Hi Philipp,
ich hatte vor 4 Jahren sehr vergleichbare Rahmenbedingungen wie Du nur in Muc.
Ich habe mir dann kurz vor dem 30sten einen 964er gekauft. Ich bin mal einen G gefahren, der war mir zu "alt". Was neueres bin ich nicht mehr gefahren. Ich hatte aber einige KM mit dem 964 C2 von meinem Dad auf dem Buckel & das hat für mich einfach gepasst.
Für mich passt der 64er perfekt, weil es einfach der Porsche aus meiner Kindheit/Jungend ist. Ein 993 interessiert mich bspw. überhaupt nicht. Die einzige Alternative wäre ein 96er GT3, aber das ist eine ganz andere Hausnummer denke ich.
Was den 64er aber für mich so perfekt macht ist die alte Optik, die auch Sozialneid im Rahmen hält und die Möglichkeit dank guter und robuster Technik lange Strecken sehr flott und entspannt, aber mit der Aura eine "alten stylischen Autos" zurückzulegen. Dabei hat man aber wenigstens ABS und etc. und ist dank der 3,6l und dem erträglichen Gewicht ausreichend Motorisiert unterwegs trotz der "nur" 250PS. Dazu dann die "ulkige" Spiegelplatzierung, die steile Windschutzscheibe, die grobe Kupplung der Klang....
Ich schraube allerdings vieles (lange nicht alles) an meinem Auto selber, da ich den entsprechenden Beruf vor meinem Studium gelernt habe

.
Der 64er ist mein einziges Auto, also eig. Alltagsauto, aber im Winter eh nicht angemeldet. Ich fahre aber im Alltag gewöhnlich kein Auto (Einkaufen zu Fuss, Büro & Kunde mit UBahn oder Rad, weggehen sowieso nicht mit dem Auto), deswegen ist es schwer zu sagen welche Rolle das Ding bei mir spielt

Mit dem Auto fahre ich schon auch drei oder viermal im Jahr ins Büro. Wenn man keinen prolligen Auftritt dazu hinlegt passt das eig. schon. Jeden Tag möchte ich mit dem Eimer aber nicht durch den Stadtverkehr fahren müssen.
Ich komme so ca. auf 4 bis 7tKM pro Jahr. Da sind dann (leider) 2,5tKM BAB dabei, weil ich halt die ein/zwei/drei Famlienbesuche und den jährlichen Besuch am Gardasee damit zurücklege, was halt immer grössere Strecken am Stück sind.
Kosten:
Versicherung und Steuer finde ich richtig günstig. Der normale Unterhalt mit Bremsbeläge und Reifen ist auch recht moderat finde ich. Auch die Wartung mit dem gefürchteten Ventile einstellen mache ich mittlerweile in einem Tag selber, kostet in der Werkstatt aber mittlerweile dank Festpreis auch nicht mehr die Welt.
Ich finde die Verschleissteile generell sehr recht preiswert. "Teuer" wird es erst wenn der Wunsch nach Modifikationen kommt. Neues Fwk inkl. dem DrumRum, grosse Bremse, leichtes Schwungrad oder anderer Auspuff. Der Wunsch danach kommt ziemlich sicher und das kostet dann doch richtiges Geld.
Wenn etwas "grobes" wie Motor, Getriebe oder was Elektronisches kaputt geht wird es auch arg. Da reichen dann beim 25k-964er uU auch 20% Reserve nicht mehr. Selbst mit 40% Reserve könnte es knapp werden.
Alles Neue was für mich als "Alternative" gegangen wäre (Mini Cooper S, Golf GTI, Audi S3, gebrauchter M3, Lotus Elise) wäre gesamt gerechnet sicher nicht günstiger geworden. Spätestens beim Wiederverkauf. Ausserdem arbeitet man ja dafür und dann kann man sich auch mal was gönnen.
Einfach mal mein paar verschiedenen Eimern fahren.. dann weiss man für gewöhnlich wohin die Reise geht.
Gruss Thilo
PS:
ich würde immer wieder einen 64er kaufen (auch wenn ich wie gesagt nach nem GT3 schiele). Ich freue mich nach wie vor sehr auf das Auto, wenn es mal wieder zwei Wochen gestanden hat und am WE eine Fahrt ansteht.