
21.11.2004, 10:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 11
|
|
993 mit 140.000 km o.k. ??
Hallo Leute, wer kann mich beraten ?
Habe vor mir einen Traum in rot zu kaufen. Bei einem Kfz Händler steht ein schöner gepflegter (zumindest optisch) 993 C4 Erstzulassung 06/95, rot, innen schwarz mit 140.00 km Laufleistung.
Ihm wurde das Fahrzeug leider von einem Wahnsinninigen auf dem Hof komplett zerkratzt.
Ich könnte das Fahrzeug für 28.000 Euro bekommen (ohne neue Lackierung).
Wie schätzt Ihr das ein?
- Ist der Preis o.k.?
- Bezüglich der Laufleistung:
140.000 km sind ja irgendwie schon ne Menge. Was hält so ein Motor aus bzw. mit welchen Reparaturen muss man allgemein rechnen.
Für Erfahrungswerte und Meinungen wäre ich Euch tierisch dankbar!!!!!!!
Bitte helft mir (schlafe schon ganz schlecht :-( ! )

|

21.11.2004, 22:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo,
willkommen im forum.
laufleistung:
140 tkm sind kein problem, wenn das fahrzeug regelmässig und ordentlich gewartet wurde. das sollte sich irgendwie mit belegen nachvollziehen lassen.
die motoren halten wohl ca. 250 - 300 tkm bei guter pflege.
reparaturen:
wenn noch die erste kupplung drin ist, wird sie wohl bald fällig sein (ca 1.200 €). zündverteiler ist irgendwann fällig (zahnriemen), bei austausch ca 850 €. seltener macht das lenkgetriebe mit undichtigkeiten auf sich aufmerksam, ca. 1.300 €. c4 spezifische probleme kenne ich nicht, ist aber nicht auszuschließen. bist du sicher, das es ein c4 sein soll?
generell solltest du mind. 5 - 6 t€ reserven für reparaturen einkalkulieren.
preis:
der preis würde m.e. passen, wenn die lackierung nicht wäre. die kosten dafür plus zuschlag für mangelnde originaltät kannst du abziehen. ich weiss nicht genau, was eine gute vollackierung heute kostet, schätze aber mind. 6 - 7 t€.
das mit der lackierung muss man sich aber auch nicht antun, das angebot an 993 ist ja nicht übel.
grüße, guido
__________________
|

22.11.2004, 01:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kiel
Beiträge: 313
|
|
Hallo, ich denke wenn man den Wagen bei Porsche checken läßt bekommt man ein gutes Bild darüber was man in nächster Zeit machen muß und was nicht und auch das Serviceheft und die Rechnungen belegen ja was gemacht wurde. Ich denke ein wenig Polster ist gut aber bei einem checkheftgepflegten Wagen und nach einem gründlichen Check mindestens 5.000,00 - 6.000,00 Euro einzuplanen ist doch recht hoch oder??? Ich meine für 5.000,00 - 6.000,00 Euro bekommt man ja schon fast neue Reifen, Bremsen und einen kleinen Service! Oder liege ich jetzt voll daneben? Ich bekomme morgen wahrscheinlich meinen 993 C2 und er ist dem hier beschriebenen 993 recht ähnlich, mit 120.000km nicht ganz soviel gelaufen und keine Lackschäden dieser Art! Aber ich will doch stark hoffen das ich keine Reserve von 10.000,00 - 12.000,00 DM benötige, ich schreib mal in DM um die Größe besser vor Augen zu haben!  Grüße Christian
__________________
|

22.11.2004, 01:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
HAllo,
die Lackierung würde ich aus Preisgründen nie bei Porsche machen lassen, früher hatten die PZ z.T. auch keine eigenen Lackierereien und haben es rausgegeben. Es gibt gute Lackierer die machen das für deutlich weniger Geld. Also mal rumfragen was sowas kostet. Die Technik wird schon noch was aushalten, allerdings sind Teile und Rep. bei Porsche "etwas" teuerer als bei anderen Herstellern. Und auf irgendwelche Kleinigkeiten muss man sich bei der LAufleistung immer einstellen.
|

22.11.2004, 05:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
Hi bono
..also, mein Kleiner hat jetzt 160TKM geschafft (hab ihn mit knapp 50TKM gekauft), und leider leider seit gestern den ersten größeren Defekt: die Lenkung leckt. Auch hier muß man aber keine neue kaufen, das kann man instandsetzen. Ansonsten hatte ich noch keine Reparatur, keinen Ausfall ausser einer gebrochenen Leiterbahn in der Wegfahrsperre. Der Motor ist absolut trocken. Erneuert habe ich mal die hinteren Radlager. Meine Kupplung hat vom Kauf an noch knapp 100TKM gehalten. Bei anständiger Wartung ist das ein sehr zuverlässiges, treues Auto.
Eine Lackierung solltest Du sicher nicht im PZ machen lassen, es gibt garantiert auch in Deiner Umgebung Lackierer, die das kostengünstiger und wirklich gut machen können.
Den Preis finde ich ok.
Gruß
Wolfgang
PS.: habe was vergessen: der Vorwiderstand der Klima verabschiedet sich leider desöfteren, das scheint eine Fehlkonstruktion zu sein
 - beim PZ wurde das allerdings nach dem ersten Austausch jedesmal auf Kulanz wieder ersetzt.
PPS.: achte darauf, daß in Deinem 993 je nach Baujahr der Motorkabelbaum erneuert wurde, es gab da eine Rückrufaktion von Porsche, weil der Kabelbaum sich im inneren auflöste - die kabelummantelungen bei meinem waren völlich zerbröselt, Brandgefahr! Anhand Motornummer kann Dir Porsche genau sagen, ob der Kabelbaum in die Rückrufaktion fällt oder nicht, dann muß das PZ tauschen.
Kabelbaum
__________________
Gruß
Wolfgang
|

22.11.2004, 09:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>die Lenkung leckt. Auch hier muß man aber keine neue kaufen, das kann man instandsetzen. [/quote]
dachte ich auch, denn eigentlich ist ja nur ein simmering defekt. das problem ist aber, du findest niemanden, der instandsetzt, weil
- sehr arbeitsintensiv
- spezialwerkzeug notwendig
- gewährleistung und sicherheit
und selber machen können die meisten hier jedenfalls nicht.
ich habe vor 2 jahren ca 1.800 DM für ein AT-Lenkgetriebe bezahlt (nur teile).
grüße, guido
__________________
|

22.11.2004, 10:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 11
|
|
Hi zusammen,
vielen Dank erst einmal für Euren Rat  !
Beim durchsehen der Kopie des Kfz Briefes (war zwei mal Firmenfahrzeug und einmal in Privatbesitz seit `99) ist mir aufgefallen, dass der Wagen seit Febr. 2002 abgemeldet ist. Das bedeuted wenn mich nicht alles teuscht, dass der Wagen spätestens bis zum August angemeldet werden muss, oder hab ich die Frist falsch im Kopf?
Na ja, ich bin momentan auf jeden Fall auf dem Stand dem Händler 26.000 anzubieten.
Alles drüber wäre glaub ich zu teuer, dann kaufe ich mir lieber gleich einen mit weniger Killometern.
Übrigens, wieso die Frage ob ich mir mit einem C4 haben zu wollen sicher bin?
Bin mir nämlich ehrlich gesagt wirklich nicht sicher ob c2 oder c4. Der C4 ist halt im Werterhalt besser, hat mehr Gripp aber leider halt nicht das lustige Heckverhalten des C2.
Grüße
Bono
|

22.11.2004, 11:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Übrigens, wieso die Frage ob ich mir mit einem C4 haben zu wollen sicher bin? [/quote]
weil ich einen c2 immer vorziehen würde.
ich gebe allerdings zu, das man darüber trefflich streiten kann und das es letztlich geschmacksache ist.
die jeweiligen vor- und nachteile sind vermutlich bekannt. wenn nicht, empfehle ich die suchfunktion. hier ist schon viel dazu geschrieben worden.
grüße, guido
__________________
|

23.11.2004, 07:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
@guido
jou, daß das nicht grad easy going instandgesetzt ist, wollte ich nicht unterschlagen haben  - ein neues steht heute mit rund 1750 Teuros im PET....
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|