
04.07.2006, 23:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 22
|
|
Preisermittlung Carrera 3,2
Hallo Stefan,
ich habe den Wagen besichtigt, Zustand für 23 Jahre makellos.
Der Besitzer war der einzige Benutzer, muß ihn wegen Krankheit abgeben.
Ich muß ihn haben, aber wie gesagt für beide Parteien zu einem fairen Preis.
Gruß,
Alf
|

05.07.2006, 09:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Zitat:
Zitat von bussi993
....
Ich muß ihn haben...
|
Hallo Alf
Erstmal herzlich willkommen im Forum...
Wenn Du selbst kein Experte bist, nimm lieber einen mit zur Besichtigung, der Dich auch bremsen kann. Von den Daten klingt der 11er super, keine Frage. Doch der Teufel steckt im Detail, auch bei 1.Hand-Fahrzeugen. Z.B. wie sieht's mit der Kupplung aus? Wie trocken ist 'absolut trocken'? Vielleicht nur 'Motorwäsche-Trocken', usw..
Ich will Dir das Fahrzeug nicht schlecht reden, aber man kann sich in einen 911 verkucken und will ihn sofort mitnehmen. Das KANN ins Auge gehen, muss jedoch nicht. Ohne aussagefähige Bilder ist es reines Orakel, ohne Ortstermin lediglich Prognosen, die Du hier hören wirst. Ein Check im PZ oder einer Werkstatt Deines Vertrauens ersetzt es nicht.
Viel Glück... 
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|

05.07.2006, 12:04
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Zitat:
Zitat von bussi993
Hallo Stefan,
ich habe den Wagen besichtigt, Zustand für 23 Jahre makellos.
Der Besitzer war der einzige Benutzer, muß ihn wegen Krankheit abgeben.
Ich muß ihn haben, aber wie gesagt für beide Parteien zu einem fairen Preis.
Gruß,
Alf
|
Bei dir scheint die Entscheidung ja gefallen zu sein.
Hier die Punkte die du beachten solltest:
Ein 24 Jahre alter Porsche mit 180.000 km hat Rost. Ganz sicher. Es ist nur die Frage wie viel. Er ist in Deutschland sicher im Winterbetrieb gelaufen, beachte das !
Es ist ein 84er und kein 87-89er.
Auch für einen 3.2er sind 180.000 km kein Pappenstil, obwohl viele leicht 100.000 km mehr laufen.
Fahrwerk und Gummis sind bei den Autos fast immer nicht mehr in gutem Zustand und das kann teuer werden, wie fast alles an einem 11er sehr teuer werden kann, wenn man nicht selber Schrauber ist ( und auch dann kann es teuer werden ) .
Ein Freund von mir hat seinen Porsche auch vor dem Kauf im PZ checken lassen und trotzdem hat sich jetzt der Verdacht eines kleinen Schadens hinten rechts eingestellt. Auch ein PZ sieht nicht alles ! Gerade bei älteren 11ern ist eine gute freie Werkstatt oft die bessere Wahl  .
Ich würde bei einem Privatkauf versuchen bei 18.000 zu beginnen. Das ist keine Beleidigung für den Verkäufer und lässt Raum offen. Bei 20.000 würde ich mental die Bremse ziehen. Das ist schwer.... ich weiss... hinterlasse deine Visitenkarte und warte ab.
2 bis 4 Keuro würde ich in der Hinterhand halten. Es kommt immer irgendwas 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

05.07.2006, 13:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
Es ist ein 84er und kein 87-89er.
|
Versteh ich nicht...wo liegt das Problem????
Lieber Gruss
Micha
P.S. an alle....Bitte aber nicht schon wieder das Stammtischgeblubber über Getriebe 915 oder G50.... 
__________________
Lieber Gruss
Anni
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer
|

05.07.2006, 13:24
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Zitat:
Zitat von Monkele
Versteh ich nicht...wo liegt das Problem????
Lieber Gruss
Micha
P.S. an alle....Bitte aber nicht schon wieder das Stammtischgeblubber über Getriebe 915 oder G50.... 
|
Das ist kein Problem, aber die Modelle sind einfach ein klein wenig gesuchter und erzielen auch einen anderen Preis. Andere Heizungssteuerung, viel Detailpflege und das G50 ist das bessere Getriebe, auch wenn man sich nicht danach verzehren muss.
Wer so ein Auto sucht ist aber in der Regel bereit etwas mehr zu investieren ( so ging es zumidest mir und einigen Leuten die ich kenne, welche wiederum auf der Suche nach so einem Modell waren). Was das mit Stammtischgeblubber zu tun hat erschließt sich mir leider nicht.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

05.07.2006, 14:15
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
P.S.
Bei den Kollegen vom Eteam:
http://www.'''''''''.de/Forums/index...topic=8911&hl=
und schwarz verkauft sich besser als weiss.... obwohl ich sofort einen weissen kaufen würde 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

05.07.2006, 14:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
Auch wenn es banal ist: Verschleißteile anschauen! Bei der Kupplung geht es nicht, hier ist interessant, wann sie zuletzt getauscht wurde. Generell kann man sagen, daß man für die Bereiche Fahrwerk, Kupplung, Bremsen, Reifen im Falle des Ersatzes allein 5-7 k€ rechnen kann, je nach Anspruch.
Grüße,
Rolf K
|

05.07.2006, 15:18
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hallo und erstmal Herzlich Willkommen im 11T
Das liest sich für mich sehr gut, ein 1. Hand 3,2er ist selten bis fast nie zu finden. Den von Stefan unterstellten Winterbetrieb muss das Auto nicht zwnagsweise gesehen haben, eine Rostprüfung macht aber immer Sinn. Die üblichen Verdächtigen wären hier mal der Scheibenrahmen (heb mal vorsichtig das Gummi an ) oder auch die Schweller (innen unter dem schwarzen Kunststoffschutz), wenn es da anfängt zu gammeln, ist das immer noch kein K.O. - Kriterium, Du musst dann nur sofort was unternehmen. Ich seh das Auto gemäss Deiner Beschreibung auch bei 20 K und aufwärts, alles drunter wäre mehr als ein Schnapper. Stefans Meinung, das G-50 wäre das bessere Getriebe ist zwar weit verbreitet, macht das aber nicht wahrer, es ist allenfalls das leichter zu bedienende Getriebe, das war´s dann aber auch schon, das G-50 würde auch noch eine Leistungssteigerung verkraften, ansonsten ist das 915 das leichtere Getriebe, Getrieberasseln wie das G-50 kennt es auch nicht und ein Kupplungwechsel ist bei der Seilzug-Kupplung des 915ers auch günstiger. Ich fahre meinen seit fast 10 Jahren, auch ein 84er aus 83 (nach den Weksferien beginnt immer das neue Modelljahr) und kenne die meisten abngeblichen 915er - Probleme nicht, scheint eher ein Problem des Fahrzeugzustandes zu sein.
@Stefan: Was soll denn der Link uns sagen ? Kennst Du das Auto näher ? Sonst kann ich auch nen schwarzen in mobile oder sonstwo für weniger und nen weissen für mehr verlinken, das sagt doch nichts aus.
Gruß,
Dirk.
|

05.07.2006, 18:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
und das G50 ist das bessere Getriebe...
Was das mit Stammtischgeblubber zu tun hat erschließt sich mir leider nicht.
|
Gerade eben beantwortet.... 
__________________
Lieber Gruss
Anni
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer
|

05.07.2006, 19:31
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Für mich ist es das einfach ...
Das 915er ist mit dem 3.2er am Rande seiner Möglichkeiten oder weshalb hat ihm Porsche einen sep. Ölkühler spendiert. Das G50 verkraftet auch einen deutlich leistungs und drehmomentstärkeren Motor.
Wenn man das Auto nur zum spaziernfahren nutzt mag das egal sein. Meiner wurde, seit ich ihn habe, bestimmt 8.000 km (von ca. 18.000 km) reinrassig auf der Rennpiste bewegt. Dabei habe ich auch keine Blümchen gepflückt sondern bin meistens auf dem Niveau der meisten anwesenden 964/993 oder 996 gefahren. Hätte ich nicht den RS gekauft würde ich bestimmt Motorseitig jetzt was machen wollen ( wie z.B. Thorsten oder Tobias ) und damit ist ein 915 per Saldo überfordert ( das wusste ich schon beim Kauf, weshalb ein 915 ausgeschieden ist ).
Oder ich frage mal anders rum : Wer glaubt ein G50 wäre das "schlechtere" Getriebe ?
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

05.07.2006, 21:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
|
|
Stefan.....wir reden doch hier von einem 3,2 Carrera... max. 231 PS.... der Interessent postet doch nix von einer Rennstrecke oder sonst was.... wobei...du scheinst zu vergessen, dass Porsche eben genau mit dem 915er einige Rennen gewonnen hat...oder???
Fakt ist...das 915er ist nicht besser oder schlechter als ein G50...und es schaltet sich auch nicht besser oder schlechter, sofern das Schaltgestänge vom 915er nicht ausgeschlagen ist. Es (915er) ist allerdings leichter (Gewicht) und günstiger zu revidieren
Das G50 verträgt mehr Drehmoment...okay...für ein 964er vielleicht ein Argument. Aber diese weitläufige Stammtischmeinung das 915er taugt nix...man(n) muss unbedingt ein Porsche mit G50 kaufen, ist für mich Stammtischgeblubber...hat jetzt aber auch nix mit dir zu tun. Man liest es halt in diversen Foren immer öfter....
Zurück zum eigentlichen Thema..... Alf....wenn der Wagen passt und damit meine ich technisch und optisch wirklich gut ist, dann kauf ihn.... und die Preisregion von 18-22T Euro ist realistisch. Sollten die Wartungsnachweise über all die Jahre vorhanden sein...dann um so besser...ohne Historie/Wartungsnachweise...Finger weg  !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
Micha
__________________
Lieber Gruss
Anni
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|