Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Allgemeines > Werkstätten

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2011, 04:38
911er Specht
 
Beiträge: n/a
Wer hat Erfahrung mit Semi Slicks auf 911er G-Modell 3.2l / 231PS

Sind Semi Slicks für mein Modell eine Überlegung Wert? Gelesen habe ich, dass sie eher empfohlen werden, wenn tatsächlich auf die Rennstrecke gegangen wird. Wenn ausschließelich auf öffentlichen Straßen gefahren wird, sollten Semi Slicks nicht gefahren werden, weil sie hier schlechtere Fahreigenschaften aufweisen.

Meine jetzigen Pirelli P6000 neigen sich dem Ende zu und überlege für die nächste Saison, ob ich >>wie von meiner Werkstatt empfohlen<< nicht einmal einen Semi Slick montieren soll (kommen ja brachial in der Optik raus).

Danke für Eure Beiträge
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2011, 07:18
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Werner,

also das kommt auf den Einsatzzweck Deines 11ers an, fährst Du viel Rundstrecke dann solltest Du Dir einen Satz Semis in die Garage legen und auf dem Weg zur Piste auf gutes Wetter hoffen

Spass beiseite, die Semis sind auf öffentlichen Strassen wirklich schwer "warm" zu bekommen, sind sie endlich auf betriebstemperatur haben sie einen höheren Grenzbereich und besseres Feedback aufgrund ihrer Seitenstabilität als gute Strassenreifen (z.B. Michelin/Pirelli), auf der Rundstrecke ist der Unterschied deutlich spürbar, präziseres und schnelleres Fahren ist die Folge, das macht wirklich deutlich mehr Spass

Aber Vorsicht, der Grenzbereich liegt zwar höher, ist aber auch schmaler! Als Sportreifen für die Straße würde ich keine Semis fahren, Bremsen und Spurtreue bei unseren Heckschleudern ist bei Feuchtigkeit/Nässe nicht vergleichbar, da kannst Du gleich den 11er stehen lassen ... die Betriebstemperatur ist auch schwer zu erreichen und Du wirst am Sonntag auf dem Weg zum Kaffeetrinken bei Mutti keine Sekunde schneller sein.
Ich bevorzuge bei Pass-Straßen oder kurvigen Landstrassen einen guten Strassenreifen mit breiterem Grenzbereich, der sich frühzeitig ankündigt ... wir sind auf den öffentlichen Strassen nicht alleine und eine Auslaufzone/Kiesbett habe ich auch noch nie entdeckt

Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2011, 07:29
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich bin die letzen Jahre einige Semis auf verschiedenen Autos gefahren. Allerdings nicht auf einem G-Modell. Das macht aber nichts, denn bei den Reifen gibt es grundsätzliches zu beachten.

1. Die Reifen sind bei Regen einfach brandgefährlich. Wenn irgendwo Wasser auf der Straße steht, wie bei Autobahnen z.B. in den Fahrrinnen ist das sehr heikel. Das kommt durch den wesentlich geringeren Negativprofilanteil .

2. Die Reifen werden i.d.R. mit deutlich geringerer Profiltiefe als ein normaler Straßenreifen ausgeliefert und haben damit eine deutlich geringer Lebensdauer. Wenn nach einem Tag auf der Rennstrecke der Reifen abgetragen ist und es bei Regen nach Hause geht, will ich keinen Unfall haben. Die Diskussion mit der Versicherung geht nicht gut aus...

3. Richtig beissen tun die wenn sie erst wenn sie Betriebstemperatur haben. Die sind zwar schon "aus der Garage" besser als ein normaler Straßenreifen, aber der Michelin hat sein optimales Arbeitsfenster im Bereich von 70-100 Grad. Das erreicht man nur auf einer Rennstrecke. Der Toyo 888 ist schon bei 60 Grad auf seiner optimalen Arbeitstemperatur. Aber auch den Temperaturbereich erreicht man im öffentlichen Straßenverkehr normalerweise nicht.

4. Wenn man die ideale Performance von so einem Reifen erreichen möchte sollte man den Luftdruck genau im Auge behalten. Bei meinen beiden GT3 waren da Unterschiede im Bereich von 0,3-0,4 bar eine Welt in der gefühlten Performance. Den Unterschied hat man nach 3-4 Runden GP-Strecke leicht erreicht wenn die Temperaturen steigen. An manchen Tagen musste ich gegen den Kaltdruck ca. 1 Bar korrigieren. Danach nie vergessen den Druck für die Heimfahrt wieder anzugleichen.

Es gibt noch einige andere Details die zu beachten sind, meiner Meinung nach sind die obigen am wichtigsten.

Für den Alltagsbetrieb würde ich mir niemals so einen Reifen holen. Nur als 2. Radsatz oder wenn ich mit dem Auto zu 80% auf der Rennstrecke unterwegs bin. Die Optik des Profilbildes wäre so ziemlich das letzte was meine Entscheidung beeinflussen würde. Reifenbreite und Querschnitt sind nicht anders als bei Straßenreifen.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2011, 13:41
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,

Zitat:
Meine jetzigen Pirelli P6000 neigen sich dem Ende zu und überlege für die nächste Saison, ob ich >>wie von meiner Werkstatt empfohlen<< nicht einmal einen Semi Slick montieren soll (kommen ja brachial in der Optik raus).

ich würde meinen kunden keinen semislick auf dem g-modell empfehlen wenn der nicht ein taufrisches fahrwerk incl. aller buchsen und spurstangen hat und überwiegend auf der rennstrecke unterwegs ist.
für die landstraße absoluter unsinn und auch unnütz da 90% aller porschefahrer kein auto fahren können und auch einen normal ausgerüsteten 11er nicht in den grenzbereich bringen können (also den grenzbereich des autos, nicht des fahrers )


und aus optischen gründen semis zu montieren potentiert den unsinn mal 3.....


ein gemachtes g-modell mit semis ist auf der rennstrecke allerdings eine böse überraschung (für alle anderen ! ) und für einen selbst eine offenbarung.

übrigens kann man semis auch bei feuchter strecke fahren :

http://www.youtube.com/user/realsupe.../2/VG2lCFFAxGQ


man sollte aber etwas vorsichtiger sein.....



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2011, 14:38
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Guido:

Bist du die Runde auf Semis oder auf Slicks unterwegs. Im Text zum Video steht Slick, du schreibest hier Semis..

Wie auch immer der Unterschied zu Regenreifen ist so brutal, das kann man sich kaum vorstellen wenn man es nicht mal selbst erlebt hat.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2011, 12:50
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,

@ stefan,


das waren semis, slicks hatten die anderen drauf und der alzen regenreifen.

es ist also übertrieben zu sagen das im regen das ding nicht mehr fahrbar ist.

man muß natürlich ab und an dem runden haltegriff drehen der da aus dem armaturenbrett wächst....


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG