
28.12.2004, 05:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: Ort
Beiträge: 143
|
|
964 DZM mit BC
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit dem Drehzahlmesser und dem darin integrierten Bordecomputer in meinem 964 C4 Bj. 93.
Das kleine Bordcomputerdisplay ist in einem orange artigem Farbton beleuchtet, normalerweise jedenfalls. Bei mir ist dies leider nicht mehr der Fall, das Display ist dunkel, ab und zu mal geht sogar die Beleuchtung für ein paar Sekunden an.
Es ist auch nicht die im Display vorhandene Glühbirne welche defekt ist, sondern leider eine Platine mit folgender Teile-Nummer: 993 558 108
Die Platine hat leider einen Riss und dieser Riss scheint den Ausfall der Beleuchtung hervor zu rufen.
Am liebsten hätte ich ja nur die Platine ausgetauscht, aber das funktioniert leider nicht. VDO stellt keine einzelnen Bauteile dieser Art mehr her und ein komplett neues Instrument schlägt bei Porsche mit weit über 600,- EURO zu buche.
Jetzt meine Frage, hat jemand vielleicht eine Ahnung, was ich noch tun könnte, oder hat jemand connections damit ich an ein günstiges Gebraucht Instrument dran kommen kann?
Ich weiss jedenfalls nicht mehr weiter und es währe schade wenn das Display dunkel bleiben müsste.
Grüße
Cali
|

28.12.2004, 05:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
|
|
Also wenn das ne übliche Elektronik-Platine ist, dann sollte man das auf der Lötseite reparieren können. Mit ziemlich heißen Lötkolben (<400Grad) entweder alle Leiterbahnen freikratzen (ist üblicherweise Isolierlack drüber) und dann nachlöten.
Wenns so ne flexible Platine aus Plastik ist, oh je dann kann man mit viel Geduld und messen und Leiterbahnen nachverfolgen, für die unterbrochenen Verbindungen Teflondraht einlöten.
Ab Oktober könnte ich dabei helfen.
Gruß, Wolfgang
|

28.12.2004, 05:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Hallo Cyberkali,
wenn Du schon weißt, daß es an einer Platine liegt und diese einen Riss hat, dann müßte es doch ein leichtes sein, diese zu flicken?!
- Platine soweit wie möglich freilegen
- unterbrochene Leiterbahn(en) direkt am Riss blanklegen, z.B. vorsichtig mit einem spitzen Messer den Schutzlack abkratzen
- Bruchstelle der Leiterbahn(en) mit einem möglichst kleinen (SMD-) Lötkolben und etwas Lötzinn flicken.
Wenn man nicht direkt an die Bruchstelle kommt, weil z.B. Bauteile im Weg sind, kann man auch dünne Kabel als Brücken einsetzen. Dazu die betroffenen Leiterbahnen auf der Platine verfolgen und dann die Kabel an Stellen anlöten, wo mehr Platz ist oder schon eine andere Lötstelle liegt.
Gruß,
Harald
P.S.: Das ganze gilt natürlich nur, wenn man keine Garantie mehr hat und sich das ganze Procedere zutraut.
|

28.12.2004, 06:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: Ort
Beiträge: 143
|
|
Habe das ein wenig falsch ausgedrückt. Es ist leider mehr als ein Riss, es ist ein etwa 1,5 cm langes Stück aus der Platine herausgebrochen, mit Löten wird da nichts mehr gehen. Falls doch, würde ich das Instrument natürlich einem fähigen Mann mit Lötkolben zuschicken. Ich selber bin leider inkompatibel zu solch filigranen Dingen.
Aber eine Platine verkleben ?
Grüße
Cali
|

28.12.2004, 08:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kiel
Beiträge: 313
|
|
Hallo, kann leider gar keinen Tip geben aber eines interessiert mich doch, dass beim 993 mal Bauteile oder sogar viele Bauteile mit der Nummer 964........ anfangen weiß ich ja aber wie kann ein 964 Bauteile vom 993 haben?  Grüße Christian
__________________
|

28.12.2004, 10:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
Hi Cali,
habe einen DZM mit BC aus 993 "übrig" - da ist nur ein Birnchen erneuerungsbedürftig (die BC-Beleuchtung) - wenn Du Interesse hast...
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|

28.12.2004, 23:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: Ort
Beiträge: 143
|
|
Hi,
ja da hätte ich evtl. schon Interesse dran, ich schicke Dir mal eine Message über das Forum Systemn.
Grüße
Cali
|

29.12.2004, 13:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 86
|
|
Hallo CyberCali!
Hier gibst sonst noch einen neuen (für 993er - sollte aber baugleich sein?) zu ersteigern - momentanes gebot €50.41 - läuft noch knapp 5 Tage:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...&category=9887
Gruss
Martin
__________________
|

30.12.2004, 02:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: Ort
Beiträge: 143
|
|
Hi,
danke für den Tip. Ich behalte den bei Ebay mal im Auge, allerdings warte ich erstmal was Wolfgang vielleicht tun kann.
Haben 964 und 993 auf jedenfall den gleichen BC, weiss das jemand?
Grüße
Cali
|

30.12.2004, 05:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
|
|
Hallo
ich meine gelesen zu haben, daß man z.B. bei FVD Instrumente sämtlicher Baureihen überholen und reparieren lassen kann.
Liebe Grüße
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt
|

30.12.2004, 08:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: Ort
Beiträge: 143
|
|
Hi,
hast Du vielleicht mal einen Link oder eine Telefon-Nummer?
Grüße
Cali
|

31.12.2004, 00:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
|
|
Hallo
Einfach über die Homepage www.fvd.de gehen und dort mal per Mail anfragen. Die Antworten kommen im allgemeinen sehr zeitnah, wie übrigens auch der dort online bestellbare Katalog.
Liebe Grüße
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt
|

31.12.2004, 03:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 110
|
|
Hallo
Der DZM ist beim 993 der gleiche wie der des 964.
Ich hatte damals einen mit BC bei eBay für ca. 110,- Euro bekommen.
Gruß,
Guido
|

21.01.2005, 14:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: Ort
Beiträge: 143
|
|
Hi Leute,
hab mir das Ebay Teil geschnappt, danke nochmal für den Tip. Jetzt ist der BC wieder in Ordnung.
Dafür scheint mein Anlasser langsam den Abflug zu machen, irgendwas ist aber auch immer =(
Grüße
Cali
|

21.01.2005, 16:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 374
|
|
@ Cali
was heißt "ein Stück herausgebrochen" ?
Fehlen irgendwelche Bauteile (z.B.SMD-Widerstände,ICs ?).
Generell läßt sich jede Platine reparieren
wenn noch alle Teile vorhanden sind.
Thomas
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|