
30.03.2005, 22:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
<STRONG>um Mikkels Frage mit Arturs link zu beantworten: Das Standgeräusch wird direkt an der Auspuffmündung mit 0,5m Abstand gemessen, das Fahrgeräusch dagegen quer zur Fahrtrichtung mit 7,5m Abstand.</STRONG>[/quote]
Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann findet die Messung bei einer konstanten Drehzahl statt, die 3/4 der Drehzahl entspricht, bei der die Nennleistung erreicht wird.
Jetzt frage ich mich nur, wieso bei meinem 96er 993 C2 zu Ziffer 30 eine "0" eingetragen wurde.
Interessant ist auch das jeweilige Fahrgeräusch meiner Wagen:
VW Golf III (75 PS-Bolide) 75 dB
Porsche 993 76 dB
Mazda MX-5 NA 77 dB
Dass meine Winterkutsche mit dem braven Lethargie-Triebwerk beinahe so laut sein soll wie der Elfer kann ich nicht ganz glauben. Und der MX-5 soll gar lauter sein (zumal die Messung ja mit dem Serien-Endtopf vorgenommen worden sein muss)? Niemals!
Für mich scheinen diese Angaben die ziemlich sinnfreie Erfüllung einer Verordnung zu sein.
__________________
Grüße aus Bonn,
Stefan
|

30.03.2005, 23:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 74
|
|
Hallo C1Stolli,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von C1Stolli:
<STRONG>(psst - vielleicht macht das wilde Tier ja im Stand auch nur ein Nickerchen)
</STRONG>[/quote]
dann werde ich ihn mal aufwecken und den Sound geniessen.
Gruss Norbert
__________________
|

30.03.2005, 23:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Kirchheim / Teck
Beiträge: 241
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Elferfan:
<STRONG>Aber 130 entspricht einer offenen Ducati mit Termingioni, und das sit hölle laut.
</STRONG>[/quote]
Naja, 130 ist ein wenig übertrieben. Das hält keiner aus. An meiner Duc mit offenen Termignonis haben die Schnittlauchs 118db(A) Standgeräusch bei halber Nenndrehzahl gemessen. Machte übrigens 3 Punkte und ein paar Mark Strafe
130 db(A) würde man ohne Mickey Mäuse nicht mal ne viertel Stunde aushalten...
__________________
Nico
|

31.03.2005, 02:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MX993:
<STRONG>
Dass meine Winterkutsche mit dem braven Lethargie-Triebwerk beinahe so laut sein soll wie der Elfer kann ich nicht ganz glauben.
Für mich scheinen diese Angaben die ziemlich sinnfreie Erfüllung einer Verordnung zu sein.</STRONG>[/quote]
Hi.
Das hat schon alles seine Richtigkeit.
Was man bei den Zahlen übersieht,ist die
Tatsache,daß LautSTÄRKE in db nicht die
LautHEIT ist.
Es geht hier um die Phänomene der menschlichen
Wahrnehmung,welche in den Bereich der sog.
Psychoakustik fallen.
Soll heißen : Die Wirkung auf den Menschen.
Um jetzt nicht allzu ausführlich werden zu
müssen ein simples Beispiel:
Man setze sich einem Definierten Schalldruck
aus (gemessen in db).
Das eine Mal im Bassbereich,das andere Mal
im Mittenbereich.
Analog zu unserer Gehörkennlinie werden die
Frequenzen unterschiedlich in ihrer Laut-
heit wahrgenommen.
(Siehe auch die Größe von Bass-und Mittenlautsprechern).
Würde man bei diesem Beispiel (Bass schlecht
hörend,Mitten gut hörend) das menschliche
Ohr als db-Messgerät nehmen,käme man zu dem
entsprechend verzerrten Messergebnis.
Oder umgekehrt:
Sehe ich die Zahlen in db,wundere ich mich,
warum ich das anders wahrnehme.
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

31.03.2005, 02:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911street:
<STRONG>
Analog zu unserer Gehörkennlinie werden die
Frequenzen unterschiedlich in ihrer Laut-
heit wahrgenommen.
(Siehe auch die Größe von Bass-und Mittenlautsprechern).
Würde man bei diesem Beispiel (Bass schlecht
hörend,Mitten gut hörend) das menschliche
Ohr als db-Messgerät nehmen,käme man zu dem
entsprechend verzerrten Messergebnis.
</STRONG>[/quote]
Dass eine Verzehnfachung der Lautstärke vom menschlichen Gehör nur als Verdopplung wahrgenommen werden soll hatte ich schon mal gehört. Aber jetzt habe ich wieder etwas neues gelernt.
Danke!
__________________
Grüße aus Bonn,
Stefan
|

31.03.2005, 02:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MX993:
<STRONG>
Dass eine Verzehnfachung der Lautstärke vom menschlichen Gehör nur als Verdopplung wahrgenommen werden soll hatte ich schon mal gehört. Danke!</STRONG>[/quote]
Hi,
das ist so pauschal auch nicht ganz richtig.
Man muss differenzieren/relativieren.
Wo wird diese Verzehnfachung gemessen und als
was...
Man kann den Schalldruck messen,die Ausgangs-
leistung eines Verstärkers in Watt,und das zusammen dann noch
in Abhängigkeit von der Frequenz(bezogen auf
die Gehörkennlinie).
Nimmt man einen Dauerton?
Wenn ja,welche Frequenz?
Weisses Rauschen,oder rosa Rauschen?
Und dann käme noch die subjektive Wahrnehmung
der Testperson dazu...
Ist ein sehr komplexes Thema.Vielleicht finde
ich noch einen guten Link dazu.
Sonst bekomme ich hier wunde Finger...
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

31.03.2005, 03:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
|
|
uuiiiiii, dass ich das erst jetzt sehe....
kann da auch was dazu beitragen, zwar nix sinnvolles.....
in der schweiz sind solche sachen wie standgeräusch nicht eingetragen.
ich hatte mal meinen 964er an einem contest messen lassen, sowie von bernd beschrieben. mikrofon etwa 0,5 m hinter dem auspuff und dann vollgas. (es ging in dem wettbewerb um laut, lauter...  )
was soll ich sagen, gemessen wurden 143 db....
grüsse kutti
Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
|

31.03.2005, 04:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911street:
<STRONG>
Ist ein sehr komplexes Thema.Vielleicht finde
ich noch einen guten Link dazu.
Sonst bekomme ich hier wunde Finger...
Gruß
Artur</STRONG>[/quote]
Habe ich schon wieder mit Halbwissen (bzw. wohl eher höchstens Viertelwissen) "geglänzt"? Mann, das scheint aber wirklich ein schwieriges Thema zu sein.
Immerhin weiß ich jetzt, dass mein Golf wenigstens in einer Hinsicht fast mit dem Elfer mithalten kann.

__________________
Grüße aus Bonn,
Stefan
|

31.03.2005, 04:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

01.04.2005, 14:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hoi Artur...
...bei alledem aber bitte nicht vergessen, dass die Fletcher-Munson-Kurven im höheren Pegelbereich flacher werden, dass es auch bewertete Angaben gibt, und dass die LautHEIT neben dem spektralen Aspekt auch noch am Verhältnis vom Spitzen- zum Mittelwert hängt...
...was hier jetzt aber wohl eindeutig zu weit führt. Bleibt noch das Beispiel, dass ein krächzender Wellensittich extremen Lärm machen kann - wobei jedem klar ist, dass dieses kleine Tierchen sicher keine hohe Schall-Leistung erreichen kann...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

01.04.2005, 20:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>Hoi Artur...
...was hier jetzt aber wohl eindeutig zu weit führt. Bleibt noch das Beispiel, dass ein krächzender Wellensittich extremen Lärm machen kann - wobei jedem klar ist, dass dieses kleine Tierchen sicher keine hohe Schall-Leistung erreichen kann...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote]
Jetzt habe ich es verstanden! 
__________________
Grüße aus Bonn,
Stefan
|

02.04.2005, 03:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>
...was hier jetzt aber wohl eindeutig zu weit führt. 
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote]
Joh !
Ssaach ich doch......
Ich hab´s nun mal mit den "Flachen"....
Moin !
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

02.04.2005, 05:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Also mein 964er hat als Fahrgeräusch 77 dB eingetragen (heul, bloß??), aber als Standgeräusch "2P"? Hä, was heißt denn 2P??
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|