
10.08.2004, 08:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@Hanse:
Bilder sind im 4.Posting oder hier www.js.911c1.de/images/index.htm !
diese Kotflügel sind älteren Datums (anders grundiert), sehen aber Original aus, jetzt nur noch klären ob bis 85 oder ab 86 ???
Meines Erachtens (ich weiß es also nicht) gibt es keinen Grund wegen einem G50 Getriebe auch die vorderen Kotflügel zu ändern ...
wobei es früher unterschiedliche Vorderkotflügel gab, aber heute (wenn es sie noch gäbe) sind sie alle gleich und alle grundiert.
@all:
weiß einer ab wann der Seitenblinker eingeführt wurde ?
hier müßte ein Loch im Kotflügel sein !!!
Gruß Dieter
|

10.08.2004, 08:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hallo Dieter,
Seitenblinker (auf den Kotflügeln) ab MJ 1981
Grüße
Matthias
|

10.08.2004, 08:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Danke Matthias
also ab 81 Seitenblinker ... es gab aber erst ab 85 den TL ... aber früher schon die Turbos als Cabrio/Targa ...
bis wann Antennenloch beim rechten Kotflügel ?
.
.
wat´n Durcheinander
Gruß Dieter
|

10.08.2004, 14:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
|
|
hi,
also ich bleib dabei: Prägezeichen! evtl. ist es nur ganz schwach zu erkennen, aufgrund der Grundierung/Lackierung!
@dieter: schau dir doch deine Teile bitte nochmal genau an, evtl. auch innen oder auf den einschweißfalzen!! würde mich jetzt wirklich interssieren!
und heute hat mir ein Kumpel erzählt, es hätte noch nie "komplette turbo Kotflügel " gegeben als E-teil, die Verbreiterungen wären alle nur aufgeschweißt.....  hab ihm dann gesagt, es gäbe WTL und TL und die WTL, genauso wie die normalen turbo-coupes würden im werk schon als turbo-Rohkarosse sozusagen aus der Presse kommen, nur bei den TL werden nachträglich verbreiterungen aufgeschweißt??????
wurden die normalen turbo-coupes am band nachträglich verbreitert.....???
das ist doch quatsch, oder???
irgendwie hat mich der typ heute total durcheinandergebracht, und das in aller frühe in der ersten werkstatt, noch vor dem ersten kaffee!!!!!
schönen gruß, christian
|

10.08.2004, 15:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
Zitat:
Zitat von carrera87
hi,
.........
und heute hat mir ein Kumpel erzählt, es hätte noch nie "komplette turbo Kotflügel " gegeben als E-teil, die Verbreiterungen wären alle nur aufgeschweißt.....  hab ihm dann gesagt, es gäbe WTL und TL und die WTL, genauso wie die normalen turbo-coupes würden im werk schon als turbo-Rohkarosse sozusagen aus der Presse kommen, nur bei den TL werden nachträglich verbreiterungen aufgeschweißt??????
wurden die normalen turbo-coupes am band nachträglich verbreitert.....???
das ist doch quatsch, oder???
schönen gruß, christian
|
Dein Kumpel hat recht, so weiss ich das auch, zumindestens bis 1986, da hab ich das im Werk 1 auch noch selbst gesehen.
Gruß Kalle
|

10.08.2004, 15:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
Zitat:
Zitat von 911C1 Dieter
Danke Matthias
........... es gab aber erst ab 85 den TL ... aber früher schon die Turbos als Cabrio/Targa ...
bis wann Antennenloch beim rechten Kotflügel ?
.
.
wat´n Durcheinander
Gruß Dieter
|
Antennenloch im rechten Kotflügel bis Modelljahr 1984, ab Modelljahr 85 hatten die 11-er Scheibenantenne mit Verstärker.
Bezüglich der Turbolook Varianten kann ich zum durcheinander noch etwas beitragen  . Es gab 1977 schon einen Turbolook-Carrera 3.0, der aber nur dieTurbo-Karosse hatte, Bremse war Carrera 3.0.
Gruß Kalle
|

10.08.2004, 15:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Strohgäu - Bodensee
Beiträge: 432
|
|
Hallo Kalle,
um die Verwirrung komplett zu machen:
bei meinem 86er WTL ist sowohl die Scheibenantenne montiert wie auch ein Antennenloch im rechten Kotflügel samt zugehöriger Kombiantenne untergebracht.
Da ab Werk vom Erstbesitzer der Einbau eines C-Tel. geordert wurde, wurde bei Porsche im Werk ein Kotflügel mit Antennenloch montiert. Bei den WTL's war halt alles möglich  ...nur nicht die schmale Karosse mit Turbotechnik
Zu den Blechteilbezeichnungen und -prägungen kann ich leider nichts beitragen.
Grüsse
Uto
__________________
Lass die Sonne rein...und natürlich LUFT
|

10.08.2004, 15:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
Zitat:
Zitat von Cabriohurgler
Hallo Kalle,
um die Verwirrung komplett zu machen:
bei meinem 86er WTL ist sowohl die Scheibenantenne montiert wie auch ein Antennenloch im rechten Kotflügel samt zugehöriger Kombiantenne untergebracht.
Da ab Werk vom Erstbesitzer der Einbau eines C-Tel. geordert wurde, wurde bei Porsche im Werk ein Kotflügel mit Antennenloch montiert. Bei den WTL's war halt alles möglich  ...nur nicht die schmale Karosse mit Turbotechnik
Grüsse
Uto
|
Ja Uto, früher war man in Zuffenhausen noch flexibel  . Da wurde dem Kunden im "Rohbau" das Auto nach Wunsch "konfektioniert" was ja durch den damaligen hohen Anteil an Hanbarbeit relativ "einfach" war. Der Nachteil dieser Handarbeit war halt, dass die Auto´s hinten unterschiedlich breit waren (li/re) und quasi keine Karosse 100% so war wie die Andere.
Gruß Kalle
|

10.08.2004, 17:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
|
|
servus!
@kalle: ich hör wohl nicht recht?!
bin bisher echt davon ausgegangen, das es eigene Presswerkzeuge für die turbobreiten autos ab werk gab, also auch entsprechend turbo-kotflügel und seitenwände gepresst wurden???
das hieße ja, das carrera-karossen nachräglich im rohbau verbreitert wurden????
wo hat dieter denn dann seine "original"-E Teile her???????
das mit der handarbeit und den damit verbundnen "Toleranzen" ist vollkommen richtig, bestes Bsp ist der Windschutzscheibenausschnitt, drum ist der (korrekte+dichte!) scheibeneinbau nix für carglass und CO!
@dieter: HALLO, bitte melden.......,wenn schon einer wie kalle nicht genau bescheid weiß....
schöne grüsse an euch, christian
|

10.08.2004, 21:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
|
|
Hallo,
also jetzt mal ganz dumm gefragt: die vorderen breiten Kotflügel des WTL sind doch die gleichen (ab Werk) wie die vorderen der Turbos? Wenn man also heute mit einem 3.3 Turbo einen neuen vorderen Kotflügel braucht, weil man einen Unfall hatte kann man vom Werk diesen nicht beziehen? Glaub ich nie, man kriegt ja sogar noch Blechteile fürn 356 (hab ich erst letzte Woche geliefert gekriegt)? Mindestens über die Classic-Abteilung muß dieser Kotflügel zu kriegen sein...
Dieter: auf den Bildern von Deinen Ersatzblechen sieht man keinen Ausschnitt für die vorderen Blinker! Der 86er hat die aber!
Zum geprägten Orginalzeichen: Hab im Mai diesen Jahres den Orginalblechdeckel für meinen Wtl hinten bestellt und gekriegt (war irre teuer) und hatte dieses eingeprägte Dreieck!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|