| 
	
	
		
		
		
		 Moin, Namensvetter, mach' dir keine Sorgen, das ist ganz normale Kondensbildung, die die 11er gerne haben (die Instrumente sind ja nicht völlig gekapselt).  
Der kühle Fahrgastraum lässt geringe Anteile der Luftfeuchtigkeit, die auch IN den Instrumenten nach längerer Standzeit enthalten ist, an der Innenseite des fahrgastraumkühlen Glases kondensieren, denn das Instrument heizt sich innen auf durch die vorhandenen Spulen, die bei laufendem Motor stromdurchflossen sind.  
 
Verliert sich spurenfrei nach Luftaustausch und Fahrgastraumerwärmung nach wenigen gefahrenen Kilometern. 
 
Bei mir genauso, da das Auto ja nicht ständig bewegt wird. 
 
Michael 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				C1 Cabrio 1989 schiefergrau metallic 
 
Eine Garage ohne Oldie ist nur ein schwarzes Loch !
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 |