<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
<STRONG>um Mikkels Frage mit Arturs link zu beantworten: Das Standgeräusch wird direkt an der Auspuffmündung mit 0,5m Abstand gemessen, das Fahrgeräusch dagegen quer zur Fahrtrichtung mit 7,5m Abstand.</STRONG>[/quote]
Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann findet die Messung bei einer konstanten Drehzahl statt, die 3/4 der Drehzahl entspricht, bei der die Nennleistung erreicht wird.
Jetzt frage ich mich nur, wieso bei meinem 96er 993 C2 zu Ziffer 30 eine "0" eingetragen wurde.
Interessant ist auch das jeweilige Fahrgeräusch meiner Wagen:
VW Golf III (75 PS-Bolide) 75 dB
Porsche 993 76 dB
Mazda MX-5 NA 77 dB
Dass meine Winterkutsche mit dem braven Lethargie-Triebwerk beinahe so laut sein soll wie der Elfer kann ich nicht ganz glauben. Und der MX-5 soll gar lauter sein (zumal die Messung ja mit dem Serien-Endtopf vorgenommen worden sein muss)? Niemals!
Für mich scheinen diese Angaben die ziemlich sinnfreie Erfüllung einer Verordnung zu sein.
__________________
Grüße aus Bonn,
Stefan
|