
17.12.2003, 08:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 168
|
|
Porschekauf in Belgien - Bitte um Tips / Erfahrungen
In Belgien steht ein 993 den sich ein Freund von mir näher ansehen möchte. Leider kann der Belgier, zwar Deutsch verstehen, aber nur französich und englisch sprechen.
Was muß beachtet werden, wenn man ein Auto aus Belgien nach Deutschland importiert ? Es handelt sich hierbei um einen Gerbauchtwagen, bei dem der Preis als "TTC" angegeben ist. Ich vermute mal, dass es heisst incl. Steuer und mein Freund braucht in Deutschland nichts versteuern.
Kennt jemand von euch einen Porsche Spezialisten in Belgien, bei dem das Auto kurz gecheckt werden kann ?
Mit welchem Kennzeichen können wir nach Deutschland über die Grenze fahren ?
Gibt es da noch irgendwelche Formalitäten und Zollbestimmungen ?
Vielen Dank für Eure Mithilfe, besonders im Namen meines Freundes.
Grüße
Andreas
__________________
[color=Navy][b]
|

17.12.2003, 10:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
Hallo Andreas, wollt mir auch schon mal in Belgien ein Auto anschauen, dehalb mein angesammeltes Halbwissen:
Preis - Belg. Mwst. , dann hier wieder 16%entrichten, Zoll etc fällt nicht an.
Überführungskennzeichen werden geduldet, Hänger ist sicher besser.
Check bei PZ in Belgien sollte kein Problem sein.
Ansonsten auf vollständige Papiere achten, und das übliche, was bei deutschen Autos auch gecheckt werden sollte.
Viel Glück + Erfolg
Tom,derdanndochinDkaufte
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

17.12.2003, 11:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 168
|
|
Danke Tom,
danke für Deine Tip´s.
Ich habe den Verkäufer so verstanden, daß die Steuer nicht ausweisbar ist und somit auch nicht abgezogen wird und in Deutschland neu versteuert werden muß. Es ist ja ein Gebrauchter.
Leider habe ich noch kein PZ in Belgien gefunden. Unter www.porsche.be kommt kein Treffer, die HP Porsche Deutschland leitet nicht weiter und über die Suchmaschine kam auch nicht´s.
Anscheinend ist Belgien gar nicht so groß, daß es ein eigenes PZ braucht ?
Jetzt kommt aber noch etwas delikates hinzu.
Auslieferung Italien, Import Belgien, letzter KD bei 62TKM, jetzt 100TKM, alle KD in Italien mit unleserlichen handschriftlichen Eintragungen im Scheckheft.
Weiß jemand was Kupplung auf Italienisch heißt ?
Ich glaub ich brauch jetzt ein Multitalent, einen italienisch, französisch und deutsch sprechenden Porsche Mechaniker, der mit uns nach Belgien fährt !
Gibts so was, oder weiß jemand einen anderen heißen Tip ?
Grüße
Andreas
__________________
[color=Navy][b]
|

17.12.2003, 11:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Guck mal da - ist alles was bei google kommt
Auf der Porsche hp gibt es ja auch "Belgien", wie Du schon geschrieben hast, aber die leitet tatsächlich nicht weiter. Habe ich schon desöfteren erlebt bei den Jungs.
Daniel, der noch ein bischen suchen wird
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

17.12.2003, 13:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
Servus Andreas
Kupplung heißt, soweit ich das erinner "frizzione" oder so ähnlich
Anyway, ich wäre bei dem Auto doch sehr vorsichtig, der muß schon verdammt günstig hergehen, damit das lohnt. Mich interessierte mal ein 4 S mit angeblich 85000 km, etwas später wurde er mit 65000km angeboten, war auch ein " Ich-kenne-Europa-Auto" aus Italien via Schweiz nach Belgien.
Je nachdem wo das Auto steht kannst Du ja evtl ein grenznahes PZ ansteuern.
So oder so, ich wäre da ganz vorsichtig
Z.Bsp. Schön auslackierter Kofferraum ( Querblech zur Stoßstange!! Unfall etc. aber Ihr habt Euch hoffentlich schlau gemacht, Lackschichtenmesser dabei, Spachtelprüfer und ne fette Taschenlampe!!
Viel Glück
Tom,dersichdajetztnichtsosicherwäre
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

17.12.2003, 14:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: wiggensbach
Beiträge: 80
|
|
hallo,
beruflich bin ich sehr häufig in belgien (bis jetzt kum. ca. 2 jahre. ich habe in dieser zeit auch kein pz gefunden. bei einfuhr nach d ist wie bereits erwähnt "nur" die einfuhrumsatzsteuer zu entrichten - kein zoll. wenn das auto von einem händler gekauft werden sollte, müßte dieser ein entsprechendes kennzeichen haben.
ansonsten kenne ich nur 2 adressen in der nähe von antwerpen, der eine inseriert auch in mobile.de = ein händler in mortsel/antwerpen, der klassiker jeder art verkauft. habe jedoch keinerlei erfahrungen mit ihm.
der andere ist "wohnhaft" an der a12 zwischen antwerpen und brüssel in der nähe von londerzeel. sein gebäude ist ein art "pyramide" aus glas. dieser handelt schwerpkt.-mäßig mit porsche. dieser macht auf mich keinen guten eindruck hinsichtlich auskunftsbereitschaft etc.
ich wäre bei autokauf in belgien besonders vorsichtig. man sollte nicht verallgemeinern, jedoch haben die belgier i.d.r. ein anderes verhältnis zum auto als der penible deutsche. desweiteren ist die servicedichte definitiv nicht gegeben.
der einzige grund m.e. kann nur ein äußert attraktiver preis sein.
bin in kw 3 wieder in antwerpen (4 tage) - wenn gewünscht kann ich mal den wagen in augenschein nehmen - keine angst fahre bereits ein 993 cabrio
gruß gert 
|

17.12.2003, 14:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
Hallo,
meines Wissens sind innerhalb der EU weder Mehrwertsteuern noch Zölle zu entrichten.
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

17.12.2003, 15:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
Hallo Dirk,
Zoll nein, Mwst. kommt darauf an. Wenn der 993 inkl. Mwst ( Belgischer ) angeboten wird, kann man das Auto netto einführen und zahlt dann die deutsche Mwst! Oder zahlt alles und holt sich´s dann zurück.
Wenn´s von Privat ist, isses wurscht!
Vorsichtige Grüsse
Tom,derhofftdasIhrwisstwasIhrdamacht 
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

17.12.2003, 18:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Stolenberg
Beiträge: 25
|
|
MWST sind nur in folgenden Fällen an den deutschen Fiskus abzuführen:
Fahrzeug jünger als 6 Monate
Handelt es sich um ein Fahrzeug mit einem Alter >6 Monate, werden weder belg. MWST bzw. TVA abgezogen und müssen bei der Einfuhr nach Deutschland auch nicht entrichtet werden.
Greetz

|

19.12.2003, 07:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 168
|
|
Danke an Alle !
Ihr habt ja alle Recht, ganz koscher ist das alles nicht. Der Händler kam unserem Zögern entgegen und möchte nun einen 100.000er Service und einen Kupplungstausch anbieten. Aber auch da leuten alle roten Birnen, denn gestempelt ist gleich.
Das das Auto seinen letzten nachvollziehbaren Service bei einem PZ in Italien bekam ( EUSAN snc Fusignano RA ), kann ich mir vorstellen, daß es einen umfassenden Nachholbedarf gibt und wir dem Händler vorschlagen werden, das Auto zu unserem (!) Preis ohne Zusatzarbeiten zu kaufen. Der Service soll nach nach BRD Standart gemacht werden.
Mit der Überführung scheint es auch ein etwas kostspieliges Unterfangen zu sein. Ich denke, daß es möglich sein müsste, daß der Händler mit uns an die Grenze fährt und wir das Auto auf deutscher Seite mit einer roten Nummer übernemen.
Bei kleinstem Zweifel bleibt das Auto wo es ist und mein Freund kauft in Deutschland. Bis die Saison beginnt ist ja noch ne Menge Zeit.
Weiß denn jemand, ob es in Belgien auch einen KFZ Brief und KFZ Schein gibt, oder was haben die dort ?
Grüße
Andreas
DerhoffentlichauchbaldmalseinTraum964Cabribekommtb evordasFrühjahrkommt.
__________________
[color=Navy][b]
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|