
18.08.2005, 02:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Weil der Stadt
Beiträge: 32
|
|
Hey!
Habe mir heute das Wundermittel bestellt, weil ich es aufgrund Eurer Schwärmereien doch ausprobieren will!
Nun wäre es allerdings nicht schlecht, wenn einer von Euch mal die genaue Verarbeitungsanleitung einstellen könnte.
Habe nämlich nur das Fluid und Wachs, nicht das Einsteigerset bestellt, wo diese ja dabei ist.
Bin jetzt auch mal gespannt auf das Zeug!
Grüße
Steffen
|

18.08.2005, 03:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hier findet ihr viele Infos zu Schwitzöl, inklusive der Anleitungen.
Grüße Jens
__________________
|

18.08.2005, 04:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 65
|
|
Hüstel, räusper........Danke Malte, ich hoffe doch Du meintest meinen 993 damit  .
Die Mitfahrer am Wochenende nach Lemgo konnten sich das Resultat von 4 Stunden Arbeit anschauen. Ich finde die Produkte echt klasse.
Das gründliche Waschen und Trocknen und der Cleaner Fluid sind die meiste Arbeit. Das Wachs habe ich mit einem Pad aufgetragen und mit diesen Microfaserdingens wieder auspoliert. Das geht im Vergleich mit anderen Wachsen super einfach.
Von der Dose habe ich erst ca. 10% verbraucht. Das ist unheimlich ergiebig. Da relativiert sich auch der hohe Preis. Und die Produkte riechen super, da möchte man glatt in den Kotflügel beissen  .
__________________
Gruß aus HH
Stephan
|

24.08.2005, 09:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Weil der Stadt
Beiträge: 32
|
|
Hallo allerseits!
Habe gestern mein Swizöl Zeugs bekommen.
Das Ergebnis: Gigantisch !
Aber: Wenn man das Zeug richtig (nach Gebrauchsanweisung anwendet. Zuerst also mit Cleaner Fluid Medium poliert, dann Cleaner Fluid verwendet und anschließend das Wax aufträgt (immer auch alles schön wieder auspoliert) sollte man nicht auch noch etwas arbeiten müssen, bzw. gerade frei haben! 
Ich habe geschlagene 7 Stunden (ohne waschen) gebraucht!!
Vorallem das Cleaner Fluid poliert sich wie Olivenöl!
Weiß nicht ob die Swizöl Kunden normalerweise einen Bediensteten für ihr Auto haben?
Nicht desto Trotz: Wer gerade Zeit hat, sich das Fitness Studio sparen will und seinem Auto nur das Beste gönnt, der erreicht wie gesagt ein Spitzen-Erbegnis!
Grüße
Steffen
|

24.08.2005, 10:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 684
|
|
[quote]Original erstellt von Stephan993:
Das Wachs habe ich mit einem Pad aufgetragen...
Banause!
Das macht Mann mit der blossen Hand!
Gruss Hendrik
__________________
WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL!
|

24.08.2005, 13:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: berlin
Beiträge: 367
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von mrbrother:
<STRONG>Also, wo bekommt man denn nun das Zeug am günstigsten??
Und reicht das billigste oder sollte man das für den 911er nehmen?
Das wurde schon oft gefragt, aber eine definitive Antwort gibt es noch nicht.  </STRONG>[/quote]
Als Berliner kannste ins Meilenwerk zur Wekspflege gehen, die vertreiben das. Kostenpunkt Dose 911er Wachs für alles ab 993 neuerdings 100 Euro, waren mal 95.
das Starterset mit reiniger Fluid Anleitung und Köfferchen 119..also summasumarum 219 Euro. wenn Du es da machen lässt nochmal ca. 200 Euro drauf zur Erstbehandlung.
Das Wachs für alle 911 vor dem 993 ist das "356".
Johannes
ich bin noch am überlegen, schau mir das Ergebnis nochmal beim Kollegen an.
__________________
wenn ich so breit wie mein Auto bin, dann fahre ich lieber nicht mehr....
|

24.08.2005, 19:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Wentorf
Beiträge: 410
|
|
Hi Leute,
am Sonntag war ein wirklich großer Putztag! Ich habe um 10:15 mit Waschen angefangen und bin um 16:30 fertig gewesen! Zum Glück hat Joachim-Uwe mir geholfen und seinen Elfer auch noch ein bißchen behandelt.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Der Lack ist 18 Jahre alt und Wunder sollte man natürlich nicht erwarten was Kratzer und so angeht aber trotzdem sind fast alle Ablagerungen abgegangen, leichte Kratzer sind weg und ein sehr tiefer Glanz ist gekommen.
Leider hats nur für 1 Stunde Sonne gereicht aber das wird noch nachgeholt heute  Aber mein Arm fühlte sich wie abgestorben an. Ich bin immerhin 5 mal über das Auto gegangen (Waschen, Paint Rubber, Cleaner Fluid, CLeaner Medium, Wachs).
Mal sehen wie die Langzeitwirkung so ist. Hab ja letzte Woche Stephan´s Auto gesehen und muß sagen: Der sah perfekt aus!! (Hast du mittlerweile eine Einladung bekommen?)
Hier noch ein paar Eindrücke für alle Unentschlossenen: Der Wagen ist 18 Jahre alt, 1. Lack und seit 1 1/2 Jahren nicht poliert gewesen:
Gruß Philipp
__________________
Ihr kommt aus dem Norden und wisst nicht wer die Fischköppe sind - PN an mich...
|

24.08.2005, 21:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 65
|
|
@doc
ich hatte Angst des Wachs mit der blossen Hand aufzutragen, da ich meinen Ehering schlecht abkriege und diese vielen Kratzer durch den Ring hätten dann doch nicht so schön ausgesehen  .
Philipp, der sieht echt klasse aus. Da hast Du Dich ja mächtig ins Zeug gelegt. Nur wenn man so eine Tortur hinter sich hat weiss man sein Fahrzeug richtig zu schätzen!
PS. Einladung habe ich bekommen. Danke nochmals.
__________________
Gruß aus HH
Stephan
|

24.08.2005, 22:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Das macht Mann mit der blossen Hand! [/quote]
Hallo Hendrik,
das Auftragen mit der nackten Hand ist zwar spaßig, aber nicht empfehlenswert. Die Hautfette beeinträchtigten die Wirkung und zudem kann die Restmenge in der Dose verhärten. Daher sollten die Pads (oder etwas vergleichbares) zum Entnehmen aus der Dose und zum Auftragen auf den Lack
verwendet werden.
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

24.08.2005, 22:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Wentorf
Beiträge: 410
|
|
@ Dirk:
Also nach dem Waschen, dem auf- und abtragen von Cleaner Fluid und Cleaner Fluid Medium waren meine Hände so fettfrei wie ein Stück Kreide.
Sobald eine Schicht Wachs auf der Hand ist, entsteht sowieso kein direkter Kontakt mehr.
Außerdem perlt beim Duschen jetzt so schön das Wasser von meinen Händen ab!
Gruß Philipp
__________________
Ihr kommt aus dem Norden und wisst nicht wer die Fischköppe sind - PN an mich...
|

25.08.2005, 02:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 684
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911SC Dirk:
<STRONG>
Hallo Hendrik,
das Auftragen mit der nackten Hand ist zwar spaßig, aber nicht empfehlenswert. Die Hautfette beeinträchtigten die Wirkung und zudem kann die Restmenge in der Dose verhärten.
Viele Grüße
Dirk aus Würselen</STRONG>[/quote]
Hi Dirk,
vorher Händewaschen!
Ausserdem wird es von Swizöl so empfohlen.
Für die Kratzer durch Ringe gibt es doch eine Komplettlackierung!!!
Gruss Hendrik
__________________
WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL!
|

25.08.2005, 02:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911SC Dirk:
<STRONG>... und zudem kann die Restmenge in der Dose verhärten.</STRONG>[/quote]
 B R Ü L L
also, dazu sag ich jetzt nix....
Wolfgang, vor lachen unterm Tisch liegend
__________________
Gruß
Wolfgang
|

25.08.2005, 03:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ausserdem wird es von Swizöl so empfohlen. [/quote]
Hallo Hendrik,
Swizöl hat mich auf der Techno Classica 2003 darauf hingewiesen, das Wachs nicht mit den Händen aufzutragen. Bis dahin habe ich das auch so gehandhabt.
Meiner Meinung nach sind die Gründe nachvollziehbar.
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

23.11.2005, 12:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: 40699 Erkrath
Beiträge: 291
|
|
Swizöl
Nachdem ich jetzt so viel über Swizöl gelesen habe, werd ich mir das Onyx Wachs und den Cleaner bestellen...
Aber wo ist die günstigste Bezugsquelle, gibt es das auch im Fachhandel oder nur im Internet?
Gruß Targahorst 
__________________

Der bergische Hammer
|

23.11.2005, 13:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 61
|
|
Hallo !
Ich habe mir ebenfalls das komplette Programm von Swizoel gekauft. Zugegeben, daß Wachs ist sicherlich ein sehr gutes Produkt. Meinen Alltagswagen pflege ich mit "wenol polish". Die Tube kostete 6,-- € und ist auf Nachfrage bei Lackierbetrieben erhältlich. Das Ergebnis ist ebenfalls super und für den Preis unschlagbar. Hätte ich das Produkt vorher gekannt, hätte ich Swizoel nicht gekauft.
Übrigens: Das Lederpflegemittel von Swizoel ist das Geld nicht wert. Da gibt es erheblich bessere Produkte (z. B. Lexol)
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|