Hallo Stephan und andere Porsche Leibhaber!
Auch ich überwintere mein Schätzchen

im großen und ganzen so wie ihr es beschrieben habt. Zusätzlich stelle ich in den Innenraum einen handelsüblichen Entfeuchter mit einer bzw. einer halben Patrone Granulat. Habe damit bisher beste Erfahrungen gemacht. Vorher wurde natürlich das Leder gut eingefettet (Swizöl).
Das Öl sollte man vor dem Winterschlaf wechseln, weil die agressiven Stoffe die sich im Laufe des Jahres angesammelt haben dann nicht teile des Motors angreifen können. Machen übrigens die Motorradfahrer von denen ich den Tipp habe schon immer. Leuchtet eigentlich ein.
Das obligatorische Batterieerhaltungsgerät das es nur bei Porsche (damals DM 98)oder über ebay gibt hängt die ganze Zeit im Zigarettenanzünder. Auch hier habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, eine Schlüsselumdrehung und rooooaaaoaar
Zum Schluss wird das gute Stück mit einem Stoffpaletot in Wagenfarbe und Wappen abgedeckt (Firma machte ich am Nürburgring ausfindig, Passform recht gut, innen sehr weich, jedoch ohne die genauen Ausformungen der Spiegel)
Grüsse von Klaus aus dem Westerwald an die luftigen Kollegen mit Anhang