Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.08.2014, 17:23
duniel3000 duniel3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
duniel3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Temperatur zu hoch? Ursache/Abhilfe?

Liebe Kollegen,

mein 78 hergestellter (79 modeljahr) California SC wird vielleicht etwas warm.
im Autobahnthread hatte ich geschrieben:
Was mir auch aufgefallen ist: bei Hitze mit Klima an klettert die Temperaturanzeige so auf 10Uhr-Position, wenn ich 150 fahre. Mag was mit der Abgasrückführung zu tun haben. Die Schläuche zum Ölkühler werden heiss. Weiter bin ich noch nicht damit gekommen. Erstmal ein Infrarot-Thermometer geordert. Manche sagen, man bräuchte einen anderen Ölkühler.

Darauf hatte Bernd geschrieben:
Die Abgasführung ist für die Motorkühlung nicht hilfreich und war wegen der strengen Vorschriften nur in den USA vorgeschrieben.
Wegen der Abgasrückführung oder den Thermoreaktoren sind in den USA viele dieser Motoren einen frühen Hitzetod gestorben.

1. Empfehlung: raus mit dem Geraffel

2. Empfehlung
Motorkühlung verbessern, sprich reinigen

http://www.pff.de/porsche/board104-p...g-sc-bis-1983/

Und daß ich doch mal Fotos Motor von oben und unten posten sollte, was ich hiermit tue.

Links im "Motor von oben"-Bild scheint ja die nicht mehr angetriebene Abgasrückführungsluftpumpe zu sein.
Siehe dazu auch:
http://78.47.139.25/showthread.php?t...%FCckf%FChrung

Aus der obigen Diskussion geht nicht recht hervor, welchen Zusatznutzen nun die Entfernung der Luftpumpe selbst bringt, außer Gewicht?

Einer schrieb darin:
Nachtrag fuer alle, die den beitrag mal spaeter 'finden':
Die AGR (Abgasrueckfuehrung)/EGR (exhaust gas re-circulation) braucht nicht vollstaendig ausgebaut zu werden. Einfach die abgashauptleitung abdichten und wieder aufsetzen.

Obes sein kann, daß die freie Porschewerkstatt als sie den Keilriemen abnahmen dies auch noch hätte tun sollen?

Anderer Grund für zuviel Wärme:
Was man im Motor von oben Bild nicht gut sieht, ist daß der Radiator der Klimaanlage die ganze Fläche unter den Kühlrippen der Motorhaube einnimmt. Ein Faktor?

Das mit Mühe im rechten Kotflügel aufgenomme Bild vom Ölkühler (sind das wirklich nur diese gebogenen Rohre?) zeigt, daß ein Rohr ein wenig Belag hat. Kann mir kaum vorstellen, daß dies den Unterschied zwischen 8 und 10Uhr bei der Temperaturanzeige macht?

Das georderte Infrarot-Thermometer ist noch nicht da. Bei dem jetzt zur Neige gehenden Sommer werden sich auch die Bedingungen für die Übertemperatur nicht so leicht reproduzieren lassen, es sei denn ich fahre vielleicht einfach 20km/h schneller. Passstrassen haben wir hier in Berlin ja weit und breit keine.

Wenn noch jemand eine Idee hat, und sei es, von wo ich aussagefähigere Fotos machen soll...
Vielleicht muss ich einfach mal auf eine Bühne zwecks Detailansicht von Kühlrippen etc.

Gruss
Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2014-08-16 17.02.51.jpg (99,1 KB, 86x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2014-08-16 17.03.43.jpg (93,5 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2014-08-16 17.05.12.jpg (60,8 KB, 68x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG