Wenn ich meine Klimaanlage anschmeiße dann stinkt es nach ca. 1 Minute gewaltig nach verbranntem Plastik. Ungefähr so als würde ich eine Tupperschüssel auf dem Herd vergessen ;-)
Rolo Kunz hatte Vermutung der Lüftermotor im Verdampfergehäuse sei defekt -> Wicklung durchgebrannt. Den habe ich am WE getauscht ohne alles aus dem Schatzkästchen auszubauen (war was für sehr kleine Hände ;-). Mein alter Gebl.Motor sah gesund aus und leider stinkt es mit dem neuen Motor auch. Das Gehäuseoberteil und alle Kabel sahen gut aus.
Frage: Wird IM Verdampfergehäuse irgendwas heiss - durch den Kühlprozeß??
Ich glaube der Gestank entsteht nur wenn die Klimaanlage auch kühlt. Also das Gebläse nicht nur Lüftet (linker Schalter ist also runtergedreht. Rechter Schalter auf Stufe 1-3). Schalte ich dann die Kühlung zu (linker Schalter nach rechts), kühlt es UND es stinkt erbärmlich. Alle anderen Verbraucher sind aus (Radio, Heizung, normaler Lüfter). Der Gestank kommt direkt aus den Mitteldüsen mit der kalten Luft. Ich konnte das erst jetzt so genau eingrenzen, weil bei den Temp. die Klimakühlung auch abschaltet und der Lüfter trotzdem bläst.
Welcher elektrische Verbraucher/Kabel oder so liegt noch IM Luftstrom????? Ich bin ein wenig Ratlos. Ich werde auf der Rückfahrt heute noch mal genau prüfen ob es definitiv nicht stinkt wenn die Kühlung aus ist. Aber was soll da denn stinken. Liegt unter dem Verdampfer noch was Elektrisches im unteren Teil des Gehäuses?? Laut Zeichnung nicht.
Die Luft wird doch aus dem Innenraum angesaugt (oder?) und über den Verdampfer geschickt und dann wieder in den Innenraum geblasen. Eigentlich ein sehr kurzer Weg. Laut Zeichnung zieht die Klima die Luft aus dem Schatzkästchen was aber keinen Sinn machen würde.
Leider finde ich in meinen original Werkstatthandbüchern nirgends die Klimaanlage genau beschrieben :-(
Erbitte fachmännischen Rat ;-)
Gruß
Marc
