
21.12.2004, 01:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: mallorca
Beiträge: 10
|
|
ANLASSER SPINNT
Hallo 11er Freunde,
in den letzten Tagen ist mein 3,2 er 3 mal nicht angesprungen, nachdem ich ihn heiss abgestellt hatte. 2 mal sprang er nach 15-20 Minuten Wartezeit an, dass letzte mal nachdem ich gegen den Anlasser geschlagen habe. (Kann auch Zufall gewesen sein)
Kennt jemand das Problem und die entsprechende Lösung?
(Nachdem ich den Schlüssel drehe läuft die Benzinpumpe aber weiter tut sich nichts)
Viele Grüsse von Mallorca
Olaf
|

21.12.2004, 03:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 23
|
|
Hallo Olaf,
ich denke, dass es zwei Möglichkeiten zur Fehlereingrenzung gibt. Zum Einen könnte es der Magnetschalter des Anlassers sein, aber wenn dieses Problem bei kaltem Motor nicht auftritt, könnte es andererseits auch an verdampfenden Kraftstoff bei heißem Motor liegen.
Aber so, wie Du es beschreibst, denke ich eher an den Anlasser, oder vielleicht auch das DME-Relais?
Gruss Jan
__________________
Grüße
Jan
124.052 mit 104.992 in 481
201.018 mit 102.962 in 122
|

21.12.2004, 03:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
|
|
Hallo Olaf,
ist ein relativ bekanntes Problem, auch mit der Temperaturabhängigkeit: In der Stadt alles OK, aber nach ca. 300km Autobahn klackts nur und er springt nicht an - kommt immer gut, den Porsche unter den Augen der anderen Rastplatzbesucher anzuschieben...
Normalerweise ist das mit Reinigen und gangbar machen der Anlasserinnereien (Magnetschalter, Ausrückgabel) zu beheben. Ausserdem habe ich bei der Gelegenheit die Anschlusskontakte gereinigt, denn ein Übergangswiderstand an dieser Stelle verursacht durch die hohen Ströme einen besonders hohen Spannungsabfall am Ort des Geschehens...
Ist etwas Gefummel, das Ding auszubauen, weil man die obere Schraube (10-er Inbus) schwer drehen kann, geht aber mit dem Kerzeninbus aus dem Bordwerkzeug und einem Ringschlüssel als Verlängerung...
Oder eben machen lassen...
Grüße
Uwe
|

21.12.2004, 03:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Graz
Beiträge: 94
|
|
Hallo Olaf!
Ich hatte das selbe Problem bei meinem 911 2,0. Manchmal drehte sich der Starter einfach nicht, aber an den Kontrollleuchten konnte ich erkennen, dass durch Drehen des Zündschlüssels ein Verbraucher angesprochen wurde (Lämpchen wurden etwas schwächer).
Bei mir war es der Magnetschalter, der manchesmal einfach stecken blieb. Und wenn der Magnetschalter nicht ausrückt, dann schließt er auch nicht den Kontakt, der den Startermotor (welcher direkt an der Batterie hängt!) zum Drehen bringt.
Die Reparatur ist sehr einfach; Starter ausbauen, Magnetschalter abschrauben, reinigen, gut schmieren, Starter im Schraubstock einspannen, Verschraubung leicht lösen und dann an die Batterie hängen und den Starter (durch zartes Verdrehen der Kohlen-Trägerplatte) einstellen (nach Gehör - muß sich schön schnell und kraftvoll drehen!).
Seit Dieser Reparatur hat meiner nicht mehr gesponnen und der Starter dreht jetzt so schnell, dass der Wagen sofort anspringt!
Arbeitsaufwand: ca. 1 Stunde.
Wichtig: Überprüfe auch, ob die Steckkontakte zum Magnetschalter noch schön sind, sonst Kabelschuhe ersetzen und Kontakte reingen bis sie blank sind.
Viel Erfolg,
Geri
|

21.12.2004, 04:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Witten
Beiträge: 56
|
|
Hallo Olaf,
Ich habe im Moment das gleiche Problem, wenn Du unter "Suchen" "Anlasser" eingibst findest Du eine ganze Reihe Threads zu diesem Thema.
Eine gute Beschreibung zum Ausbau findest du hier. Dort ist zwar vom Wechsel die Rede, aber der Ausbau ist beschrieben. Würde ihn auch erstmal zerlegen und reinigen.
Grüsse,
Dirk *bei dem die Anlassergeschichte nur sporadisch auftritt und der deshalb im Moment einen Schraubendreher mit Gummigriff dabei hat und im Fall der Fälle lieber 3 mal sacht gegen den Magnetschalter klopft. Anzuschieben ist mir doch zu erniedrigend, dann lieber kurz unter dem Auto verschwinden und dann klappt es wieder  *
|

22.12.2004, 23:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: mallorca
Beiträge: 10
|
|
HALLO IHR 4,
VIELEN DANK FÜR EURE INFOS. WERDE ALSO JETZT MIT GUMMIHAMMER DURCH DIE GEGEND FAHREN UND BEI GELEGEHEIT DEN STARTER AUSBAUEN.
VIELE GRÜSSE
OLAF
|

23.12.2004, 00:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Nordbayern
Beiträge: 122
|
|
Hallo Olaf,
das mit dem Gummihammer kommt auch nicht so gut glaub ich. Vor allem deinen Klamotten ...
Falls die Batteriespannung i.O. mußt du zur Lösung deines Proplems folgende zwei Hinweise lesen:
1) Anlasser reparieren
2) Erfahrungsbericht mit Hinweisen
Bitte den letzten Beitrag dieses Threads beachten.
Damit solltest du deinen Anlasser wieder in Schwung kriegen. Falls du noch Fragen hast helfe ich dir gerne.
Grüße
Thomas
__________________
 911 3,2 Cabrio Bj.86 Motor 930/20
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|