
30.06.2005, 01:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@Falco:
Danke  , es wird Zeit das wieder 10°C PLUS wird 
was macht Dein Motor ?
@Marc:
der Tip von www.fahrspaß.org scheint doch die richtige Hausnummer zu sein.
Moderate Kosten und mit Michael Küke einen Top Fahrer dabei
Gruß Dieter
|

30.06.2005, 01:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo,
sagt mal früh genug bescheid, wenn ihr was bei www.fahrspass.org plant, bestimmt gibt es nocht mehr 11T Interessenten.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

30.06.2005, 02:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Kreis Mettmann
Beiträge: 135
|
|
Dem Motor geht es seit letzten Oktober wieder prächtig, min. alle Pferdchen wieder da!! :-))
Inzwischen ist er auch schon eingefahren und die Saison wartet.
Herrn Küke ist übrigens zu verdanken, daß die Zylinderköpfe in allerbesten Händen (Empfehlung aus Weissach) überholt bzw. neu gemacht wurden.
|

30.06.2005, 02:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Bad Soden am Taunus
Beiträge: 184
|
|
Ich möchte nur anmerken, dass neben den Kurskosten auch evt. Verschleissteile fällig werden können (insbesondere Reifen, Bremsen).
Falls das Geld also schon für den Lehrgang knapp ist, würde ich damit lieber noch warten oder zuerst sowas wie Sicherheitstraining machen.
Aber wie oft wird man schon 30 ?
Gruß,
Eddie
|

30.06.2005, 02:38
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo,
ich sags gern nochmal:
Ich halte die Nordschleife als Einstieg nicht gerade für optimal....  , aber jeder muß wissen was er tut !!!
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

30.06.2005, 03:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
|
|
@Dieter and all,
ja auf Fahrspass.org gibt´s den Workshop 911 part2. Der hört sich wirklich gut an. Mit anderen 11ér Jungs dort testen und trainieren bestimmt Klasse, auch Preisleistung hört sich gut an.
--Ring eine Runde 76.- oder alle sechs--????
Ach ja der Ring: Neh Fehler verzeiht der bestimmt nicht, wie soll mann sich auch bloß die Strecke einprägen..
Hab mir zwar schon 20 mal das Video mit Helmut Dähne auf Honda RC30 in 7:44 (ich glaub Mitte der Achtziger auf Standartkiste mit Straßenreifen) reingezogen, aber Respekt!!!!Rekord ist immer noch nicht geknackt. Nochmals Respekt!!
Zu meinen Erfahrungen bin mit 20 im hintersten Mittelfeld nen paar 250ér MotoCross Läufe mitgefahren und hab mich mit meinem elfern 2-3 x beim anbremsen auf der Landstraße gedreht(war auch sehr eng  )
@Dieter: Austern oder doch lieber nen schönes Rinderfilet, das wird in ner Fuchsröhre nicht so kompremiert
hoffe das war auch jetzt so mit der Röhre, sonst muss ich den Dähne noch mal in den Recorder schieben und nachschauen.
@Dieter:ähm... gibt´s sonst noch was neues, geifer
..sind die Haltebänder eigentlich dabei oder muß ich die mir noch vom PZ holen.
@ all: wer würde noch mitkommen zum 911 Workshop II Termin 31.07 199.-
Marc
__________________
nur wo die Tür "klung" macht, gibt´s hinten auch ein "wrumm"
|

30.06.2005, 03:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Kreis Mettmann
Beiträge: 135
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>ja auf Fahrspass.org gibt´s den Workshop 911 part2. Der hört sich wirklich gut an. Mit anderen 11ér Jungs dort testen und trainieren bestimmt Klasse, auch Preisleistung hört sich gut an.
[/quote]
da wird aber nicht gefahren zumindest nicht trainiert.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>--Ring eine Runde 76.- oder alle
sechs--????
[/quote]
sechs!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Hab mir zwar schon 20 mal das Video mit Helmut Dähne auf Honda RC30 in 7:44 (ich glaub Mitte der Achtziger auf Standartkiste mit Straßenreifen) reingezogen, aber Respekt!!!!Rekord ist immer noch nicht geknackt. Nochmals Respekt!!
[/quote]
straßenauto knacken die Zeit ja inzwischen. Aber die Bikes haben Reifen, die sich in der Mischung nicht von Rennslicks unterscheiden!
|

30.06.2005, 04:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
|
|
Wie hoch ist denn der Verschleiss bei Reifen etc. bei solchen Veranstaltungen !!!!
JB
|

30.06.2005, 05:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Der Weisse:
<STRONG>Wie hoch ist denn der Verschleiss bei Reifen etc. bei solchen Veranstaltungen !!!!
JB</STRONG>[/quote]
Das kommt ganz auf das Auto (ABS oder nicht), die GEschwindigkeit (bis 60km/h unkritisch) und die Art der Übungen an.
Viele Grüsse
Jens
__________________
|

30.06.2005, 05:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
|
|
ein paar Richtigstellungen:
die Zeit ist 7,49 von 1993. Halten tut er den Record aber seit 1988!!!!
Straßensport-Motoradreifen sind von "Rennslicks" doch noch ser weit entfernt...
Hab mir eben noch mal Dähne reingezogen, die Austern-Kompression ist erst nach dem Fuchsrohrgeschengel
Marc
__________________
nur wo die Tür "klung" macht, gibt´s hinten auch ein "wrumm"
|

30.06.2005, 05:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Oldenburg (Friesland)
Beiträge: 199
|
|
hallo marc,
ich nochmal zum einzeltraining auf der nordschleife.
ich habe das mal mit helmut bolz (tel: 0171-422266) absolviert. kostete für ca. 3,5 stunden inkl. der nordschleifentickets 490 euro.
vom lernerfolg für mich deutlich besser als eine "massenveranstaltung". ich habe den vergleich zu einem lehrgang mit scuderia hanseat.
Helmut Bolz
__________________

9 bis 11 Grüße von Volker aus dem Norden
|

30.06.2005, 05:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
JB,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wie hoch ist denn der Verschleiss bei Reifen etc. bei solchen Veranstaltungen [/quote]
nach meinem ersten, eintägigen training beim pistenclub konnte ich den gesamten satz reifen wegschmeissen. nicht weil sie völlig runter gefahren waren (ok, die hinterreifen beim driften schon  ), sondern weil sich, mangels übung, bremsplatten einschleichen, die später zu keinem schönen fahr- und handlingerlebnis führen.
bei besagter veranstaltung hat thorsten s. auch seine kupplung getötet - auch so etwas kann passieren, ist aber nicht die regel.
mein tipp: starte mit einem klassischen sicherheitstraining, bspw. von ams (hier ist der verschleiss i.d.r. auch nicht so hoch). wenn du das "drauf" hast, gehe den nächsten schritt zum perfektionstraining. auf diese weise kannst du langsam aber nachhaltig deine fähigkeiten ausbauen und wir´s unterm strich mehr davon haben, als sofort auf die "rennstrecke" zu gehen.
gruss
oliver
der für diese saison auch noch das geeignete training sucht
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

01.07.2005, 03:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
|
|
@ Volker: vielen Dank für deine Mühe!!!!!!!
Jetzt muß ich mal sondieren was ich meiner Frau so zumuten kann.
Warte auch noch auf das Infomaterial aus Tschechien.
Marc
__________________
nur wo die Tür "klung" macht, gibt´s hinten auch ein "wrumm"
|

01.07.2005, 03:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Kreis Mettmann
Beiträge: 135
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Straßensport-Motoradreifen sind von "Rennslicks" doch noch ser weit entfernt...[/quote]
Hab schon von offizieller (Metzeler?) Seite gehört, daß die Mischung auf den Reifen, die GSXR und co fahren identisch ist, nur eben mit ein paar Rillen drin.
Kann man auch schön am Ring beobachten, wenn man ein schnellen Biker hinterherfährt, die Reifen sind so weich, daß sie bei jedem Beschleunigen richtige Spuren hinterlassen.
|

01.07.2005, 06:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 142
|
|
Also, ob der Ring, insb. die NS, das beste Gelände for the beginners ist, sollte man doch sehr bezweifeln. Da hat Stefan einfach recht!
Auf jeden Fall lernt man in zwei Tagen Ringtraining, bspw. mit Scuderia Hanseat, den Ring mit Sektionstraining und zichmal fahren der selben Kurvenkombination sicherlich besser und intensiver kennen, als einem, wenn auch super Ringkenner, die 70 Kurven in einem Stück zwanzigmal hinterherfahrend.
Mein Tipp: zwei-tägiges Sportfahrtraining bei Porsche, super ist Leipzig. Mit netten Leuten lernt man sein Auto in allen Situationen richtig kennen, das eigene Unvermögen auch, erfährt alles wesentliche über Bremspunkte, Kurvenradien und Linie. DAS Rüstzeug um sich dann auch selbst auf fremden Strecken ohne Hilfe an die optimale Linie herantasten zu können.
Für den Ring kann ich aus eigener Erfahrung neben den bereits genannten Anbietern noch die BMW Sportfahrschule nennen. Preislich nur gut die Hälfte des Scuderia-Preises, was war's? glaube ca. € 850. In unsere Gruppe waren bis auf einen M3 ausschließlich Porsche (von GT2,GT3, 996 Turbo, 993 4S bis zum C1  ).
Unser Instruktor war Jürgen Neuhaus, der, wenn ich nicht falsch liege, in den 70ern mit seinem 907 Porsche von 12 Wertungsläufen auf der NS 9 gewann.
Bonn-sonnig
Max
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|