Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2003, 01:13
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag C1 höherlegen

Hi,

mein 88er C1 ist tiefergelegt, ob ab Werk oder nachträglich weiß ich nicht.
Nun ist mir das sowohl optisch "zu tief" als auch vom Fahren her ein wenig "zu hart.

Wie wird technisch gesehen die Fahrzeughöhe verändert? Vorne scheint es Schrauben zu geben, welche die Drehstäbe verstellen.
Hinten gibts Exzenterschrauben in den Federschwertern. Reichen diese Möglichkeiten aus, um - sagen wir mal - eine Höherlegung um 3-4 cm zu bewirken? Oder müssen die Verzahnungen der Drehstäbe wie beim Käfer versetzt werden?

Wie zeitaufwändig bzw. teuer ist sowas, wenn man es machen läßt?

Gibts irgendwo Daten, wieviel Bodenfreiheit ein serienmäßiger C1 hat?

Gruß,
Harald

P.S.: Daß man dafür eine Radlastwaage benötigt, ist mir bekannt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.07.2003, 07:40
Ferris Ferris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Monheim
Beiträge: 15
Ferris
Beitrag

Sers SEXY911,

nach Angaben über die ab Werk eingestellte Bodenfreiheit suche ich auch! Ich habe einen 911 2,7 Liter, Bj. 73 (G-Modell, sprich Modeljahr 74), der auch tiefergelegt wurde! Allerdings macht sich das nicht gerade positiv bei dem §21c Gutachten, zumindest laut einem TÜV Süd Schreiben. Und letztendlich ist mir das Fahrzeug so auch etwas zu hart.

Außerdem würde mich auch interessieren, ob der erste 911 Turbo 3.0 Bj. 74 (Modeljahr 75) im Gegensatz zu den damaligen 911ern mit 2,7 Litern etwas tiefer war. Dämpfer von Bilstein (wenn nicht noch mehr) hatte der Turbo ja auch serienmäßig!

Grüße,
Ferris

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.07.2003, 09:09
Olle Olle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Deutschland 77694 Kehl
Beiträge: 15
Olle
Beitrag

Hallo Sexy
Bei der Höherlegung von deinem Fahrzeug wirst du nicht viel erreichen mit den Exenter an den Schwertern.Es muß wie bei dem Käfer die Ferderstäbe verdreht werden.Ab Mod.87 sind es Innen 46 und Außen 47 Zähne das ergibt 10` kleinsmöglichste Neigungsänderung enspricht ca 1,4mm.Wird allso der Ferdestab innen um einen Zahn verdreht so ergibt sich eine Verstellung um 9 Grad.Vorne sind es Schrauben wo man einfach wieder zurückdreht.Was aber auf jeden Fall wieder gemacht werden muß ist eine komplette Achsvermessung,da sich Spur und Sturz verändert.Wenn du willst kann ich Dir die Seiten in meinem Werkstatthandbuch zukommen lassen.

Olle 911
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.07.2003, 09:18
Olle Olle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Deutschland 77694 Kehl
Beiträge: 15
Olle
Beitrag

Hallo Sexy 911
Habe noch die Orginalhöhe ie folgenden Werte gelten bei Leergewicht(Vollgetankt mit Ersatzrad und Werkzeug)
Vorderachse:911Carera und Turbolook 108mm Radmitte über Drehstab Speedster 128mm
Hinterachse:911Carrera und Turbolook 16mm Mitte Querrohr über Mitte Hinterrad Speester 4mm Toleranz Vorne und Hinten +-5mm max.Unterschied links rechts bei Hinterachse 8mm bei Voderachse 5mm

Olle911
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.07.2003, 09:32
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Olle:
Danke für die Hinweise und Daten. Da kommt doch mehr auf mich zu, als ich dachte
Ich frage mich nur gerade, wie man die Werte in der Praxis ermittelt. Radmitte, ok. Da nimmt man einfach das Zentrum des Nabendeckels. Aber wie mißt man dann den Abstand zur Lotrechten auf Drehstab bzw. Querrohr?
Auch wenn es wegen Fertigungstoleranzen nicht so präzise wäre: Hat jemand die Abstände Radmitte zu Unterkante Radlauf?

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2003, 07:46
Ferris Ferris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Monheim
Beiträge: 15
Ferris
Beitrag

Sers Olle,

für den alten 911 2,7 Liter (G-Modell Bj. 73, 150 PS) hast du nicht zufällig auch die Werte?

Außerdem interessiert mich der Unterschied zum Turbo 3,0 (Bj.74, 260 PS), falls der andere Werte hat als der Carrera 3,2 WTL!

Grüße,
Ferris
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2003, 06:26
Olle Olle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Deutschland 77694 Kehl
Beiträge: 15
Olle
Beitrag

Hi Ferris
Habe leider nur die Werte vom 3.2 Bj87
Versuche es aber mal bei Technischen Literaturversand Doromey die haben Werkstatthandbücher kosten so um die 200.-Euro und sind ca 5 DinA4 Ordner
Gruß Olle
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG