Kupplung steht nicht richtig, Leerlaufdrehzahl...
Hallo,
folgendes Problem am C1 Modelljahr 86.
Ich muß beim Einlegen des Rückwärtsganges mindestens immer gut 2 Sekunden die Kupplung getreten haben , bis der Gang eingelegt werden kann. Genauso beim ersten Gang. Da es aber auch beim Rückwärtsgang auftritt, denke ich , daß die Kupplung nicht richtig steht. Oder ist eine solche lange Zeit normal?
Die Kupplung (Druckkorb und Scheibe) ist letztes Jahr im PZ gewechselt worden. Die Schwungscheibe ist nach Angaben des Werkstatthandbuches abgedreht worden. Die Kupplungs AT Teile wurden von mir beschafft. Es handelt sich aber um original Sachs AT Teile.
Ich bin seit dem ca. 6000 km gefahren und es hat sich keine Besserung gezeigt. Vor ein paar Tagen ist vom PZ die Kupplungseinstellung noch einmal überprüft und korrigiert worden. Lt. Aussage des Kundendienstleiters ist der Zustand zwar grenzwertig, aber noch i.O: Logisch, sonst müßte er ja auch alles noch einmal ausbauen lassen. Da hat er bei einer so alten Karre wohl keine Lust zu
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei knapp 900 U/min. Das ist ca. 80 U/min höher, als vorgesehen. Der Grund ist ein ausgetauschtes Steuergerät, kurz bevor ich den Wagen letztes Jahr gekauft habe. Eingebaut ist jetzt ein Gerät mit der Endnummer .18. Laut Wrkstattrechnung gehört eigentlich ein Gerät mit Endnummer .11 hinein. Das ist jedoch nicht mehr lieferbar und durch .18 ersetzt worden. Dieses gehört aber zu den Fahrzeugen mit G 50 Getriebe. Dort ist die Leerlaufdrehzahl angehoben worden, um Getrieberasseln zu beseitigen.
Ich könnte mir vorstellen, daß diese 80 U/min zu viel zu meinen Schwierigkeiten beitragen. Die Kupplung steht sicherlich besser, je niedriger die Leerlaufdrehzahl liegt.
Gibt es eine Möglichkeit, die Leerlaufdrehzahl auf den ursprünglich für das 915 Getriebe gedachten Wert zu reduzieren? Oder welche Tips habt ihr sonsdst dazu?
Ich wäre ja von Porsche ziemlich enttäuscht, wenn man es sich dort so einfach gemacht hat und das alte Steuergerät einfach durch ein in der Leerlaufdrehzahl nicht passendes ersetzt hat, ohne für eine andere Abhlfe zu sorgen.
Gruß
Christian
|