
12.02.2005, 18:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Velbert
Beiträge: 4
|
|
Getriebe 915
Hallo, ich habe in meinem 911er (G-Modell) einen 964RS Motor mit einem 915er Getriebe eingebaut. Leider hat das Getriebe der Motorleistung nicht standgehalten.
Wer kann mir weiterhelfen wie man das Getriebe modifizieren kann oder wo ich Gangradpaare bekommen kann die der Motorleistung angepasst sind???
|

12.02.2005, 21:55
|
|
Hi,
ein 964RS-Motor in einem G-Modell? Von welchem Baujahr sprechen wir und von welchem 915er-Getriebe?
Sorry, ich muss jetzt schon erst mal fragen: wie bist Du auf die Idee gekommen, einen RS-Motor ohne Anpassung des Getriebes zu verwenden? War schon ein wenig blauäugig, oder?
Na egal. Ein 915er Getriebe ist einfach nicht geeignet für einen RS-Motor. Es gab zwar Anpassungen, um es auch im Motorsport verwenden zu können. Es wäre also möglich, die Standfestigkeit zu erhöhen (was aber nicht bedeutet, daß es standfest genug ist) Wo man jedoch die nötigen verstärkten Teilchen dafür bekommt, weiss ich auch nicht. Da musst Du mal die Getriebespezialisten abklopfen...
Also das Maximum an 915er Getriebe ist das, was im C1 verbaut wurde. Also 915/67 bis 915/73.
das hat das Drehmoment des Motors vom 284Nm gerade noch ausgehalten, es wurden aber Maßnahmen getroffen wie er zusätzliche Getriebeölkühler. Ich glaube auch, die Zahnräder waren verstärkt. Übrigens hat man 1984 nicht auf 3,3-Liter wie beim Turbo erhöht WEGEN dem 915er Getriebe. Die Drehmomentgrenze lag glaube ich bei 300Nm, also etwas über dem Drehmoment des Motors. Ein ungekühltes 915er aus Magnesium schafft ca. 250Nm und eins aus Alu vielleicht maximal 275 Nm (ab SC).
Alternative wäre natürlich das 930er-Getriebe des Turbos. Is halt nur 4-Gang und ich hab keinen Schimmer, ob das in einen Elfer von 74 bis 87 reinpasst. Dann hättest Du aber kein Problem mehr mit 325 Nm... schon der erste Turbo hatte mehr...
Ansonsten würd ich mein Glück mit einem 915er mit Getriebeölkühler versuchen. Wenn Du ein gutes erwischst und nich fährst wie ein Berserker, dann könnte es klappen. häufigere Getriebeüberholungen würd ich aber schon im Budget einplanen.
Grüße
Winnie
|

12.02.2005, 22:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Beiträge: 325
|
|
Einzige Lösung: G50 einzubauen  Ist aber recht teuer, insgesamt 5000 Euro glaube ich. Funktioniert aber viel besser mit einem 964 Motor.
__________________
Der Klang eines 911 wird nur durch einen guten Mozart übertroffen - Herbert von Karajan
|

12.02.2005, 23:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Hi Mickel,
da brauch er aber nicht nur das 950er, sondern auch den Umbausatz von Mittelmotor, um das Teil ins G-Modell zu pflanzen. Leider wissen wir ja nicht um welches BJ es sich hier handelt. Beim C1 brauch er natürlich nichts umzubauen.
Tschuldigung Winnie: die Idee ansich finde ich eigentlich ganz witzig - bitte nicht schlagen
viele Grüße
Martin
__________________
|

12.02.2005, 23:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
Kenne ein G-Modell mit G50 Getriebe und C2 Motor und das Getriebe hält trotz diverser rennmäßiger Einsätze immer noch (bisher so um die 15.000 km in dieser Kombination, Getriebe war gebraucht mit unbekannter km-Leistung.
Gruß Kalle
|

12.02.2005, 23:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: D-12107- Berlin
Beiträge: 180
|
|
Hallo Sunny,
zu Deinem Problem,
die Ausführungen meiner Vorredner(schreiber)
bezüglich Drehmoment und Haltbarkeit sind richtig.
Porsche hat das G 50 Getriebe entwickelt und ab Modelljahr 87 im G-Modell verbaut. Dieses Model hat jedoch ein geteiltes Hinterachsquerrohr, damit für das Ding auch Platz ist. Darüberhinaus ist die Betätigung der Kupplung hydraulisch, d.h. ein anderes Pedalwerk muß auch noch her.
Die Umbaukosten sind erheblich, sicher abhängig davon, ob man die Teile gebraucht bekommt. Letzendlich, wenn Du schon den Motorumbau gemacht hast, wirst Du immer Malesse haben haben wenn Du das nicht angreifst. Ist natürlich abhängig davon wie lange man das Auto fahren will.
Brauchst Du noch mehr Details frag bitte.
Gruß aus der Hauptstadt
Thomas Lundt
|

12.02.2005, 23:24
|
|
Daß man das G50-Getriebe einen RS-Motor im Normalfall aushält ist klar. Somit wäre ein Einbau eines RS-Motors in einen C1 von 87-89 auch nicht das Problem.
Aber ich gehe davon aus, daß er wegen dem 915er ein G-Modell von 74-86 hat und einen Umbau scheut, also eine Alternative zum G50 sucht...
Grüße
Winnie
|

13.02.2005, 00:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: D-12107- Berlin
Beiträge: 180
|
|
schon klar Winni, aber dat wird nix,
oder eine never ending story.
Gruß
aus der Hauptstadt
Thomas Lundt
|

13.02.2005, 02:58
|
|
@Thomas
muss man bei einem 930-Getriebe auch aufwändig umarbeiten?
BTW: Du solltest Dich hier viel öfter blicken lassen, da häbs ja die vollen Profi-Infos
Grüße
Winnie
|

13.02.2005, 07:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Beiträge: 325
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>
sondern auch den Umbausatz von Mittelmotor, um das Teil ins G-Modell zu pflanzen.
viele Grüße
Martin</STRONG>[/quote]
Weisst du wo ich mehr darüber lesen kann? Ich bin zu www.mittelmotor.de gegangen, hab aber nichts gefunden

__________________
Der Klang eines 911 wird nur durch einen guten Mozart übertroffen - Herbert von Karajan
|

13.02.2005, 08:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Aalen
Beiträge: 146
|
|
Einfach den Katalog bei www.mittelmotor.de
runterladen.
Dann bei Getriebeumbau nachschauen
Kapitel 1.35 Seite 50
Gruss Wolfgang
__________________
Wolfgang
|

13.02.2005, 11:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Velbert
Beiträge: 4
|
|
Hallo, erst ein mal Danke für Eure Antworten.
Hier noch ein paar Info´s:
Der Vorbesitzer kam auf die Idee den 964RS Motor einzubauen und versicherte mir, das das Getriebe angepasst sei . Ich bin mir da aber nicht mehr so sicher, ob das stimmt.
Nun zu meinem Auto: Es ist ein 78er Targa und das Getriebe ist ein 915/72 mit aussenliegender Kühlschlange.
Ein G50 Getriebe einzubauen wäre wahrscheinlich die beste Lösung --- mir aber zu teuer. Ich hoffe das es noch eine günstigere Lösung meines Problems gibt.
|

13.02.2005, 12:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 78
|
|
Ich hätte eine günstige Variante anzubieten: Du bekommst aus meinen 87er C1 den 3.2 Liter Carrera Motor und ich deinen 964RS Motor. Dann hält dein Getriebe - und meines (G50) hat endlich etwas zu tun.
Was hältst Du davon?
Gruß,
felix911
|

13.02.2005, 14:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Velbert
Beiträge: 4
|
|
Haha, gute Idee. Vielleicht komm ich ja auf Dein Angebot zurück.Werde aber erst mal schauen, ob ich das nicht anders hinbekomme.
|

13.02.2005, 21:54
|
|
Also ne Getriebeanpassung ist das mit dem 915/72 schon, das wurde im Modell 86 beim Carrera 3,2 verwendet und das sollte wenigstens 300 Nm aushalten.
OK, tuts nicht und Du scheust die Kosten für den G50-Umbau. Somit bleibt eigentlich nur der Gang zu den bekannten Tunern. Z.B. Ruf hat ja schon lange vor G50 das Problem mit leistungsstarken Elfern gehabt. Vielleicht kommst Du da weiter.
In Bruce Andersons "Performance Handbook" ist auch ein 915er abgebildet, das für einen Turbo modifiziert wurde. Schein aber sehr aufwändig zu sein, zusätzliche Kühlung und so...
Grüße
Winnie
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|