
19.06.2017, 12:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2017
Ort: Wunstorf
Beiträge: 4
|
|
Einstell-Werte für Spur / Sturz / Höhe
Hallo Forum!
Mein SC (Mj. 82) aus USA wurde dort tiefer und breiter gemacht und soll jetzt wieder seine Originalhöhe und -Breite erhalten.
Ich habe - leider erfolglos - das Forum durchsucht und auch in Techdocs und Werkstattunterlagen aus dem Netz nichts gefunden.
Kann mir jemand helfen, die Original-Einstellwerte zu finden?
Das wäre total super, vielen Dank schon mal und Grüße,
Helmut
--
bbhla
|

19.06.2017, 18:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
[quote=bbhla;207590]Hallo Forum!
Mein SC (Mj. 82) aus USA wurde dort tiefer und breiter gemacht und soll jetzt wieder seine Originalhöhe und -Breite erhalten.
Ich habe - leider erfolglos - das Forum durchsucht und auch in Techdocs und Werkstattunterlagen aus dem Netz nichts gefunden.
Kann mir jemand helfen, die Original-Einstellwerte zu finden?
Das wäre total super, vielen Dank schon mal und Grüße,
Helmut
Hallo Helmut,
schick mir Deine e mail addy, ich denke, ich habe die Werte hier
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.06.2017, 21:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Die Angaben stehen wimre im Titel-Thesen-Temperamente, oder wie das Dingen heißt.
Allerdings ist Vorsicht geboten:
Habe bei meinem die Höhe mal danach eingestellt - dann stand er wie ein Känguruh da...
Spur und Sturz ergeben wohl ein leicht untersteuerndes Fahrverhalten - wie so'n Neuwagen halt.
Gruß
Jens
|

24.06.2017, 11:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2017
Ort: Wunstorf
Beiträge: 4
|
|
Titel Thesen Temperamente
Hallo Jens,
Danke für die Vorwarnung auf's Känguruh !
Wenn ich sehe und er-fahren kann, wie es Original von den Bauern des Autos mal gedacht war, dann kann ich ja immer noch meine eigenen Modifikationen überlegen.
Noch was anderes:
Schmiert das Getriebeöl auch das Differential?
Oder braucht das Differential einen eigenen Ölwechsel?
Mein Getriebeöl war dermaßen schmoddrig, das hätte bestimmt noch die erstbefüllung.
Dank + Gruß,
Helmut
|

24.06.2017, 13:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Noch was anderes:
Schmiert das Getriebeöl auch das Differential?
Oder braucht das Differential einen eigenen Ölwechsel?
Mein Getriebeöl war dermaßen schmoddrig, das hätte bestimmt noch die erstbefüllung.
Dank + Gruß,
Helmut[/quote]
Hallo Helmut,
keine Sorge, das Differential wird mitgeschmiert.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

25.06.2017, 11:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Was ich kenne, sind diese Basiswerte bei Euro-Höhe VA 64cm und HA 63cm:
Hinterachse (weil man da beim Vermessen/Enstellen anfängt):
Sturz: -1.10 bis -0,5
Spur: 0,00 bis 0,20
Vorderachse:
Nachlauf: 5,50 bis 6,25
Sturz: -0,10 bis 0,10
Spur: 0,05 bis 0,10
Je Fahrzeughöhe variiert der Sturz natürlich.
Ich fahre VA 61,5cm und HA 60,5cm
Dafür brauche ich eine Sturz von VA -1,44und HA -1,05
Gerollte Kotflügelkanten und VA 7x16/205-55 und HA 8x16/225-50
Bei meinem Sturz an der VA, welcher über 0,x liegt ist das Lenkverhalten spritziger, präziser, bissiger... bei schnellen Kurven stemmt sich das kurvenäussere Rad mehr in den Asphalt und kann mehr Fliehkraftdruck auffangen.
|

25.06.2017, 20:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Kann ich bestätigen.
Habe vorne ca. -0,5 und hinten -1,2 Sturz.
Lenkt knackig ein und läuft schön stabil durch die Kurve.
Bei Originaleinstellung hat man das typische Alltags-Schlurren-Untersteuern.
Reifen verschleißen bei mir schön gleichmäßig...
Jens
|

26.06.2017, 08:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2017
Ort: Wunstorf
Beiträge: 4
|
|
Fahrwerk und Getriebe
Hallo Jens, Bern und Flo,
danke für die Infos und Tipps!
Ich berichte dann mal, was die Einstellung bei mir gebracht hat, vor allem auf den Rückbau der Spurverbreiterung bin ich gespannt.
Kennt einer von Euch einen bezahlbaren Getriebespezialisten im Rheinland oder im Umland von Hannover, mit dem ich mal besprechen kann, was man gegen meine Getriebegeräusche unternehmen kann?
VG
Helmut
|

26.06.2017, 09:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
Habe vorne ca. -0,5 und hinten -1,2 Sturz.
|
VA -0,5 ist aber wenig, speziell zur HA.
Würde die VA immer etwas mehr stürzen als die HA.
So auch die Empfehlung von Probst damals
|

26.06.2017, 11:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Helmut,
versuch's mal mit Mathé Getriebeölzusatz, Empfehle ca. 5 bis 10%.
War vor ca. 10 Jahren bei meinem eine Riesenverbesserung nachdem ich auch ziemlich schmodderiges Getriebeöl festgestellt hatte. Die Wirkung tritt nach ein paar hundert km ein.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

26.06.2017, 11:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Getriebe
Zitat:
Zitat von bbhla
Hallo Jens, Bernd und Flo,
Kennt einer von Euch einen bezahlbaren Getriebespezialisten im Rheinland oder im Umland von Hannover, mit dem ich mal besprechen kann, was man gegen meine Getriebegeräusche unternehmen kann?
VG
Helmut
|
Hallo Helmut,
zunächst mal wichtig, das richtige Getriebeöl
Spirax MB 90
Damit ein 915er Getriebe auf Dauer keinen Schaden nimmt, benötigt es das richtige Öl. Zum Zeitpunkt der Entwicklung gingen die Ingenieure von Eigenschaften des Öls aus, die moderne Mehrbereichs-Getriebeöle nicht mehr bieten. Daher sind sie für die alten Getriebe ungeeignet.
Das Shell Spirax MB 90 ist das einzige noch erhältliche Öl, mit dem ein 915er befüllt werden sollte. Allerdings ist es nur in großen Gebinden lieferbar. Wir haben aber immer ein Fass offen und geben gerne 3 Liter ab, die für jedes 915er (max. 2,7 Liter) reichen.
Anfragen bitte unter spirax-elferteam@superfastcars.de mit der Betreffzeile Spirax MB 90
Dann mal 2 - 3000 km fahren und abwarten, ob sich was verbessert.
Beschreibe doch mal die Geräusche:
Wenn es in den Gängen singt, sind die Gangradpaare verschlissen, wenn es beim schalten kratzt und knirscht sind die Synchronringe fällig.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.06.2017, 18:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
VA -0,5 ist aber wenig, speziell zur HA.
Würde die VA immer etwas mehr stürzen als die HA.
So auch die Empfehlung von Probst damals
|
Servus Flo,
Meine neue Einstellung war schon eine Offenbarung gegenüber der vorigen, wahrscheinlich originalen Einstellung.
Habe zusätzlich kürzlich von Hackmessern 6/7" auf Maxilite 7/8" umgerüstet, da ist wahrscheinlich eh' eine neue 'Erfahrungsphase' nötig.
Gruß
Jens
|

26.06.2017, 19:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von bbhla
Hallo Jens,
Danke für die Vorwarnung auf's Känguruh !
Wenn ich sehe und er-fahren kann, wie es Original von den Bauern des Autos mal gedacht war, dann kann ich ja immer noch meine eigenen Modifikationen überlegen.
Noch was anderes:
Schmiert das Getriebeöl auch das Differential?
Oder braucht das Differential einen eigenen Ölwechsel?
Mein Getriebeöl war dermaßen schmoddrig, das hätte bestimmt noch die erstbefüllung.
Dank + Gruß,
Helmut
|
Hallo Helmut,
Mach das.
Man kann sich mit einfachen Mitteln Meßgeräte bauen, die zuverlässig Spur und Sturz messen - es braucht dazu pro Seite eine Laserwasserwaage (ca. €14).
Das Messen der Radlaufoberkanten ist für's Erste ok, allerdings läuft die Messung gemäß Porsche anders - da muß man unter den Wagen krabbeln.
Bei dieser Porsche-konformen Einstellung kam dann aber auch mein Känguruh raus...
Wenn du dann mit Laserwasserwaagen die Einstellung (einigermaßen) hinbekommen hast, solle man noch die Radlasten überprüfen/einstellen.
Spätestens jetzt ist's beim Hobbyschrauber vorbei
Motoröl und Getriebeöl sind separat, zusammen macht man das nur in Sonderfällen wie z.B. Ur-Mini (schmacht..., mein erstes Auto, selber zusammengeschweißt und ca. 7 Jahre *sehr* zufrieden gefahren).
Wennste dich für die Technik interessiert, hilft lesen, lesen, lesen.
So ziemlich alles außer der Eiweißverlagerung des SC-Fahrers im Adenauer Forst wurde bereits in den Foren ausgiebig behandelt - am letztgenannten Thema arbeite ich gerade
Gruß
Jens
Geändert von jensschumi (26.06.2017 um 19:47 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|