Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.07.2012, 11:16
quik_silver quik_silver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
quik_silver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rotes Gesicht Bremssättel Schraube rund

Hallo Zusammen

Wollte gesten Bremsscheiben inkl. Klötze wechseln. Schnell hat sich herausgestellt dass sich unter den Leitblechen Korrosion gebildet hat und demzufolge die Klötze klemmen.
Leider ist es durch die starke verrostung der Imbusschrauben nicht mehr möglich Diese zu lösen, sprich sind nun innen nicht mehr eckig sondern Rund.
Hat jemand einen Tip wie man die Schrauben ohne Zerstörung der Bremszange rausbekommt?

Vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.2012, 11:35
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lieber Quik Silver (Mercury),

Guck Dir mal unter Google Bildersuche 'Schraubenausdreher' an, ob Du nicht etwas geeignetes findest. Evtl. musst Du den Inbus noch etwas aufbohren, und vor dem Versuch gut in Kriechöl einweichen (Vorsicht Bremsscheiben), und/ oder erhitzen.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.07.2012, 12:12
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

hier ein mal meine Tipps zum lösen von festgegangenen Schrauben. Generell helfen bei solchen Sachen immer ein paar geziehlte Hammerschläge auf die betreffenden Teile.
Vergiss nen Gummihammer, es muss ein normaler Stahlkopf sein. Natürlich nicht an Stellen klopfen, die Du beschädigen könntest, idealerweise auf die Teile, die Du sowieso wechselst. Aber am Bremssattel oder einer Bremsscheibe solltest Du solche Stellen finden.
Wenn Du Angst hast was zu verdängeln nimm ein weicheres Material dazwischen zum Klopfen. (Messing, Kupfer)
Dass das Ganze vorher mit WD40 oder ähnlichem eingeweicht ist setz ich jetzt mal vorraus....
Speziell bei Inbusschrauben war ich schon desöfteren erfolgreich indem ich eine Torx -Einsatz aus dem Rätschenkasten etc. in den Innensechskant reingeklopft hab. Er sollte ein bisschen größer sein, als der Inbus und sich Relativ stramm in die Schraube klopfen lassen. Auch hier wieder beim Reinklopfen vom Torx: Schau dass du mit etwas Weichem klopfst und nicht mehr kaputt machst als Du schon hast.
Wenn auch das nicht mehr hilft muss die Schraube soweit es geht aufgebohrt werden, das nimmt die Spannung aus dem Gewinde und man kann den trick mit dem Torx nochmal wiederholen...

Viel Erfolg

Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2012, 15:56
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Die Schrauben zur Befestigung der Leitbleche sind eingeklebt, daher hilft das Einlegen in Kriechöl nur eingeschränkt weiter.
Heißmachen, damit sich der Kleber löst und aufmeißeln, alles andere wird nicht funktionieren.

Gutes Gelingen

Stefan
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.07.2012, 17:24
quik_silver quik_silver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
quik_silver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für Tipps in Kriechöl eingelegt hab ich schon, hat leider nicht geholfen

Interessant ist die Tatsache dass die Schrauben eingeklebt sind. Nur mit dem heizen ist nicht ganz so einfach......... wird da nicht die sehr nahe gelegene Manchette beschädigt?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.07.2012, 18:36
Benutzerbild von Dölle
Dölle Dölle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2012
Ort: Thüringen
Beiträge: 63
Dölle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Vieleicht etwas dran schweißen um sie erstmal los zu rucken und dann einen Schlitz rein sägen und mit nem großen Schlitz-Bit ausdrehen. *Schulterzuck*
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2012, 21:16
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nabend,

"schweißen" war das Lösungswort.

Eine Mutter oder eine Schraube draufschweißen. Das half mir schon oft.

Gruß
Jürgen
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.2012, 12:28
Aventura993 Aventura993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
Aventura993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Tag Quicksilver

Dieses Problem hatte ich mittels eines langen Meissels welcher vorne ca. 1cm breit war gelöst. Am Schraubenkopf in Richtung Lösen eine Kerbe schlagen und dann 'weiterklopfen'. Braucht ein wenig Geduld und wahrscheinlich musst du mehrmals ansetzen da sich die Schraube ja wegdreht. Jegliches heizen würde ich vermeiden.

Als Tipp:

Korrosion sauber entfernen (Messingbürste/Schleifpapier). Die gereinigten Stellen nachlackieren mittels Tupflack. Blechunterseite vor der Montage mit einem Hauch Fett einreiben.

Gruss und gutes Gelingen

Alexander
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.07.2012, 08:42
quik_silver quik_silver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
quik_silver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Zusammen

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Habe die Schrauben ohne zu heizen mit dem Meissel rausbekommen. Ging eigentlich ganz einfach.

Nochmals vielen Dank, dieses Forum mit Ihren Usern ist einfach super..... habe in anderen Foren einen anderen Umgang kennengelernt.

Gruss aus der Schweiz
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG