
30.12.2003, 07:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Lackstift
Hi *.*,
mal ne (wahrscheinlich blöde) Frage:
Mein C1 ist uni schwarz und ich würde gerne einige Steinschlagschäden im Lack ausbessern.
Muß ich jetzt unbedingt den Gang nach Canossa antreten und mir die Schnösel vom PZ geben, oder reicht es, im Fachhandel einen schwarzen Lackstift von/für z.B. VW oder so zu kaufen?
Kann man bei "uni schwarz" was falsch machen?
Gruß,
Harald
|

30.12.2003, 07:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
|
|
Na Du wirst Dir doch die 3 € für einen original Lackstift leisten können  ?
__________________
|

30.12.2003, 07:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Mein PZ hat mir den Lackstift kostenlos besorgt. Ist doch nett oder?
Viele Grüße
Jens
__________________
|

30.12.2003, 07:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Hi Charlotte,
es geht nicht um den finanziellen Aspekt. Aber ich gehe ungerne zu einem Verkäufer, der
- ein Produkt mit einem satten Preisaufschlag im Vergleich zum Wettbewerb verkauft, nur weil "Porsche" draufsteht
- von seinen Öffnungszeiten einfach garnicht kundenfreundlich ist (Mo-Fr, nicht am Woende)
- mich schon bei der Frage nach dem "Ersatzteilverkauf" schief anschaut
Ich fahre den 911er rein aus (technischer) Begeisterung für das Auto, nicht für die Firma Porsche. Ich glaube, dies muß man einfach in Zeiten von Cayenne und Co. differenzieren.
Gruß,
Harald
|

30.12.2003, 08:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
|
|
Lieber, Harald,
ich halte Deine ablehnende Haltung gegenüber Porsche-Zentren offen gesagt für überzogen. Zugegeben, ich bin auch kein Fan von ihnen, jedoch verschwende ich, was einen Lackstift angeht, bei dem finanziellen Aspekte auch in einem Porsche-Zentrum lächerlich gering sind, keine Gedanken, wo ich den sonst noch beziehen könnte. Bei teueren Ersatzteilen gebe ich Dir recht, in diesem Fall halte ich es für stark überzogen. Uni-schwarz ist nicht immer das gleiche uni-schwarz, aber wenn Dir Dein Elfer egal ist, und du nur aus Prinzip hier Ablehnung zeigst, dann habe ich hierfür kein Verständnis. Ich würds dann an Deiner Stelle mal mit einer Automarke aus Fernost probieren, da sind dann nicht nur die Lackstifte billiger...
Im Ernst, dieses Thema ist im Gegensatz zu den meisten anderen Themen für einen 11er-Fan absolut irrelevant und ich hoffe, derartiges wiederholt sich in diesem wunderbaren Forum nicht.
Gruß, Stephan
|

30.12.2003, 08:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Lieber fanatischer Stefan,
>ich halte Deine ablehnende Haltung gegenüber Porsche-Zentren offen gesagt für überzogen.
Jeder der drei oben aufgelisteten Punkte ist ein Fakt, der letzte Punkt ist mir (und anderen "Oldie"-Fahrern hier) mehrmals passiert. Was ist jetzt daran überzogen?
>[...] jedoch verschwende ich, was einen Lackstift angeht, bei dem finanziellen Aspekte auch in einem Porsche-Zentrum lächerlich gering sind, keine Gedanken, wo ich den sonst noch beziehen könnte.
Siehe meine Antwort auf Charlotte993: Wenn mir nur um den Preis gehen würde, würde ich wahrscheinlich garkeinen Lackstift kaufen, sondern z.B. mit einem Edding nachhelfen.
>Uni-schwarz ist nicht immer das gleiche uni-schwarz,
Genau das war unter anderem meine Frage im Ursprungseintrag. Nur reden wir hier nicht von einer Flächen-Lackierung, sondern von Ausbesserungsarbeiten in Stecknadelkopfgröße. Und selbst mit einem nicht 100%ig passenden schwarzen Farbton wäre es immernoch besser, als der Zustand vorher (helle Grundierung sichtbar).
>aber wenn Dir Dein Elfer egal ist, und du nur aus Prinzip hier Ablehnung zeigst, dann habe ich hierfür kein Verständnis.
Tja, wenn mir mein Elfer egal wäre, dann würde ich überhauptnicht daran denken, selbst an der Kiste optische Schäden zu beheben.
*ironie on*
Laß mich raten: Du läufst bei Steinschlägen zu Porsche und läßt dort jedesmal die komplette Front nachlackieren? Nein? Ist Dir Dein Elfer egal?
*ironie off*
>Ich würds dann an Deiner Stelle mal mit einer Automarke aus Fernost probieren, da sind dann nicht nur die Lackstifte billiger...
Nö. Da sind sie noch teurer, wegen Import.
>Im Ernst, dieses Thema ist im Gegensatz zu den meisten anderen Themen für einen 11er-Fan absolut irrelevant
Redest Du gerade von Dir als fanatischem "Fan" oder vom Rest der anderen 800 Mitglieder hier? Oder gar von allen Porschefahrern überhaupt?
>und ich hoffe, derartiges wiederholt sich in diesem wunderbaren Forum nicht.
Hoffe ich auch nicht. Schließlich ist dies ein Forum, um Fragen zu stellen und Antworten zu geben. Und nicht, um anmaßende Kommentare zu machen, die wirklich keinem hier weiterhelfen.
Gruß,
Harald
|

30.12.2003, 10:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
|
|
Servus Harald,
das ist okay - ich bin auch ehrlich gesagt nicht davon ausgegangen daß es Dir um den Preis allein geht. Meine PZMler sind da mir gegenüber offenbar eine Ausnahme, denn die haben mir Glühbirnen und Öl schon geschenkt und wegen einem Lackstift, rennen die auch ins Lager für mich. Aber ich weiß, daß es da offenbar leider auch andere gibt.
Schade, daß Du in Hamburg wohnst, ich hätt Dir einen im PZM besorgt - aber da fällt mir grad was ein: ich treff morgen einen PZOlyer, wenn Du mir die Farbnummer simst auf 0172 8911198 dann bitte ich ihn, den Stift (zum EK) mitzubringen und schick ihn Dir - ist das ein Angebot?
Herzliche Grüße aus der Umzugskiste
Charlotte
__________________
|

30.12.2003, 10:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo Harald,
versuche es mal unter STANDOX Online. Unter Fabbtonsuche solltest Du fündig werden. Ich vermute, daß jeder Lackierer Die die Fabe nach der Farbnummer anmischen kann.
Das einfachste ist, dein PZ ganz lieb zu fragen
Grüße Jens
__________________
|

30.12.2003, 10:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 102
|
|
Hallo,
schwarz ist niemals schwarz, es gibt hunderte von Varianten. Und was soll ein Edding bewirken ?? Der Lack von Standox ist ein Reparaturlack zur Verarbeitung mit der Spritzpistole. Der Lack in den Lackstiften ist ein spezieller Lack, schnelltrocknender Decklack. Ich würde mir einen Original Stift besorgen, oder Dir ist es eh egal wie der Wagen aussieht.
Gruß
Thomas 
|

30.12.2003, 11:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
@Charlotte993:
Wir haben hier in HH scheinbar den schwarzen Peter gezogen 
Und vielen Dank für Dein Angebot bzgl. des Lackstiftes, SMS folgt gleich! Kosten/Porto werden natürlich erstattet.
@speedster964:
Danke für den Link. Damit und mit dem Garantie/Wartungsheft habe ich die Lacknummer rausgefunden: 700
@Thomas911:
Du hast recht, aber wie schon oben geschrieben, plane ich nicht, dem Wagen mit dem Lackstift eine Komplettlackierung zu verpassen. Es geht um winzige Steinschläge im Bereich Stoßstange/Haube/Außenspiegel. Aber Dank Charlotte993 muß ich wohl noch nichtmal Fremdlack zum Tupfen verwenden
Das mit dem Edding war übrigens nicht ganz ernst gemeint
Gruß,
Harald
|

30.12.2003, 11:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
|
|
Ok, Harald, meine Formulierung war vielleicht etwas überzogen, 11er-Entschuldigung angenommen? Können wir ja mal bei einem Treffen bequatschen...
Aber trotzdem: Es gibt wirklich mehrere verschiedene schwarz-Farbtöne und es ist ein Irrglaube, zu denken, bei kleinen Steinschlagschäden sieht man nichts. Das Ausbessern ist ohnehin nicht leicht, wenn man mit Orginalfarbstift arbeitet, weil die Ausbesserung per Lackstift stets einen Hauch dunkler ist. Das verschlimmert sich bei einem Nicht-Orginalfarbton, glaub mir das bitte und tu´s deinem Elfer nicht an.
Trotzdem einen luftigen Gruß,
Stephan

|

30.12.2003, 11:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
@Stephan:
Entschuldigung angenommen und Schwamm drüber!
Es wendet sich ja gerade alles zum Guten, der Lackstift ist nachher zwar durch halb Deutschland gereist, aber ich finds witzig
Gruß,
Harald
|

30.12.2003, 12:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 58
|
|
Also ich hatte im PZ HH noch keine Probleme.
Ich habe heute meinen Fehlerspeicher auslesen lassen sowie die Fehler löschen lassen und das alles kostenlos. Und ich bin wirklich kein Stammkunde, da die im PZ mein Wagen höchstens alle zwei Jahre einmal sehen.
|

30.12.2003, 12:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
@Sauber F1:
Welches PZ meinst Du? Ich rede vom PZ am Nedderfeld...
Gruß,
Harald
|

30.12.2003, 12:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Wangerland
Beiträge: 137
|
|
Moin Harald,
ich hab neulich einen Bericht in einer Autozeitung gelesen. Angeblich geben die Lackierereien gerne und umsonst ein Döschen (Rest-)Lack ab. Bei schwarz sollte das kein Problem sein. Frag doch einfach mal.
Gruß Diethelm
__________________
...original und ohne Spoiler, der C1 ist (m)ein Traumwagen
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|