
02.11.2005, 03:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
|
|
Lackierung ohne Fensterdemontage
Hallo,
Thema C2-Ganzlackierung:
Mein Lackierer hält es nicht für notwendig, Seiten-, Heck- und Frontscheibe zu demontieren. Er schlägt vor, sauber abzukleben.
Für mich ist das richtiger Pfusch... Wie seht ihr das ?
|

02.11.2005, 04:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Münster
Beiträge: 26
|
|
Hallo Torsten,
grundsätzlich hört sich das natürlich nach Pfusch an, aber:
Wenn das Auto in der gleichen Farbe lackiert wird und keine Beschädigungen in der Nähe der Fenstergummis sind, ist es mit den heutigen technischen möglichkeiten kein Problem die Scheiben sitzen zu lassen.
Es gibt von div. Non-Paint Herstellern sogenannte Lift´n Stick Tapes.
Damit wird die Gummidichtung angehoben und es kann unter dem Gummi geschliffen und lackiert werden.
Dies ist eine gängige Werkstattpraxis und auch von allen namhaften Institutionen rund um das Thema Fahrzeuglackierung freigegebene Alternative. (steht auch im Porsche Handbuch Lack / Version03)
Sollte dein Lackierer allerdings tatsächlich auf den Gummis abkleben wollen, würde ich eine Demontage der Scheiben auf jeden Fall vorziehen.
Gruß - MGB
|

02.11.2005, 04:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 72
|
|
Hi Torsten
Wenn Du das Fahrzeug wirklich perfekt haben willst... dann ist dies nur dann möglich wenn die Scheiben draussen sind! ...ansonsten ist es, aus meiner Sicht aus, Pfusch! Ev. sind unter dem Gummi irgendwelche Korrosionsschäden vorhanden... und diese könnte man ebenfalls gleichzeitig beheben!
Du kannst ja die Scheiben selbst rausnehmen... somit kannst Du auch etwas Geld sparen.
Gruss
Aleks (CH)

|

02.11.2005, 23:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 93
|
|
...interessante Neuigkeit mit dem "Lift"-Tape. Hört sich nach einer guten Alternative an, sofern man sich sicher ist, dass unter dem Gummi kein Rost ist und man wieder die gleiche Farbe wählt.
Ich habe bei meinem die Scheiben rausgenommen zum Lackieren und würde das auch wieder so machen, trotz ernormer Angstschweißperlen auf der Stirn beim Wiedereinsetzen der Kuppelscheibe...
Viele Grüße
Niko
__________________
|

02.11.2005, 23:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
Zitat:
Ev. sind unter dem Gummi irgendwelche Korrosionsschäden vorhanden...
|
es kam aber auch schon oft genug zu rostschäden am scheibenrahmen aufgrund miesem wechsel der windschutzscheibe.
von daher klingt das was gregor schreibt gar nicht mal so unschlüssig.
natürlich unter der voraussetzung, dass die selbe farbe lackiert wird.
gruß
andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

03.11.2005, 00:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
und was macht man mit den Kehdern?? (Schreibt man doch so?)
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

03.11.2005, 01:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
Was auch immer es für Methoden gibt, mit Scheiben zu lacken - Scheibe raus ist immer noch das Beste - und die Rostmöglichkeiten am Scheibenrahmen (besonders vorne) sind enorm.
__________________
Gruß
Wolfgang
|

03.11.2005, 03:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Keder sind alle herauszuziehen, wenn die Schrauben gelöst wurden (Windlauf/Kotflügel, Seitenbleche vo/hi); Dichtung am Motor kann man leicht entfernen, Gummis an Stoßstangen sind wohl manchmal schwierig (rostige Schrauben, gerade hinten); Dichtung hinten bei G-Modell Reflektor hin zur Stoßstange ist wohl nach o.a. Methode anzuheben -
wie das bei der seitlich straff anliegenden vorderen Dichtlippe funktionieren soll, kann ich mir nicht recht vorstellen; ebenso stelle ich mir Faltenbälge schwierig vor, wenn Schrauben verrostet sind.
Gibt es da mal einen Erfahrungsbericht?
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

03.11.2005, 03:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Wenn man die Schrauben löst????????
Also wenn ich den Unterbodenschutz abkratze um die Schrauben zu lösen dann kann ich auch mal eben schnell die Scheiben ausbauen
Mich würde wundern, wenn man die Schrauben löst und nirgends Rost im Zwischenraum sitzt. Das Glaube ich einfach nicht.
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

03.11.2005, 13:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
|
|
Hi
Wir haben gerade vor einer Woche den 964er Carrera 4 meiner Frau neu lackiert. da wurden die Seitenscheiben demontiert und für Front- und Heckscheibe die Tape-Methode.
Türen und Deckel demontiert sowie Heck- und Frontspoiler. Die vorderen Kotflügel wurden gelöst und die Keder neu eingesetzt.
Rost wurde gefunden bei den hinteren Blinkergehäuse, welche echt arg waren! Sind als Einzelteile bei Porsche für 350.00 CHF erhältlich.
Sieht nun wie neu aus inkl. Lackversigelung und würden es wieder machen lassen auf genau die selbe Art und weise.
Kann Demontage nur empfehlen, da genau an diesen Orten, welche bequem abgedeckt werden die Nester lauern.
Gruss, scuderia enzian
__________________
|

04.11.2005, 09:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
|
|
haha...
ach so "Lilft-Tape" heisst das, bei uns hieß das immer "Wurschdkorddel" (hessisch für : Wurstkordel").
Es geht so oder so, Pfusch würde ich es nicht gleich nennen, wenn die Scheiben Drinnen bleiben, Tatsache ist aber: Wenn Gammel, dann sitzt er unter den Scheibendichtgummis.
Aber wie so oft: Es ist immer nur eine Frage des Preises...
Es gibt allerdings auch sog. "Karosseriefachbetriebe" die haben (eine nicht ganz unberechtigte) ANGST die Front- und Heckscheibe aus- und einzubauen.
Um die würde ich allerdings einen gaaaaaanz großen Bogen machen.
Was alles so beim Ausbau der Keder und Dichtungen auftauchen kann seht Ihr bei der Zerlegung meines SC:
DAS war richtig Arbeit:
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
|

04.11.2005, 11:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Zitat:
Zitat von Bones-SC
Es gibt allerdings auch sog. "Karosseriefachbetriebe" die haben (eine nicht ganz unberechtigte) ANGST die Front- und Heckscheibe aus- und einzubauen.
|
Jepp so war es bei mir auch  Habe jetzt die Frontscheibe auswechseln lassen im PZ, da war ich denn 600,- Euro für Lackierarbeiten los
Grüsse Frank, amfalschenendegespart 
|

04.11.2005, 20:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
@Marc-Heckschleuder: Da Du gefragt hast: es sind "Keder" (ohne "h").
gruß an alle
mosi
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

04.11.2005, 21:53
|
|
Hmm wo liegt jetzt das Problem?
Also ich würd halt die Fenster bei einer Autoglaserei ausbauen lassen und das Auto zum Lackierer bringen...
Dann hat der Lackierer nicht das Problem, daß er eine zerdeppert und deswegen nen miesen Schnitt macht und für einen vernünftigen Autoglaser ist das ein Klacks...
Grüße
Winnie
|

05.11.2005, 00:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Brusio GR
Beiträge: 32
|
|
Zitat:
Zitat von scuderia enzian
Hi
Wir haben gerade vor einer Woche den 964er Carrera 4 meiner Frau neu lackiert. da wurden die Seitenscheiben demontiert und für Front- und Heckscheibe die Tape-Methode.
Türen und Deckel demontiert sowie Heck- und Frontspoiler. Die vorderen Kotflügel wurden gelöst und die Keder neu eingesetzt.
Rost wurde gefunden bei den hinteren Blinkergehäuse, welche echt arg waren! Sind als Einzelteile bei Porsche für 350.00 CHF erhältlich.
Sieht nun wie neu aus inkl. Lackversigelung und würden es wieder machen lassen auf genau die selbe Art und weise.
Kann Demontage nur empfehlen, da genau an diesen Orten, welche bequem abgedeckt werden die Nester lauern.
Gruss, scuderia enzian
|
Hallo, was hat es gekostet? In der Schweiz lackiert??
Danke und Gruss
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|