
09.08.2004, 10:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
|
|
Den Motor bzw. den Tank bis auf den letzten Tropfen auszutrocknen ist in meinen Augen keine gute Idee.
Auf der Autobahn kostet ein Liter CHF 10 bis 20 (Mindestabnahme 10 Liter von der Polizei)  , von technischen Problemen oder gar Folgeschäden will ich mal gar nicht reden.
Saludos,
Balazs
|

09.08.2004, 11:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Wooky you made my day
dachte schon ich alleine bin so (Zensurschnippchen: stupid)
nun, hab auch keinen Zusatzsprit an Board ...
Gruß Dieter
|

09.08.2004, 12:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
|
|
Hallo Wookie
anstatt alle möglichen Varianten hinsichtlich der Anbringung eines (später vermutlich ebenso leeren  ) Reservekanisters zu durchdenken, gibt es eine viel naheliegendere und einfachere Lösung:
Einfach, sobald die Lampe blinkt: T A N K E N
Super Sache, die, bei mir zumindest, bisher immer funktioniert hat.
Liebe Grüße
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt
|

09.08.2004, 12:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Moin Moin,
@ Jubi,
Klasse Tip  , mache ich genau so
Ein Reservekanister  ,ist doch nur Zusatzgewicht
Grüsse Frank, frühtanker 
|

09.08.2004, 12:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hi Wooky,
nachdem ich meinen 2 mal fast leer gefahren habe (Anzeige BC Restreichweite --- über etliche Kilometer), davon einmal nachts von Belgien kommend auf der luxemburgischen Autobahn, wo ich Blut und Wasser schwitzte, habe ich einen 5-Liter Kanister im Kofferraum. Seitdem habe ich ihn aber nicht mehr gebraucht.
Grüße
Matthias
|

09.08.2004, 12:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Also ich tanke in der Regel auch wenn es blinkt.
Nach dem letzten Training in Bitburg bin ich auf die Autobahn und nach ner Weile ging das Licht an. Auf den Schildern der nächsten Tanke stand. "Nächste Tanke Richtung Saarbrücken 49 km." Na dann wird ja Richtung Kaiserslautern sicher was früher kommen. PUSTEKUCHEN. "Nächste Tanke Richtung Kaiserslautern 70 km." HÄTTE dazu stehen müssen. Ich bin dann ca. 2,5 km vor dem Autohof vor KL ausgerollt  Die nächste Offizielle Tanke kam sogar erst hinter KL. Wo sind wir denn? Sowas auf einer Deutschen Autobahn. Ich war fix und alle
80,8 Liter getankt und weiter ging es
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

09.08.2004, 12:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Hallo,
das mit dem "Tanken wenn die Lampe leuchtet" ist ein klasse Tip, werd ich mir merken
Habe gestern 79,9 Liter in meinen C1 getankt. Aber die Benzinleitung war wahrscheinlich innen noch feucht, weil ich nicht stehengeblieben bin.
Wer hat schon mal mehr getankt?
Nachtrag: Oh, ich sehe gerade 80,8. Geht soviel (0,9 Liter) in Filter, Pumpe und Leitung, ja? Uiuiui.
Gruß
Jürgen
www.ingbilly.de
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|