Zitat:
Zitat von Mainzer
William möchte ich beruhigen, die Klimateile- und schläuche sind bereits raus und würden nicht verwendet werden.
|
Nee, war nie beunruhigt. Wollte dich nur von dummen gedanken abbringen ...
Zitat:
Zitat von Mainzer
im Rhein-Main-Gebiet hat es im Sommer häufiger >30°C und viele Staus. Da bin ich schnell bei >210°F sprich >100°C.
|
M.m.n (Meiner meinung nach) musst du dir bis 250F mit dem heutigen oel-standard keine grossen sorgen machen.
Der 2.4 ist eine solide motorenkonstruktion (anders als der 2.7) und wird auch hier von den meisten besitzern ohne zusaetzlichen kuehler gefahren. Wie eingangs gesagt, wenn du dich 'konstant' bewegst (keine rennsau), deinem motor nach der ausfahrt ein wenig abkuehlung goennst, kannst du den getrost in +35C umgebung ohne kuehler fahren.
Auf der anderen seite, wenn du unbedingt ein sommerprojekt brauchst - go for it!
Meiner erfahrung nach sind (fast) alle nachgeruesteten oelkuehler und kreislaeufe irgendwo im system undicht. Wenn du also nicht 1stklassiges material in allen komponenten verbaust - was dich ein kleines vermoegen kostet - ist es einfach nicht die muehe und ergebnis wert. Mehr als 10/15F (10C in deinem bereich) wird selten erzielt.
William - der spielverderber
