
29.07.2019, 12:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Wofür ist dieses zweite Relais unterm Beifahrersitz zuständig?
Kann ich irgendwie die Funktion durchmessen, es ist noch das Erste,
da das Datum exakt meinem Baujahr/Monat entspricht.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

29.07.2019, 13:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Hi Andreas,
das ist kein Relais, das ist die "Acceleration Enrichment Unit" - die ist dafür zuständig, den Takt des Taktventils zu steuern und in bestimmten Bereichen anzufetten. Siehe http://78.47.139.25/showpost.php?p=212276&postcount=45
Das Relais, welches unterm BF Sitz ist, hat normalerweise ein kleines würfelförmigs schwarzes Plastikgehäuse und steckt in einer weißlichen Fassung.
Wenn das Relais nicht funktioniert, dann wird das Taktrelais gar nicht angesteuert, weil es keinen Strom bekommt. Dann ist da gar nix mit Takt und Sprit...
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

29.07.2019, 17:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Thomas,
Relais habe ich bereits erneuert.
Dieses Bauteil die "Acceleration Enrichment Unit" scheint nach deiner Beschreibung ebenfalls sehr wichtig zu sein.
Nach rd. 37 Jahren könnte das natürlich ne Macke haben, daher meine
Frage nach der Überprüfbarkeit.
Gibt es das überhaupt noch zu kaufen ;-)
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

29.07.2019, 17:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Nein, diese bekommst Du wenn nur gebraucht. Letztens war eines für überteuerte 99€ im Ebay, ... und da wird dies nicht mit Garantie verkauft.
Aber, ... dies ist nur zur Anfettung von 65% "auf" 75% Dutycycle gedacht, wenn der Sensor kalt ist und das Motoröl unter 35°C besitzt.
Diese Anfettung ist eigentlich vollkommener Nonsens, selbst in unseren Breitengraden. Der 930/16 läuft eh via spezieller temperaturbedingter Taktventilrate bei unter 15°C mit 65% schon was fetter - Die 75% geben dem Ganzen dann noch neben dem geringen Steuerdruck via WLR noch einen an Anfettung drauf, bis dass es hinten stinkt.
Ich habe es in meinem DIY-Steuergerät sogar in der Programmierung derzeit deaktiviert.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

29.07.2019, 17:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Danke Andrew!
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

29.07.2019, 17:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
Ich habe es in meinem DIY-Steuergerät sogar in der Programmierung derzeit deaktiviert.
|
Davon abgesehen, dass ich auf die finale Fassung Deines STG brenne - was passiert eigentlich, wenn man die Enrichment Unit einfach entfernt?
Denn, wenn das Ding eh defekt ist und sowieso bei uns hier keinen nennenswerten Einfluß hat, dann kann man es sich hier auch gleich sparen, oder? Und: Weißt Du was die für ein Signal abgibt? Würde mich zudem mal reich technisch interessieren. Denn ich lese aus dem Schaltplan dass deren Signal zusätzlich zum normale Taktsignal auf die Zuleitung zum Taktventil beaufschlagt wird, d.h. die EU hat eine eigenen Takt und gibt das Signal zusätzlich auf das Ventil, so daß im Mittel die 75% Anfettung zustande kommen...richtig?
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

30.07.2019, 14:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Ich denke, so einfach ist es nicht. Denn das Signal ist eine 70Hz Pulswelle, deren Wellenbreite die Taktrate ergibt. Was ich herausgefunden habe ist aber, dass jene Leitungen vom EU ins STG keine Leitungen sind, die mit reinen Schaltspannungen funktionieren, wie im Fall des Drosselklappenschalters oder 15°C Schalters ist.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

30.07.2019, 16:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Die Frage ist natürlich welchen möglichen Einfluß hat ein defektes,
ich nenn es mal Anreicherungs-Relais, auf den Rest ?
Da es kein Neuteil gibt, ist ein Gebrauchtteil keine sichere Option.
Wie merke ich denn, ob das Teil defekt ist?
Eigentlich müsste man das recht leichte Alu-Gehäuse öffnen können,
die Kante ist ja nur umgebördelt.
Aber dazu fehlen mir die Möglichkeiten.
Die Dinger liegen gebraucht zum Teil bei fast 200€
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Geändert von b.caliente (30.07.2019 um 16:38 Uhr).
|

30.07.2019, 21:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Ich hatte es aus reinem Interesse schon mal geöffnet...alles diskret aufgebaut, keine ICs. Ein versierter Radio-/Fernsehtechniker mit einem Komponententester bewaffnet kann sowas durchmessen. Entweder sind die Elkos kaputt oder es hat die Endstufe zerbröselt...mehr kann da eigentlich nicht kaputt gehen...
Im Prinzip wie bei der Zeituhr im Armaturenbrett auch...
Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

31.07.2019, 11:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Auch ein gern gesehener Killer für solche Steuergeräte: Defekte Lima-Regler, wo dann Spannungsspitzen durchs Bordnetz gehen, die so manches zerschießen, was keinen guten internen Überspannungsschutz besitzt.
Dann gibt es welche, die befestigen da Endstufen drauf, damit sie gewohnheitsmäßig schön unterm Sitz sind. Das gibt dann schöne Hitzestaus im STG.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

02.08.2019, 11:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Andrew,
gibt es einen Plan von dem Steuergerät, bzw. welcher Abschnitt/Teil
ist für die Ansteuerung des Taktventils zuständig?
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

03.10.2019, 17:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
Sollte auch nicht gegenhaltend wirken :-)
War selber plötzlich unsicher, daher sind solche Postings oft auch reine Wiedergabe meiner Denke.
Aber so ganz koscher sind mir die beschriebenen Zusammenhänge bei Porsche- Bentley- und Co. -Dokumenten nicht. Man muss immer halt rumprobieren.
Du könntest ja mal einen Kaltstart-Test machen und dabei ein Schließwinkelmessgerät oder ein Multimeter mit DutyCycle Funktion an jenen Testport anschließen und sodann bei Starten des eiskalten Motors schauen, ob bei ganz leichtem ziehen am Gasgestänge (3° Öffnung) vor dem Drosselklappengehäuse plötzlich 75% beim Multimeter erscheinen, bzw. ca. 67% beim Schließwinkelmessgerät. Das würde mich interessieren.
|
Endlich habe ich den Wagen wieder.
Ich habe gerade eben gemessen:
Motor kalt (<15C)
Dutycycle liegt bei 81%, unabhängig von der Position der Drosselklappe.
Nicht zu vergessen: Es ist halt die einfache Regelung vom 930/07!
__________________
 911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
|

04.10.2019, 15:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Bist Du sicher mit 81%??
Denn das ist ein vollkommen unüblicher Wert.
Unter 15 °C hast Du immer 65% bzw. bei zusätzlich kaltem Sensor dann auch mit Deinem Modell für 2 Sek. 75% bei Beschleunigen über die 15° Drosselklappenöffnung hinaus.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

04.10.2019, 17:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
|
|
Ich habe mit dem Motortester DT-9065 gemessen.
Laut Bentley soll bei kaltem Motor für 1980 85% anliegen und für 1981 - 83 65%.
Da sind 81% doch schon recht nahe dran.
Ich bin mit dem DT-9065 noch nicht so vertraut und werde bei Gelegenheit nochmals prüfen.
__________________
 911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
|

05.10.2019, 09:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von GuineaPig911
Laut Bentley soll bei kaltem Motor für 1980 85% anliegen und für 1981 - 83 65%.
|
Stimmt, Du hast ja BJ 80.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|