Meine Erfahrungen mit dem PZ um die Ecke
Ich habe mein Fahrzeug (Porsche 964 WTL Cabrio) am 13.07. 2011 zu einer Reparatur der Windschutzscheibe im hiesigen PZ abgegeben. Nachdem die Scheibe vom dortigen Monteur ausgebaut war, wurde ich gebeten, mir den Scheibenrahmen meines Fahrzeugs anzuschauen. Hier sei zu erwähnen, dass der Wagen vor etwa 4-5 Monaten komplett neu lackiert wurde (incl. Scheibenrahmen).
Gesagt getan, ich habe mir das Ganze angesehen. Der Lackierer hatte die Dichtmasse nicht komplett entfernt und teilweise über Reste des alten Klebers lackiert. Im PZ sagte man mir, dass es natürlich auch Rost sein könnte und ich den Scheibenrahmen lieber lackieren lassen solle. Kosten der Lackierung 550€, incl. Material ,wie z.B. auch der Scheibenkeeder . Das war freitags. Der Serviceleiter Herr K. sagte mir, dass ich den Wagen dann am darauffolgenden Donnerstag spätestens wiederbekäme.. Montagmorgen gab ich mein ok.
Gleichzeitig zu der Reparatur der Scheibe bat ich um eine Begutachtung einer Ölundichtigkeit am Öltank hinten rechts und der Temperaturfühler, sowie Öldruckschalter oben auf dem Motor. Man sichtete das Ganze, reinigte die betroffenen Stellen und sagte mir, dass drei der Schläuche am Öltank undicht seien. Ich bat um einen Festpreis incl. der Lackierung für den Scheibenrahmen. Zusammen kam der Serviceleiter Herr K. auf 1000€. Das Abdichten der Schalter am Motor könne so nicht berechnet werden und müsse nach Aufwand beglichen werden. Ich willigte ein, ließ jedoch, wenn auch enttäuscht über deren Antwort, das Abdichten der Schalter weg.
Die Schläuche wurden schon mal ausgewechselt, geprüft und wieder zusammen montiert.
Dann passierte …. Irgendwie nichts. Autos fuhren in die Werkstatt und aus der Werkstatt, nur mein Auto stand dort weiterhin.
So um den 26.7 wurde mein Fahrzeug dann mal zur Lackiererei verbracht. Dort wollte ich Fotos vom fertig lackierten Scheibenrahmen machen. Der Lackierer fragte mich, warum ich den Rahmen überhaupt hätte lackieren lassen. Hätte ich mir sparen können, da er noch in sehr gutem Zustand gewesen sei. Na ja, so wars wenigstens ordentlich. ;-)
Nachdem der Lackierer fertig war , wurde das Auto zu einem hiesigen Sattler gebracht, da ich noch den Scheibenrahmen von innen neu mit Leder bezogen haben wollte. Das war am 28.7. Tags darauf brachte ich selbst den Wagen zurück zum PZ. Da ja nun auch schon einige Zeit vergangen war, versprach man mir sofort, an die Arbeit zu gehen. Gleichzeitig entdeckte ich wieder einen Ölfleck in der Werkstatt unter meinem Auto, an der gleichen Stelle wie vorher, nur größer. Zwei Kratzer im rechten Kotflügel, in Höhe der demontierten Keder und etwas weiter vorne, eine völlig platte Batterie und alte Scheibenkleberreste auf der Haube.
Dann passierte wieder nichts. Als ich am Montag dann ein wenig erbost nachfragte, sagte man mir, man wolle direkt am Auto anfangen. Schließlich habe ich den Wagen ja noch beim Sattler gehabt und erst montags das Ok zum Lackieren gegeben, deshalb habe auch alles ein wenig länger gedauert, so O- Ton Werkstattmeister. (immerhin nur fast drei Wochen). Nun habe jedoch der Öltank an einem der Stutzen einen Riss und müsste erneuert werden. Kosten des Tanks 1300€. Da man Verdeck auch nicht mehr richtig schließen könne, habe man mir die Spriegel am Motor auch ausgehangen, hierfür benötige ich zwei neue Seile (376€ + Neujustierung des Dachs, etwa 400€).
Als ich nachfragte, wie es denn sein könne, das der Tank auf einmal gerissen sei, sagte man mir das habe man wohl vorher übersehen. Die Kosten für den Einbau solle ich jetzt aber nochmal tragen …….?!!!
Am 2.8 holte ich das Fahrzeug erst einmal nach fast drei Wochen wieder ab. Mit den zuvor bereits erwähnten Schrammen im Kotflügel, abgeschnittenen Kotflügelkedern (wurden quasi zwischen Kotflügel und Windleitblech gelegt) Scheibendichtung fiel vorne rechts am Rahmen ein. Wenigstens die Batterie war geladen.
Der Ölfleck in der Garage, war nun größer als vor drei Wochen, als ich ihn ins PZ brachte (eigentlich komisch, da die Schläuche ja nun schon neu waren. Könnte es sein, dass der Riss dort entstanden ist??? Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber mit zusätzlich defekten Schläuchen war der Fleck vorher wesentlich kleiner.
Am Montag, den 8.8, habe ich ihn incl. eines gebrauchten, sehr gut erhaltenen Öltanks ins PZ gebracht zur Nacharbeit.
Es geschah mal wieder ……… nichts. Da der Meister zu einer Schulung war und den Wagen wohl nicht terminiert hatte.
Nun wandte ich mich an den After Sales Manager und klagte ihm mein ganzes Leid. Dieser versprach mir, sich in der Angelegenheit schlau zu machen und mir Rückantwort zu geben.
Antwort: Eventuell könne man sich die Kosten für den Einbau des Tanks teilen…………. Die Kosten für den erneuten Einbau des Öltanks komplett zu übernehmen, ginge wahrscheinlich nicht. Er wolle aber nochmal Rücksprache halten und sich einige Minuten später nochmal melden. Auf diese Antwort warte ich heute noch. Am nächsten Tag , nachdem ich zurückgerufen hatte, erfuhr ich, dass der After Sales Manager nun für eineinhalb Wochen im Urlaub sei!
Fazit: Fast 4 Wochen im PZ , jede Menge zusätzlicher Kosten wie Öltank (350€), Lackierung (550€), Verdeckseile (376€) Einstellen des Verdecks (ca.300-400€) etc, ein nicht kalkulierbarer Arbeitsaufwand für zwei Schalter und so weiter……..
P.S Ich bin oder war etwa 12 Jahre mehr oder minder zufriedener Kunde des PZ.
Gestern, 11.08.2011, gegen 17h kam der Anruf, das Fahrzeug sei fertig, ich könne es abholen. Er stand tatsächlich so da, wie ich ihn gerne schon vor drei Wochen gehabt hätte. Perfekte Reparatur.
Die Rechnung solle ich Morgen (12.08.) um 10h abholen. Gesagt getan, doch die Rechnung war jedoch nicht fertig. Man vertröstete mich auf den Mittag. Gesagt getan,… Rechnung noch nicht fertig. Mittlerweile ist es 15 h und niemand meldet sich…………
16 h: Das PZ meldet sich, die Rechnung ist fertig. Gesamtsumme 1000€, wie vorab vereinbart.
Nach Bezahlen der Rechnung, nahm mich der Serviceleiter , Herr K. nochmal auf einen kurzen Moment an die Seite und sagte mir, dass er in Rücksprache mit dem After Sales Manager, meinen Ansprüchen wohl nicht Genüge leisten könne und ich mir ein anderes PZ suchen soll. Das gilt auch für den Teileverkauf.
Fazit: Für eine nun perfekte Reparatur, wie sie eigentlich hätte sein sollen, auf die ich mit Saison Kennzeichen 4 Wochen warten musste , habe ich nun ein HAUSVERBOT erteilt bekommen.
Ist das der neue Service bei Porsche??
|