Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.07.2004, 14:54
Master K Master K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: 8603 Bubikon
Beiträge: 3
Master K
Beitrag Oelige Knacknuss aus der Schweiz

Hallo mal an alle da ich hier neu binn!

Von 9309Power wurde mir empfohlen mein Problem hier mal zu schildern in der hoffnug auf bessere Antworten.

Also es ist so: mein Fahrzeug (930) hat nach dem ausrollen (Teillast) auf einer Autobahnausfahrt am anschliessenden Stop abgestellt und lies sich anschliessend nicht mehr richtig starten (Kein Leistungsverlust vorher, bei anlass versuchen leichte Oelwolke aus auspuff). Nach dem nachhause schleppen habe ich die Funktion der Zündung und Einspritzung kontrolliert. Die war OK! Irgendwann habe ich dann festgestellt das der Turbolader voll mit Oel ist! Somit ging ich davon aus das die Laderdichtungen im A. sind, folglich das Oel ein ansaugen der benötigten Luftmenge verhindert. Doch nach tauschen des Laders durch einen neuen (revidiert) sah das Problem immer noch gleich aus! Starten lässt sich der Motor nur unter Vollgas und dann maximal 1000 U/min bei Vollgas! Einmal war jedoch der Widerstand der gegen den Motor wirkt nich so gross und ich konnte ihn hochdrehen bis 3500 da drückte es mir das Oel aus den Ventildeckeln und in den Turbolader!!! Toll nicht!? Ab diesem Punkt ging ich von einem Problem im Oelsystem aus. Im zuge dieser Diagnose habe ich den Vorratsoelbehälter für den Torbolader wie dessen Zuleitung zur Zusatzölpumpe für den Turbolader konntrolliert und als i.O. befunden (mit Druckluftpistole durchgeblasen). Ebenso habe ich die Zusatzpumpe ausgebaut und konntrolliert. Pumpe und Verbindung zu Nockenwelle ist i.O. (Pumpe von hand gedreht und geschaut ob sie so Oel fördert). Das selbe bei der Leitung von der Pumpe zum Tank durchgeblasen, i.O.!
Ach ja und der Oelfilter ist auch OK.
So sieht der momentane Stand der Dinge aus!

Was sicher noch zu erwähnen wäre ist:

1. das ich beim erststartversuch des Motors einen Oelstand von Min. habe und nach ein paar Startversuchen einen von über max. habe (es wird hinein gepumpt aber nicht gleichviel abgesaugt)

2. Die Oeldrucklampe erlischt gleich beim Andrehen des Anlassers und leuchtet erst wider ca 15 - 20 Sek. nach Ende des Anlassvorgangs

3. Oeldruck während Anlassvorgang ca 2 bar nur Anlasser und ca 3 - 4 bar mit etwas mitdrehen des Motors (läuft unterdessen nicht mehr selbst auch bei vollgas nicht)

4. Nach längerem stehen lassen läuft er für ca 6 Sek. normal an wird dann aber wieder durch etwas (Oelpumpe wegen überdruck!?) abgewürgt und läuft anschliessend wie oben beschreiben (Nur mit unterstützung Anlasser ein wenig)!

So ich denke das wäre das wichtigste! Ist halt nicht wenig.
Nun hoffe ich auf ein paar gute Antworten (Vor allem von Turboracer )
Last mich nicht im Stich!!!

Bis bald Master K
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG