.2011, 11:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Mario,
Deine Diagnose ist schon richtig - der Motor bekommt keinen Sprit mehr. Zu 90% Wahrscheinlichkeit ist die Ursache ein Wackelkontakt/ kaputte Lötstelle im DME-Relais. Darüber steht viel in diesem und anderen Foren. Ist mir so auch schon passiert. Das Relais findest Du unter dem Fahrersitz; es muss einfach ausgetauscht werden. Gibt's im Teilehandel, als DME-Relais, jeder weiß Bescheid, Verwechslung unmöglich. Viele Elferfahrer haben immer ein Ersatzrelais dabei.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

07.06.2011, 12:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Fritzlar
Beiträge: 98
|
|
da du schreibst, wenn er vollgetankt ist hast du keine probleme, würde ich auf die benzinpumpe tippen.
hat warscheinlich nicht genug förderleistung.
bei vollem tank ist der kraftstoffdruck automatisch höher als bei halbleeren oder leerem tank. die pumpe muß also mehr leisten wenn der tank schon halb oder fast ganz leer ist
__________________
Gruß Peter
|

07.06.2011, 18:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Gibt's da einen seperaten Benzinfilter?
Könnte dicht sein.
Ev. auch zugequollene oder geknickte Benzinleitungen...
Gruß
Jens
|

07.06.2011, 20:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Sundern
Beiträge: 3
|
|
Vielen Dank für Eure Tips! Ich habe mir erst mal ein DME-Relais bestellt und werde es sofort testen. Ich werde Euch sofort berichten und alle anderen Ratschläge natürlich ins Auge fassen. Also, besten Dank nochmal
Gruß - Mario
__________________
|

07.06.2011, 21:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
|
|
Hallo Mario,
ja, ja. Das DME Relais... Aber wenn das ding einen Wackler hat nimmt es eigentlich keine Rücksicht auf den Füllstand deines tanks, oder sonstigen Zuständen von Motor, Wetter ,deiner Laune usw.
Dein motor geht aus und du hängst in den Seilen. Aber den zusammenhang zu vollem oder leerem Tank leuchtet mir nicht ein. Ich hatte auch schon mal (zwar nicht am 911) probleme mit der Förderleistung der Benzinpumpe. Da fing das fahrzeug ab einer gewissen Drehzahl bzw. Drosselklappenstellung an zu ruckeln weil er nicht genug Sprit bekommen hat.
Wenn der Motor abschalten würde wenn die Förderleistung nachlässt, müsste es ja einen Fördermengenmesser geben der dann den Motorbetrieb abriegelt. Sowas gibt es meines wissens nicht. Und selbst wenn die Fördermenge zu gering wäre, dann hat das niemals mit dem Füllstand des Tanks zu tun. Das wäre mir auch neu, dass die Benzinpumpe bei unterschiedlichen Füllständen im Tank mehr oder weniger arbeiten muss. Dass dort in der Zuleitung zur pumpe bei vollerem Tank ein höherer Druck herrscht könnte schon sein, aber das juckt die Pumpe nicht.
Fazit: Es kann deiner Schilderung nach schon das DME relais sein, aber dass es nur bei leerem Tank auftritt ist dann wohl Zufall. Wäre interessant zu wissen wie oft es vorkommt und immer genau ab einem gewissen Füllstand, aber wie gesagt ich halte es für Zufall.
Gruß Dennis
|

08.06.2011, 05:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Sundern
Beiträge: 3
|
|
Hallo Dennis,
der Füllstand war auch nur eine Beobachtung von mir die ich erwähnen wollte. Ich denke auch das es Zufall ist und ich mit dem neuen Relais keine
Probleme mehr habe. Der Wagen geht unabhängig von Drehzahl, Geschwindigkeit aus. Selbst die Abstände des Fehlers sind unterschiedlich.
Ich werde euch informieren wenn das Relais da ist und ich getestet habe.
Gruß
Mario
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|