911
Zitat:
Zitat von asterix
Hallo Bernd
danke für Deine Antwort. Habe den Fehler gefunden.
An den original Wt's sind bei meinem Elfer statt den Reaktoren Kümmer verbaut.
Deren Flansch ist ca. 10mm dicker als der der Ssi-Wt's.
Vermutlich ist der Flansch der SSI-Wt's gleich wie bei den Reaktoren bzw. der original Wt's von Porsche.
Allerdings wollten nur 9 der 12 Stiftschrauben auf anhieb raus. Jett wird erstmal mit WD40 getränkt. Evtl. hilfts ja.
Danke und viele Grüße
Jürgen
|
Hallo Jürgen,
am besten geht das mit einem Induktionsheizgerät. Vielleicht kann Dir einer so ein Teil leihen.
https://www.google.de/search?source=....0.geW_2uMUIfE
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|