Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2005, 23:41
911SC82
 
Beiträge: n/a
Hallo Georg,

wenn der jetzt noch eingebaute Motor der originale mit entsprechender Motor-Nr. ist, würde ich diesen (evtl. später wieder) beim Fahrzeug lassen. Von Porsche bekommt man eine sogenannte Geburtsurkunde, bei der solche Daten erfaßt sind.

Wenn Dein Auto sonst gut und original ist, wäre das m. E. schon eine Überlegung - den anderen Motor ggf. nur als Zwischenlösung?

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2005, 05:58
Lenn Lenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 59
Lenn
Unglücklich Platzen, spucken, stottern, ruckeln....

Hi Leute,
mal ein paar grundlegende Sachen zum Thema Hebelchen und k-jetronic. Der Hebel war bis Modell 75 dazu da, das Gemisch anzureichern und die Drehzahl zu erhöhen. Ab Modell 76 bekam der Motor dann einen anderen Warmlaufregler und eine s.g. automatische Starthilfe. Der Hebel war dann überflüssig. Es ist richtig, durch verschieben des Widerlagers am Gaszug kann man die Drehzahl bis zum Begrenzer hochheben....
Platzende Luftsammelkästen sind bekannt, hängen aber mit der Einstellung insgesamt zusammen. Die Einstellung der k-jetronic ist wirklich schwierig. Ich habe mich da schon ein weilchen bei meinem Vater Modell 76 und mir Modell 77 (die Autos!) durchgekämpft. Die Einstellung ist sozusagen ein Spiel mit vielen Varianten. Höhe der Stauscheibe, Zustand der Unterdruckschläuche, Stromversorgung aller Aggregate (Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, Zusatzluftventil). Was der k-jetronic Motor auch nicht mag sind schlechte Zündkabel, Stecker usw. Das muß alles (nach gut 25 Jahren) mal geprüft werden. Aber: Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, Zusatzluftventil usw. gehen so gut wie nie kaputt. Und man kann diese prüfen!!!!!!! Auch in der heimischen Garage. Wie in einem anderen beitrag geschrieben suche ich zur Zeit die Unterdruckschläuche. Weiß jemand was? Ach so, gas geben (mit dem Fuß) sollte man bei Anlassen des k-jetronic Motors nie. Wenn er nicht so anspringt stimmt was nicht.

Gruß Lenn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.11.2005, 06:17
ultimo13 ultimo13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Landshut
Beiträge: 4
ultimo13 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Lenn,
danke für die Anregung!
Von verschiedenen Fachleuten habe ich gehört, dass der Warmlaufregler von anderen Marken(VW,Audi) mit K-Jetronik auch passen würden!!
Kann ich mir nicht vorstellen obwohl sie genau so aussehen, da ja mit Wiederständen und Unterdruck gearbeitet wird oder??

Gruß Georg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.11.2005, 22:39
Lenn Lenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 59
Lenn
Moin,
ich kann leider nicht sagen ob da kompatible Warmlaufregler vorhanden sind. Ich weiß nur, daß für den Motor des 2,7 l auch der des 3 liter Motors paßt. Es ist nicht einfach zu sagen, der geht oder der nicht. Die Verlaufskurven der Regler, also die Verstellung des Drucks welcher dann direkt auf die Einspritzmenge Einfluß hat ist schon wichtig. Und wer weiß was sich manche Leute so antun. Man ließt ja viel von abgerissenen Ventilen usw...

Gruß Lenn
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.11.2005, 23:31
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Irgendwo habe ich von einem Überdruckventil für den Luftfilterkasten gehört. Wäre zwar keine Endlösung, wenigstens keine Folgeschäden.

Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2005, 00:08
911SC82
 
Beiträge: n/a
Hallo,

das Überdruckventil wurde in späteren Baujahren verwendet. Nachrüsten geht mit etwas Geschick vielleicht im Selbstbau?

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2005, 03:09
Lenn Lenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 59
Lenn
Von einem serienmäßigen Überdruckventil weiß ich nix. Kann aber sein. Muß dann aber nach 77 gekommen sein.
Das Ventil gibt es in den USA bei Weltmeister oder bei FVD und ist sauteuer. Ich habe schon alles probiert so ein Klappenventil hier irgendwo aufzutreiben, aber nix gefunden.
Lenn
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG