 
			
				12.02.2005, 13:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: 53577 Neustadt/wied 
					
					
						Beiträge: 21
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				ölversuppter Turbolader 993
			 
			 
			
		
		
		
		So, hab bis grad eben die gesamte Auspuffanlage inkl. Kats von meinem turbo runtergeschraubt. Als ich die Motorverkleidung zuvor runtergeschraubt habe, hat mich fasst der Schlag getroffen: der rechte Turbolader war total ölverschmiert. Lokalisierung: das Öl stammt vom Druckstutzen wo der Verbindungsschlauch zum LLK hochgeht. Im Schlauch selber wie auch im LLK ist auch ordentlich Öl drin. Die Lader selber sind im Abgasstrank absolut hellgrau. Danach hab ich beide Auffangbehälter unter den Turboladern geleert. Da kamen ca. 250 - 300ml Öl pro Lader raus. Könnte es sein, dass die Ölpumpe ihren Geist aufgegeben hat. Kann man die Pumpe im ausgebauten Zustand evt. testen? 
Bin da etwas ratlos. 
Gruß 
turbo-Ronny     
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.02.2005, 14:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2003 
					Ort: Süddeutschland 
					
					
						Beiträge: 2.406
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Weiß zwar keinen Rat - aber was macht der Beitrag in der Rubrik "Tuning"? 
Beste Grüße, 
Andreas     
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Andreas
  
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet 
Liquid Power Fraction
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.02.2005, 02:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2002 
					Ort: berlin 
					
					
						Beiträge: 129
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		.......................... 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.02.2005, 06:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Zürich / Schweiz 
					
					
						Beiträge: 363
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo "turbo-Ronny" 
viel Oel im Lader und der angrenzenden Umgebung ist meist ein Zeichen, dass die Wellendichtungen das Zeitliche gesegnet haben. An einen Oelpumpendefekt (im Klimakompressorhalter) glaube ich eher weniger, das Teil wird zwangsangetrieben und ist keiner grossen Belastung ausgesetzt. Nur bei grossen Ladern ist die Pumpe schnell kapazitiv am Ende ihrer Möglichkeiten. Sie saugt nicht soviel Oel ab, wie durch die Lader gelangt. Bei den 450PS (GT2) Ladern ist das allerdings noch kein Thema. Die Pumpe kannst Du ausgebaut überprüfen, ob die Zahnräder noch intakt sind und ob sie frei dreht. Die Auffangbehälter sind in jedem Falle durch das Nachlaufen der Lader, durch das noch Oel abfliesst, (nach dem Motorabstellen drehen die noch ein paar Sekunden, bis die stehen) praktisch voll mit Oel, also kein Indiz für eine defekte Turbo-Oelpumpe. 
Gruss, turboracer 
 
 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.02.2005, 02:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: 53577 Neustadt/wied 
					
					
						Beiträge: 21
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo "turbo-racer", Danke für Deine Infos. 
Kann es denn sein, dass die Wellendichtungen so defekt sind, dass der Agastrakt im Lader völlig ölfrei bleibt?? 
Habe nach der Montage der Motorhalterung jedoch noch etwas festgestellt: im oberen Bereich des Gehäuses befindet sich eine Geweindebohrung (M6), die durch eine Schraube normalerweise verschlossen ist. Diese Schraube wurde wohl nach der letzten Motorinstandsetzung vergessen. Kann es vielleicht daran liegen? 
 
So long turbo-Ronny 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.02.2005, 02:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: 53577 Neustadt/wied 
					
					
						Beiträge: 21
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Andreas, 
wenn Deiner nicht mehr qualmt - na dann fährst Du bestimmt ohne Öl      - Spass beiseite, ich achte darauf, dass die Anzeige bzw. am Peilstab ca. halbe Füllmenge angezeigt werden, ( gemessen bei 80° Öltemperartur, Aussentemperatur ca. 20°C)
 
Gruß Romuald  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.02.2005, 04:27
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Zürich / Schweiz 
					
					
						Beiträge: 363
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		Hi turbo-Ronny 
das kann schon sein. In der Schubphase gelangt bei angeschlagener Wellenlager oder krummen Wellen, durch den Unterdruck im Ansaugtrakt, schon mal Oel in das Kaltteil, das Heissteil bleibt trocken. Wurde der Oelpumpendeckel am Klimahalter geöffnet(vier Zylinderschrauben) um den O-Ring zu ersetzen? Zieht man die Zalinderschrauben nähmlich nicht gleichmässig an, kann es vorkommen, dass die Turbooelpumpe nicht leichtgängig dreht und so mit der Zeit eingeht, also kein Oel mehr von den beiden Lader absaugt. Bei leicht verschlissenen Lagern gelangt das Oel wie gesagt dann zuerst in das Kompressorgehäuse und verunreinigt auch den Ansaugtrakt.  
Zu Deiner letzten Frage: Meinst Du die Schraube zuoberst links am Halter (auch Zylinderschraube)? Die ist für den Haltewinkel und sollten schon angebracht sein, ansonsten sich die Konsole bewegen kann und zu Undichtigkeiten der Oelpumpen O-Ringe führen könnte. Ob dadurch auch die Oelpumpe eingehen vermag, kann ich allerdings nicht von hier beurteilen, würde mal mit dem Revidierer Deines Elfers Rücksprache halten. 
Gruss, turboracer 
 
 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2005, 01:14
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: Stade 
					
					
						Beiträge: 110
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hi, nach langer Abstinenz nach meinem 
Crahs mit dem 996 TT im lezten Jahr möcht 
ich mich mal wieder unter die Gemeinde mischen.
 
Zu Dienem Problem, es gibt da ein Issue mit dem Ölfilter. Bitte schau Dir mal auf  http://forums.rennlist.com  im 993 Turbo Forum den Thread "Excessive smoke at start up fix" (incl. des Hyperlinks auf 993faq.com) an. Da wirds eigentlich klar. Entweder sind defekte Turbo (turbo seals) möglich, wenn dein Schätzchen mehr als 100000 auf dem Tacho hat oder es ist ein Problem mit dem Ölfilter bzw. nicht richtig montiertem Filter. Bei meinem 993 Turbo ist das ganze -wenn ich mich richtig erinnere- auch erst nach einem Service aufgetreten. Jetzt weiss ich warum. Also viel erfolgt 
und Gruß aus dem Norden an die Gemeinde 
... HJP  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Hansjörg Peters
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2005, 06:09
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2002 
					Ort: berlin 
					
					
						Beiträge: 129
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		........................ 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |