Zitat:
Zitat von Fränkie
Viele Pauschalannahmen in obigen Aussagen, die ich mit mehreren Autos größtenteils schon absolut widerlegt habe. Ich bleib dabei, aus Erfahrung: lieber einen mit 80tkm, echt, als nicht elementar billiger mit 180tkm. Er MUSS ja nicht immer 50t oder 60t kosten, und auch nicht unter 50tkm haben. Standschäden, die sich im "Vollbetrieb" erst sichtbar machen? Kannst gerne mal zu mir kommen oder auch zu den Jungs, die meine Wenig-Km-Autos gekauft haben: da wirst Du nicht einen Standschaden finden, trotz diverser "Vollbetriebe". Naja  Die Welt ist ja nicht schwarz oder weiß, sicher gibts auch irgendwo andere Fälle, man muss das einzelne Auto bewerten bei "so alten Hunden". Und ich fang lieber bei den Datenmässig Besseren das Suchen an (also auch mit geringeren Laufleistungen) als bei denen die schon lange Wege gegangen sind (was sicher einfacher ist, weils halt die Masse ist, und man wie man hier sieht schon eine geringere Erwartungshaltung hat bei der Besichtigung).
Achja: der Weisse bei Harald wird m.W. am Samstag verkauft, da fährt ein ernsthafter Interessent aus München hin (aus einem anderen Forum), der tel. schon alles geklärt hat. Aber es kommen ja wieder andere 993....
Gruß
Frank
|
Eine Frage, kann es sein das Du mit US Elfern handelst? Wenn Du einen 993 mit echten 20tskm hast, hat der sicher einen Marktwert von 50k-60k. Ein 993 mit ca 50-60 tskm hat einen Marktwert um die 50K. Wenn man dann in 5 Jahren 150tskm dazu fährt bekommt man eventuell noch ca. 25k. Dabei ist es egal ob der Motor revidiert wurde oder nicht, auch bei 25k erwartet der Käufer ein Fahrzeug das technisch OK ist. Wenn man jetzt noch die Betriebskosten für 150tskm dazu addiert kann man sich ausrechnen was das kostet. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Ich denke auch das meine Zahlen realistisch sind, obwohl auch ich nicht den Anspruch habe in die Zukunft zu sehen.
Gruß
Achim
P.S Wenn Dein 20tskm 993 mal etwas öfter artgerecht bewegt würde, würdest Du schnell die Standschäden merken. Um so mehr wenn er aus den USA ist
