Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.10.2003, 04:29
Max Max ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: 46242 Bottrop
Beiträge: 29
Max
Daumen runter TEURO? Warmlaufregler für SC?

Hallo Zusammen,

mein drei Liter SC (204 PS) schwankt beim Kaltstart drehzahlmäßig harmonisch auf und ab. Sobald er wärmer wird, stabilisiert sich die Drehzahl.
Man sagte mir, dass der Warmlaufregler dafür verantwortlich sei. Nun habe ich neulich bei der Fa. Mittelmotor in Bochum nachgefragt was der Regler kostet und bin fast aus dem Anzug gefallen. ca. 450 Euro sagte man mir. Mit dem Hinweis, dass die Teile bei Bosch quasi über Nacht von unter 50 Euro auf diesen Betrag angestiegen seien, nachdem Porsche; wo sie vorher schon so teuer waren; bei Bosch druck gemacht habe die Preise anzupassen. Weiß jemand mehr dazu?
Ich habe auch noch einmal direkt über Bosch.de nachgefragt und die gleiche Preisauskunft bekommen.
Kann man diese Teile eigentlich überholen, oder muss der Tausch erfolgen? Gibt es baugleiche Regler in anderen Fahrzeugen?

Beste Grüße aus Bottrop

Max
[b]
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2003, 04:44
Holgi911 Holgi911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 286
Holgi911
Beitrag

Bist du sicher das es am Warmlaufregler liegt ?
Habe das gleiche Problem, aber bei mir sind es die Dichtungen der K-jetronik (Falschluft)
__________________
Cu,
Holger

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2003, 05:08
Max Max ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: 46242 Bottrop
Beiträge: 29
Max
Frage

Hi Holgi,

sicher bin ich mir nicht! Woran kann ich es denn definitiv festmachen? Wie groß ist der Aufwand die Dichtungen zu wechseln?

Gruß

Max
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2003, 06:23
Holgi911 Holgi911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 286
Holgi911
Beitrag

Weiss ich auch nicht genau.
Meine Werkstatt hat gesagt, um die Dichtungen zu tauschen muss der Motor raus.
Schenkt sich also vom finanziellen wahrscheinlich nichts.
Und wie die das festgestellt haben , kann ich dir auch nich sagen, hatte den Wagen über Nacht dort, und sie haben halt getestet am kalten Motor.
(bin kein Schrauber ... noch nich )

__________________
Cu,
Holger

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2003, 07:35
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi hab mit meinem SC das selbe Problem, mit dem schlechten Kaltlauf. Nach Auskunft meines Porsche-mechanikers liegt es aber bei mir am nachgerüsteten Cargraphic-Kat und der damit verbauten Lambdasonde.

hast Du auch einen Kat?

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2003, 09:24
Benutzerbild von FrankSC
FrankSC FrankSC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Salzgitter
Beiträge: 32
FrankSC
Lächeln

Hallo,

hatte bei meinem 82er SC das gleiche Problem, solange der Wiederstand des Bimetals ca 32 Ohm ergibt, ist nur das Ventil verdreckt. Habe ich bei meinem mit einem Ultraschallgerät gereinigt und siehe da, daß Auto läuft nach dem Kaltstart sofort rund, kein Drehzahl schwanken mehr.


MfG Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2003, 09:33
Oldie Oldie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Allgäu
Beiträge: 96
Oldie
Beitrag

Hallo Zusammen,

das Thema interessiert mich. Vor dem Einbau des Wurm E2-Kat war das pumpen an meinem 204 PS SC auch sehr stark. Ist danach besser, aber nicht weg.

Wo sitzt der Warmlaufregler ? Ausmessen und im Ultraschallbad reinigen ist kein Problem.

Oldie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.10.2003, 11:55
Benutzerbild von FrankSC
FrankSC FrankSC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Salzgitter
Beiträge: 32
FrankSC
Beitrag

Hallo,

der Warmlaufregler sitzt an der linken Motorseite hinter der Zusatzluftpumpe, auf dem Motorblock zwischen den Einspritzdüsen, verschraubt mit 2 Innensechskantschrauben. Vorsicht nicht das Bimetall mit der Spule in des Ultraschallbad geben, kann sich vielleicht auflösen.

MfG Frank
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.10.2003, 00:11
Max Max ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: 46242 Bottrop
Beiträge: 29
Max
Lächeln

Hallo Zusammen, hallo Frank, hallo Winnie,

Frank: ...besten Dank für die Tipps!!!
Ich werde es ausprobieren. Wenn das tatsächlich funktioniert lade ich Dich beim nächsten Event auf ein Bierchen ein! ;-))

Winnie:
Nein, meiner hat keinen KAT und wird auch keinen bekommen! Aber vielleicht ist es ja bei Deinem SC das selbe Problem und Frank verdient sich sein zweites Bierchen???!!!

Gruß
Max

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.10.2003, 06:01
bertl73 bertl73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: München
Beiträge: 54
bertl73
Idee

hallo,

hatte das auch an meinem 3.2 er. bei mir war es der defekte luftmengenmesser.

gruss
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.10.2004, 06:17
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag

hallo, mein Warlaufregler hatte völlig falschen Steuerdruck.

Sollwerte bei 15 Grad ca. 0,9 bar, ausgeregelt 3,4 bis 3,8 bar

Meiner hatte kalt schon über 3 und ausgeregelt 4,5 bar, also fast Systemdruck, das hatte man wohl damit ausgegelichen, indem der CO hochgeschraubt wurde.
Kein Wunder, das die Karre nicht richtig lief.

Man kann den Warmlaufregler justieren, es befindet sich ein Metallpfropfen oben im Gehäuse, den man mit gefühlvollen hammerschlägen bearbeiten kann. Ich glaub beim reinschlagen sinkt der Steuerdruck, um den Stzeuerdruck anzuheben, muß man den Warmlaufregler aufschrauben und von innen ein wenig den pfopfen rausschlagen, wieder zusammenbauen und dann wieder von aussen fein justieren. Ganz kaputt sind die Dinger eigendlich selten, allenfalls die Heizung am Bimetall.

Ich vermute, daß nach einigen Jahrzehnten der Federdruck, der innenliegenden Federn nachläßt und sich dadurch die Verstellkurve linear verschiebt, aber wer weiß das schon.

Meiner fuktioniert jetzt wieder einwandfrei.

Gruß Schuko
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.10.2004, 13:38
Benutzerbild von Elite-Dampfer
Elite-Dampfer Elite-Dampfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
Elite-Dampfer
Beitrag

@Max

Falschluft nachweisen ist ganz einfach. - Arbeitssicherheitstechniker mal bitte weglesen! - Kerosin,Feuerzeugbenzin (zur Not auch normales in Spayflasche)oder mit Startpilotspray bei Windstille im Standgas die Sitze der Einspritzventile kurz anblasen. Bei Drehzahländerung hast Du Falschluft nachgewiesen.
__________________
Mit bestem Gruß

Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.10.2004, 14:49
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

all,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> schwankt beim Kaltstart drehzahlmäßig harmonisch auf und ab [/quote]

nun bin ich als immer noch leihe etwas verunsichert. ist hier das übliche "sägen" des motors beim kaltstart gemeint?

unwissende grüsse
oliver
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.10.2004, 22:27
Targa Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 66
Targa
Beitrag

Hallo MAX,

das mit dem Leerlaufsägen bei kaltem Motor hatte ich auch (zwischen 300 und 2000 1/min).
Meine Werkstatt sagte mir auch, daß es der Warmlaufregler sei. Also umgebaut, aber keine Veränderung.
Will damit nur sagen, die Ursache für das Sägen ist sehr defizil. Wenn Du ein nachgerüsteten Kat hast, würde ich als erstes da suchen.
Falls es doch der Warmlaufregler sein sollte, ich hab noch einen guten, halbwegs neuen und voll funktionsfähigen in der Garage liegen. Kannst mich ja dann kontaktieren.
Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG