Mal wieder (m)eine Meinung zum Thema Öl(wechsel) für Wenigfahrer
Hallo miteinander,
ja, es ist erneut das Thema "Öl(wechsel) für Wenigfahrer". Ich habe die teure Porsche Empfehlung 0W40 nun seit 4 Jahren und ca. 7000 KM (niemals Kurzstrecke!) drin
Jeden Winter, vor dem Einmotten, hatte ich stets Horrorvisionen, was da während meiner Standzeit mit dem Öl und in dem Motor so vor sich gehen könnte.
Die Antwort - kurz gefasst – „scheinbar nix dramatisches“. Kein „Altern des Öls auch bei stehendem Motor“. Das "Öl zieht auch kein Wasser durch die Motordichtungen" oder vollführt weitere Hirngespinste, die man sich beim Lesen der Posts im Netz zum Thema „Jährlicher Ölwechsel ist Pflicht!“ so vorstellen kann. Der Motor sprang jedes Frühjahr stets problemlos an. Vor dem Hinstellen habe ich den Motor nur immer gut heiß gefahren und dann mit Lappen im Auspuff + Luftfilter für 4 Monate abgestellt.
Mein rationales Argument: Ich habe das 4 Jahre alte Öl chemisch bei einem Spezialisten untersuchen lassen. Weder Wasser noch Benzin sind im Öl, auch alle anderen Öl-Werte sind „im Rahmen der Erwartungen“. Die Aussage war, dass ich noch einmal weitere 7000 km fahren könne (… eine jährliche Prüfung wurde empfohlen).
Das für mich zentrale Fazit ist, Öl + Additive altern nur durch mechanische Beanspruchung (d.h. bei laufendem und nicht bei stehendem Motor!).
Ihr könnt es weiter halten wie Ihr wollt, wer häufiger wechselt macht für den Motor sicher nichts falsch.
Grüße
DJU, der Ölabschöpfer
__________________
911 - weils puren Spass macht!
964 targa 4 / MJ 91
|