
22.01.2005, 07:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 107
|
|
kein Wisch Wasch Wasser beim C1
Hallo,
wollte heute während der Fahrt mal kurz die Scheiben nass reinigen, aber es kam kein Wasser  . Nur der Scheibenwischer arbeitete trocken. Zuhause angekommen, habe ich Wasser nachgefüllt, war aber noch genügend drin. Dann habe ich die Scheinwerferreinigungsanlage und die Intensivreinigung ausprobiert! Fehlanzeige, kein Mucks, oder Wasser. Als nächstes habe ich die Sicherungen kontrolliert, die sind aber alle io.
Was kann die Ursache sein, dass sowohl bei der Scheibenwischwascher, als auch bei dem Intensivreiniger und der Scheinwerferreinigungsanlage kein Wasser gepumpt wird. Hängt das alles zusammen. Die Scheibenwischer gehen ja. Ich muss sagen, dass ich die Scheibenwaschanlage schon lange nicht mehr benutzt habe. Wer weis Rat und kann mir einen Tip geben, oder hat schon ein ähnliches Problem gehabt.
Danke für Eure Unterstützung.
Gruss Alexander
|

22.01.2005, 12:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: N.R.W.
Beiträge: 6
|
|
Hi Alexander,
schau doch mal die Wischwasserdüsen nach. Die könnten durch Schmutz und Staub verstopft sein. Es gibt im Zubehör eine kleine Nadel dafür. Mit der Nadel einfach in die Öffnung stechen, dort wo das Wischwasser herauskommt. Aber ganz vorsichtig, damit die Spitze nicht abbricht und du die Düse nicht verstellst. Geht natürlich auch mit einer ganz feinen Nähnadel. Keine Stecknadel die ist zu dick und das Material ist nicht so besonders.
Gruß Frank
PS
Bin zwar neu hier, aber vielleicht kann auch ein Newbee etwas zu diesem Thema beisteuern.
|

22.01.2005, 13:11
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
War bei meinem roten auch defekt....
Das Wasser ist nur noch ganz langsam und ohne Druck aus den Düsen geflossen.
Bei mir waren es die Ventile der Scheibenwischanlage. Das ist wohl ein "üblicher" Fehler bzw. Defekt. Die Teile haben 11,40 Euro + Mwst gekostet. Montage nochmals 24 Euro. Habe mir sagen lassen daß die Arbeit ein wenig "pfrimelig" sein soll.
Bei der Intensivreinigung würde ich die Pumpe checken....auch einer der üblichen Verdächtigen.....
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

22.01.2005, 13:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 107
|
|
@Frank
danke für den Tip, denke aber, dass es nicht das Problem ist, da sonst ja alle 4 Düsen verstopft wäre. Aber Schaden kann es nicht.
Auserdem muss ich mich korrigieren. Vorhin ging die Scheinwerferreinigung, beim eingeschaltetem Licht!  Funktioniert wohl nur bei "Licht an". Man lernt nie aus.
Dennoch, das Wasser für die Windschutzscheibe will nicht kommen, weder mit dem normalen, noch mit dem Spezialreiniger Schalter  .
Wer weiss mir Rat. ???
Gruss Alexander
|

22.01.2005, 21:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: N.R.W.
Beiträge: 6
|
|
...dann würde ich empfehlen wie "Stefan917/10" schon gemeint hat, die Pumpe zu überprüfen...könnte aber auch der Schlauch sein...warum?...im Wischwassertank sammeln sich mit der Zeit leichte Ablagerungen vom Wasser (Kalk o. ä.), die sehen häßlich grau bis braun aus...ähnlich wie Algen, nur eben eine andere Farbe...die sind leicht flockig und werden dann beim ansaugen von der Pumpe in den Schlauch gezogen...bis der Schlauch oder aber die Düsen verstopft ist/sind...solltest evtl. den Wischwassertank ausbauen und reinigen, neuen Schlauch legen und auch gleich neue Düsen dazu...dann hast du Ruhe...für eine lange Zeit!!!...habe ich früher in jungen Jahren, wie ich selber noch geschraubt habe auch gemacht, ist eine Fummelei...
...da fällt mir noch etwas ein...ist da nicht ein kleiner "Vorfilter" nahe der Pumpe?...sieht aus wie der Benzinfilter vom ollen Moped...den solltest du auch mal checken...vielleicht ist der zu und du brauchst den nur auszuwechseln...
Gruß Frank
|

22.01.2005, 22:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Nordbayern
Beiträge: 122
|
|
Hallo Alexander,
mit dem Alter sind diese Sachen schon mal der Schwachpunkt.
Lies mal das
Grüße
Thomas
__________________
 911 3,2 Cabrio Bj.86 Motor 930/20
|

23.01.2005, 06:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 107
|
|
Danke Thomas, danke Frank, danke Stefan,
mit Hilfe eurer Empfehlungen und Hinweise "düst" er wieder .  Vor allem der Tip von www.heckschleuder.de war zielführend. Habe den Pumpmotor ausgebaut und kurz verkehrt rum an 12V angeschlossen und schon war alles wieder in Ordnung.
Zeigt mir mal wieder, dass mein Kleiner öfters bewegt und mit allen Knöpfen und Hebeln bedient werden will.
Danke nochmals an alle, dieses Forum ist ein Hit und man fühlt sich echt gut aufgehoben  !!!!!!!!!!!
Gruss Alexander
|

23.01.2005, 09:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Das freut meine Datenbank
Gruß
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

23.01.2005, 12:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 107
|
|
Hallo Marc,
danke nochmals an dich und grosses Lob an deine Web-Site und Datenbank. Werde da wohl öfters auftauchen  !
Gruss Alexander
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|